Motor = Warm / Starten manchmal nicht möglich...

Volvo 850 LS/LW

Hallo - in die Szene !

Weiß jemand Rat ???

Fage / Sachverhalt:

Wenn bei meinem 850er, 2,5 L die Betriebstemperatur erreicht ist - und ich den Motor ausmache,
muss ich manchmal 3-5 Minuten warten - bis er wieder anspringt...

Anlasser dreht ganz normal. Meiner Meinung nach fehlt dann entweder der Zündfunke oder Sprit...
(Symtom ähnlich wie bei defekter Wegfahrsperre)

Das Benzinpumpen-Relais habe ich schon erneuert.

Habe jedes Mal bedenken, den Motor im warmen Zustand (an blöden Stellen bzw. Situationen)
auszumachen - um dann eventuell den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern...

Dieses Phänomen ist aber unabhängig von den Aussentemperaturen...

Wenn es der Motor-Temp.-Sensor wäre, würde er mieser anspringen, aber er würde anspringen...

Der Motor hat jetzt 382.000 KM (!) drauf - und läuft sonst prima !

WAS KANN DAS SEIN ???

Bin dankbar für jeden Tipp !

Danke & Gruß

Mr. Lollypop

Beste Antwort im Thema

das bpr ist das relais 103 und liegt unter der klappe im motorraum wo die sicherungen sind. die klappe ist mit torx schrauben fest ( fahrerseitig unter der windschutzscheibe ).

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch



Zitat:

insider????😕

definitiv.....😁😁😁

Gruß der Sachsenelch

Nich unbedingt! Aber dumm gebabbelt iss glei, gelle!😁

@hainbachtaler

ich glaub ich muss mal zu dir kommen, an nem ruhigen wochenende, du hast da so einige sachen die ich gern hätte und die man dann mal umbauen könnte.....

Ich kann jedem, der es noch nicht gemacht hat, nur wärmstens ans Herz legen, das Relais vorsorglich zu tauschen bzw. nachzulöten.

Ich habe den Driß selber durch bei Elch I, es trifft einen immer zum falschen Zeitpunkt. Das Relais nachzulöten war deshalb auch eine der ersten Amtshandlungen nach dem Abholen vopn Elch II.

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


@hainbachtaler

ich glaub ich muss mal zu dir kommen, an nem ruhigen wochenende, du hast da so einige sachen die ich gern hätte und die man dann mal umbauen könnte.....

Stimmt, das blaue Leder liegt auch noch hier😁😁

Ähnliche Themen

das ist richtig und ich will immer noch den fahrersitz haben.... na ja erstmal an meiner karriere geschraubt und ab ende august ist auch erstmal wieder ruhe war turbulent das letzte 3/4 jahr, aber hat sich gelohnt. schick deine handynummer bitte noch mal per pn. meine geht grad raus

Hey Leute !

Als Initiator von diesem Thema - möchte ich ALLEN herzlichst DANKEN !
(Auch für die "Schmunzel-Beiträge"...)

Also, den NW-Sensor habe ich inzwischen bei eBay geschossen - kommt die Tage...
(Der Austausch kann ja nicht schaden...)

Dieses dämliche BPR habe ich schon vor längerer Zeit getauscht, als
der Volvo noch nicht mir gehört hat...

Jetzt weiß ich leider nicht mehr wo es sitzt... *schäm*...

Hat jemand ein Foto bzw. eine Info vom Steckplatz oder eine
Relais-Nr. / Relais-Farbe ???

Wäre echt eine super Hilfe...

Thanx again !

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hainbachtaler



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Lollypop


Hallo - in die Szene !

Weiß jemand Rat ???

Fage / Sachverhalt:

Wenn bei meinem 850er, 2,5 L die Betriebstemperatur erreicht ist - und ich den Motor ausmache,
muss ich manchmal 3-5 Minuten warten - bis er wieder anspringt...

Anlasser dreht ganz normal. Meiner Meinung nach fehlt dann entweder der Zündfunke oder Sprit...
(Symtom ähnlich wie bei defekter Wegfahrsperre)

Das Benzinpumpen-Relais habe ich schon erneuert.

Habe jedes Mal bedenken, den Motor im warmen Zustand (an blöden Stellen bzw. Situationen)
auszumachen - um dann eventuell den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern...

Dieses Phänomen ist aber unabhängig von den Aussentemperaturen...

Wenn es der Motor-Temp.-Sensor wäre, würde er mieser anspringen, aber er würde anspringen...

Der Motor hat jetzt 382.000 KM (!) drauf - und läuft sonst prima !

WAS KANN DAS SEIN ???

Bin dankbar für jeden Tipp !

Danke & Gruß

Mr. Lollypop

ich tippe mal auf den Nockenwellensensor

Hab ich einen hier rumliegen !

Mennzer🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bieber26



Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Hallo,

was auch ne Möglichkeit wäre das Kraftstoffverdunstungssystem.

Mennzer🙂

Servus, ich denke der Kraftstoff soll verbrennen und nicht einfach verdunsten!😕

Nebenbei überlege ich auch gerade eine stärkere Kolbenrückholfeder einzubauen und die Kurbelwellenbeleuchtung sollte ich vlt. auch mal tauschen, evt. geht mir dann ein Licht auf? 😁

greetz,
der Bieber

Hallo Bieber dann lies mal das gelle;

http://de.wikipedia.org/wiki/kraftstoffverdunstungsanlage

gelle

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Zitat:

Original geschrieben von Bieber26


Servus, ich denke der Kraftstoff soll verbrennen und nicht einfach verdunsten!😕

Nebenbei überlege ich auch gerade eine stärkere Kolbenrückholfeder einzubauen und die Kurbelwellenbeleuchtung sollte ich vlt. auch mal tauschen, evt. geht mir dann ein Licht auf? 😁

greetz,
der Bieber

Hallo Bieber dann lies mal das gelle;

http://de.wikipedia.org/wiki/kraftstoffverdunstungsanlage

gelle

iss scho klar, nur der Zusammenhang mit dem Prob des Threadstellers ist mir unklar.

Oder vermutest du ein Verstopfen und es kommt durch Unterdruck im Tank dazu?

Dann dürfte der Motor doch gar nicht laufen, oder?

Klär mich mal auf - du weißt ja: zwei Köpfe = zwei verschiedene Denkwege.

Gruß,
der Bieber

Zitat:

Original geschrieben von Bieber26



Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Hallo Bieber dann lies mal das gelle;

http://de.wikipedia.org/wiki/kraftstoffverdunstungsanlage

gelle

iss scho klar, nur der Zusammenhang mit dem Prob des Threadstellers ist mir unklar.
Oder vermutest du ein Verstopfen und es kommt durch Unterdruck im Tank dazu?
Dann dürfte der Motor doch gar nicht laufen, oder?

Klär mich mal auf - du weißt ja: zwei Köpfe = zwei verschiedene Denkwege.

Gruß,
der Bieber

Genau das war meine Idee, soll ja nich heißen das die richtig ist, aber hätte sein können zumal es da noch dieses Ventil gibt was oberhalb vom Kühler sitzt Linker Scheinwerfer.

Gruß Mennzer

Zitat:

du weißt ja: zwei Köpfe = zwei verschiedene Denkwege.

Wie

hier

? 😎

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

du weißt ja: zwei Köpfe = zwei verschiedene Denkwege.

Wie hier? 😎

genau gelle

mennzer😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Wie hier? 😎
genau gelle

mennzer😁😁

Na ja, ist schon besser auch zwei Körper zu haben - wegen und so, nä.

Aber die Idee mit dem Ventil und der Verstopfung ( 🙁 ) werd ich im Auge behalten. Ist durchaus eine weitere Fehlerquelle, welche zu verfolgen wäre.

Ich nehms in meine Liste auf....
( Das Buch wird immer dicker!)

Gruß,
Bieber

das bpr ist das relais 103 und liegt unter der klappe im motorraum wo die sicherungen sind. die klappe ist mit torx schrauben fest ( fahrerseitig unter der windschutzscheibe ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen