Motor wärmt kühlwasser nicht
Hallo zusammen
Hab folgendes Problem
Und zwar
Mein audi a4 b5 1.8 ARD
Wärmt das kühlwasser irgendwie nicht
Laut vag-com ist im Tacho 78 Grad
Und im motorsteuergerät 81 Grad
Thermostat ist neu und doppeltemperatusensor auch
Und der obere Schlauch wird auch warm also alles deutet darauf das wirklich nur 76-81 Grad sind weil thermostat geht erst bei 87 Grad auf
Aber wieso wird das Wasser nicht warm
Egal wie weit ich fahre.
Ich denk vlli das der Lüfter zu schnell das Wasser kühlt
Aber wenn ja des Thermostat zu ist kann der Lüfter das Wasser ja auch nicht kühlen
Hat da jemand eine Idee ?
53 Antworten
Wenn Du den alten Thermostat noch hast kannst den ja mal testen. Einfach Wasser ( mit Thermostat drin ) erhitzen und den Thermostat reinhängen. Dann sollte er sich ab einer bestimmten Temperatur öffnen. Wann das öffnen sollte weiß man ja bzw es steht in der Regel auch drauf. Glaub so ab 75 + 80 C° ( wenn ich es noch richtig im Kopf habe ).
Du könntest auch mal den Kühler abdecken und testen ob dann die Temperatur hoch geht. Natürlich nur zum Test !
Soweit ich weiß, öffnet der Thermostat erst bei 87°C.
Wie ist es eigentlich mit deinem Visko-Lüfter? Kannst du den im kalten Zustand leicht von Hand drehen bzw. im Standgas mit der Hand (VORSICHT!) anhalten?
Wenn der nämlich fest ist, kühlt er immer mit höchster Leistung, auch wenn der Motor noch kalt ist.
Sollte man dann aber auch am turbinenartigen Geräusch beim Gas geben hören.
Was macht eigentlich der Klima-Lüfter? Der sollte nur bei eingeschalteter Klima mitlaufen.
Trotzdem sollte der Motor warm werden. Vielleicht kommen auch 2-3 ungünstige Parameter zusammen.
Ja des alte thermostat wollte ich noch testen
Aber da ja mit dem neuen eine Verbesserung da War
Hab ich es dann mehr in den Hintergrund gestellt
Visko-Lüfter will ich heute Abend testen
Ja die Klima geht bei mir allgemein nicht Lüfter geht nie an wenn klima an ist wieso das ist ist irgendwann demnächst mal dran sobald es zu warm wird im Auto ??
Ja mit meinem Glück sind es mehrere Sachen die ein großes Fragezeichen hervorrufen
Aber Visko teste ich heute Abend und gebe Bericht
Zitat:
@Steffvw schrieb am 17. Mai 2016 um 14:39:51 Uhr:
Aber da ja mit dem neuen eine Verbesserung da War
Was für eine Verbesserung ?
Ähnliche Themen
In der Temperatur Anzeige
Mit dem alten thermostat ging die anzeige nie hoch sehr selten mal im Stau und des auch nur bis 70 Grad aber sonst immer 60 Grad
Mit dem neuen geht sie jeden Tag aber halt nur auf die 75-78 Grad
Grad deshalb würde ich das alte prüfen. Theoretisch wenn das defekt wäre müsste die Temperatur mit dem neuen stimmen ( insofern Du das richtige verbaut hast ). Da das aber auch nicht stimmt liegt die Vermutung nahe das das alte nicht defekt war.
Werden denn die Leitungen zum WT beide heiß ?
Wenn der alte Thermostat im ganz geöffneten Zustand verklemmt war, kann es schon sein, dass die Temp. während der Fahrt bei 60°C bleibt. Und wenn der Neue nicht ganz schließt, könnte das auch die 75°C erklären.
Oder der verbaute Thermostat war einer mit einer anderen Öffnungstemperatur. Das wäre die dritte Möglichkeit.
Es gibt ja unterschiedliche Thermostate !
Stimmt, wäre natürlich auch möglich.
Aber gegen diese Vermutung spricht wieder, dass er erst 25 Km fahren muss, bis diese 75°C erreicht sind.
So weit ich weiß, ist doch die Öffnungstemperatur auf dem Thermostat eingraviert.
Beide Schläuche zum WT müssen sowohl im kleinen als auch im großen Kreislauf warm werden.
Also ich würde vermuten das der Thermostat gar nicht schließt sondern den 2 Kühlkreislauf permanent geöffnet hat oder sich verklemmt hat denn laut Öffnungstemperatur würde dieser gar nicht geöffnet werden solange die Temp nicht den Punkt übersteigt.
Das ist schon sehr merkwürdig. Hast mal versucht nach der Fahrt die Temperatur des Kühlwassers mit einem Thermometer ( natürlich eins das bis 100 C° oder höher geht ) zu überprüfen. Dann wüsstest du ob die angezeigte Temperatur mit der im KI übereinstimmt.
Hast Du nach der Fahrt mal den Deckel geöffnet und kommt dann heißes Wasser raus bzw. Dampf ?
Wassertemperatur hat er doch schon gemessen. Sie ist identisch mit der Anzeige im KI.
Eigentlich ist das nicht logisch, denn das Kühlwasser umspült ja die Zylinder und nimmt dann die Verbrennungshitze auf. Die Temperatur müsste also eigentlich steigen bis der 2 Kühlkreislauf geöffnet wird und der Kühler mit Ventilator die Temperatur wieder senken bzw. halten.
Eine extra Kühlmöglichkeit gibts ja im kleinen Kreislauf meines Wissens ja nicht. Wenn die Temp stimmt öffnet der 2 Kreislauf gar nicht erst. Sehr mysteriös !!
Ja hab ich
Ja das finde ich ja auch
So langsam komm ich mir dumm vor des Auto will mich echt verarschen
Ich weiß es einfach nicht wieso er die Temperatur nicht bekommt des wegen hab ich hier mal geschrieben