Motor wärmt kühlwasser nicht

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen
Hab folgendes Problem
Und zwar
Mein audi a4 b5 1.8 ARD
Wärmt das kühlwasser irgendwie nicht
Laut vag-com ist im Tacho 78 Grad
Und im motorsteuergerät 81 Grad
Thermostat ist neu und doppeltemperatusensor auch
Und der obere Schlauch wird auch warm also alles deutet darauf das wirklich nur 76-81 Grad sind weil thermostat geht erst bei 87 Grad auf
Aber wieso wird das Wasser nicht warm
Egal wie weit ich fahre.
Ich denk vlli das der Lüfter zu schnell das Wasser kühlt
Aber wenn ja des Thermostat zu ist kann der Lüfter das Wasser ja auch nicht kühlen
Hat da jemand eine Idee ?

53 Antworten

Ja das System hab ich genau so entlüftet
Hat auch alles super geklappt

Meine Anzeige im tacho ging nie hoch wirklich nie dann dachte ich mir mal gut ok gehe ich dem Fehler mal auf die Spur
Hab mit vag-com ausgelesen
Da wahr wie bei vielen der kühlmittelsensor drin sporadisch
Ok hab ich getauscht
Aber Anzeige blieb weiterhin ohne Funktion und auch der kühlmittelsensor Fehler War trotzdem noch nach dem löschen und Tausch drin
Dann hab ich mal mit vag com den tacho überprüft der ist einwandfrei
Dann hab ich mir ein neues thermostat eingebaut hat alles ohne Probleme geklappt sind gute 6-7 Lieder kühlflüssikeit rein gegangen
So dann hat sich die anzeige im tacho endlich mal bewegt und genau so wie halt oben immer nur bis 75 Grad egal wie weit
Und ich hab mehr mal's darauf geachtet das des Thermostat funktioniert einmal selber getestet im Kochtopf und dann mach jeder kurzen/langem Fahrt den unteren schlauch überprüft der blieb immer eiskalt
Nur der obere wurde heiß
Und ich weiß echt nicht wieso das wasser nicht warm wird
Ich hab schon vieles gesehen/gehört
Überhitzung und und und aber zu kalt ist mir selbst neu

Hatte letztens noch gelesen, von welcher Firma ist dein tempgeber, dass jemand mit einem 0815 Teil auch solche Probleme hatte und danach einen teureren ein gebaut hat, danach hat die Anzeige funktioniert

EM des weiß ich Grad nicht mehr
Aber hab mir die werte angeschaut mit vag com und das msg hat 81 Grad, tacho Anzeige 78 Grad, und wenn ich mit ein Thermometer das wasser Messe hat es auch 81 Grad also selbst wenn der Sensor kaputt sein sollte das wasser hat trotzdem die temparatur
Aber der Fehler für den Sensor wahr nach dem neuen thermostat weg

Wenn der untere Schlauch nicht warm wird stimmt was nicht...

Und Thermostat im Kochtopf testen ist nicht
so toll bei 100 Grad macht jeder auf...

Falsch herum eingebaut kann nicht sein, oder??

Ähnliche Themen

Nein falsch herum ist es zu 100% nicht ^^
Ja des ist es ja was so komisch ist und das will ich raus finden

Prüf mal ob was verschlammt ist

Wie prüft man sowas am besten ?

Was für ein Temperaturgeber hast denn verbaut.
Ich hatte vor kurzem das so ein Problem und nach dem Wechsel von diesem Temperaturgeber Vemo Temperaturgeber auf diesen gewechselt Hella Temperaturgeber

Danach war alles gut.

Werden beide unter dem gleichen Fahrzeug geführt aber der erste hat Probleme gemacht.

Deshalb die Teilenummer erfragen und dann schauen welcher der richtige ist, damit der Fehler schon mal ausgeschlossen werden kann.

Wie alt ist das Kühlmittel eigentlich...das sollte ja auch bei dem Modell öfters gewechselt werden.

Kühlmittel ist nagelneu
Da ihr ja thermostat gewechselt hab da ja meine Anzeige überhaupt nicht ging
und als des neue drin War ging sie aber halt nicht auf 90c
Sensor hatte ich davor getauscht um halt aus zuschließen ob es halt thermostat ist
Von atp diese bilig Dinger
Aber da ich Ja mit vag com geschaut hat was er live für Grad Werte anzeigt hatte ich auf dem PC 75 Grad und bin dann vor zum kühlwasser Behälter gegangen hab nen Thermometer reingedrückt und da War auch genau 75 Grad also die stimmen überein des wegen schließ ich den neuen Sensor auch aus

Wenn der Sensor aber nicht zu 100% die Werte für dein Steuergerät weitergibt kann es zu diesen Problemen kommen. Glaub mir einfach das der Sensor den der andere User hatte auch für den Motor vom Teilehändler verkauft worden ist und der falsche war.
Bei so was würde ich immer die Originale Teilenummer besorgen. Damit dann das Teil beim Teiledealer vergleichen. Das hast Du sicher vorher gemacht !
Also der Sensor ist ja wirklich nicht grad teuer..auch nicht vom Markenhersteller. Deshalb würde ich bei solchen Teilen nicht sparen...grad deshalb nicht !
ATP verkauft viel China-Produkte.

Ja des ist mir auch klar
Wollte des wegen aber halt erst mal schauen ob die anzeige des da wegen überhaupt nicht hoch ging damals
Aber der Sensor scheint ja jetzt auch nicht kaputt zu sein
Sonst würde er ja ganz falsch messen aber das die anzeige im tacho 78 hat im Motor steuergerät 80 Grad und des Wasser selbst auch 80 hat schließe ich das aus das er kaputt ist oder falsch messen tut

Also wenn Du meinst das es daran nicht liegt, dann kann und will ich Dich auch nicht davon überzeugen.

Es war nur eine Möglichkeit. Daher bin ich jetzt raus !!

Ok trotzdem vielen Dank 🙂

Da manuell gemessene Temperatur im Wasserbehälter mit angezeigter Temperatur im KI übereinstimmt, hat das nichts mit defekten Sensoren zu tun. Anders wäre es, wenn gemessene Temp 95°C wäre und der Zeiger nur 75°C anzeigen würde.
Ich vermute mal, dass dein neuer Thermostat entweder nicht ganz schließt oder zu früh öffnet. Kaufe ein Markenthermostat von Behr und versuche es damit einmal.

Das neue ist von behr
Was ich sehr komisch finde ist das mit dem alten thermostat meine Anzeige überhaupt nicht hoch ging die blieb immer auf 60 liegen
Egal ob man 20 min fahren tut oder 3 Stunden
Nur im Stau ab und zu ging sie auf 70 Grad aber sonst immer 60
Mit dem neuen geht sie immer auf 70-78 Grad das verwundert mich halt aber bis diese 70-78 Grad erreicht sind bin ich schon 25 km gefahren
Und der untere schlauch bleibt immer kalt
Somit kann ja eigentlich nix vorbei gedrückt werden
Ich Werte auf jedenfall noch mal ein neues holen aber dies mal bei audi direkt
Aber bevor ich wieder Geld ausgebe und dies ist es nicht will ich halt vorher wirklich alles ausschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen