Motor Vorwärmung

Opel Vectra C

Ich habe mal ne komische Frage. Ich habe im Moment das Problem das mein Motor bei den aktuellen Temperaturen nicht auf Betriebstemp. kommt und wenn sie auch schnell wieder verliert. Der KS Verb. ist auch um 2 Liter gestiegen. Ich möchte aber nicht unbedingt einen teuren Zuheizer oder Standheizung nachrüsten. Ich habe heute zu meine Schande zu VW TDI geschaut und festgestellt das der 3 Glühstifte im Kühlkreis hat und somit die Temp. binnen kürzester Zeit erreicht und auch nachsteuert wenn er sie wieder verliert. Gibt es eine vergleichbare Technik für den 2,2DTI. Ich denke es wäre eine kostengünstige Variante dem Motor ein wenig einzuheizen. Sorry sich Ideen von VW klauen zu wollen aber kennt jemand etwas darüber?????

17 Antworten

Waeco bietet eine Fremdheizung an.. eine Art Tauchsieder mit 230V Anschluss.

MfG BlackTM

Hi,

die Glühstiftmethode oder auch andere Zuheizer haben eigentlich alle Hersteller serienmäßig.
Übrigens sind die Glühstifte von VW mit am schwächsten.
Mein alter Audi 5-Zylinder TDI hat noch "gar nichts" - DAS ist wirklich mal eine Warmfahrphase - 20 km sind da nix...

Also habe ich mir auch den Waeco-Zuheizer geholt.
Funktioniert gut und ist billiger als eine Standheizung.

Was kostet die Nachrüstung dieses Zuheizers? Ärgere mich noch immer dumm und dusselig, dass ich den nicht doch mitbestellt habe *grummel*

Hi,

meinst Du den Tauchsieder?
Material ca. € 100,-. Einbau (z.B. Bosch) nochmal dasselbe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funlovincrimina


Also habe ich mir auch den Waeco-Zuheizer geholt.
Funktioniert gut und ist billiger als eine Standheizung.

Ist das dieser "Tauchsieder", den Du meinst?

Jepp.

Siehe auch z.B.
www.waeco.de
Dann auf "Produkte" --> "DEFA Warmup" klicken.

DEFA? "Hier werden Sie gefilmt"? *lol*

Danke für den Tipp. Ich schau mir das mal an.

also mich würde da wohl eher mal interessieren, wieso er die Temperatur nicht halten kann ... das ist auch nicht normal, meiner Meinung nach !

Link zu WAECO

Der einzige Vectra C Motor, für den in der Liste ein
DEFA/Waeco-Vorwärmer angeboten wird, ist der 1,8.
Sonst Fehlanzeige. Ist das so oder taugt die Liste nix?
MfG Walter

Stimmt whyte,

das hab ich irgendwie überlesen, bzw. die Frage dazu wurde nicht so recht gestellt.

Wenn er nicht auf Temperatur kommt und nicht halten kann, dann ist mit grosser Wahrscheinlichkeit was am Thermostat. Das wird die ganze Zeit offen sein, damit benötigt der Motor in der dann verlängerten Warmlaufphase noch mehr Sprit. Ein klarer Fall für den Händler.

MfG BlackTM

Thermo

Ich habe heute bei einem Vertreter der Waeco angerufen und er hat mir bestätigt, daß es auch schon ein System für den 2,2DTI gibt. Preis soll bei 130€ liegen. Er hat diese Info direkt nach Erkundigung vom Hersteller. Ich habe ihm dann noch einige Fragen gestellt die das System betreffen und er will noch anrufen. Ich will noch wissen ob ich es nach Motorstart mit Generator betreiben kann (wenn ich mal keine Steckdose habe, vielleicht dann mit Spannungswandler?) und wie hoch die Leistungsaufnahme ist.

Huhu Matthias,

Wenn der Thermostat kaputt sein sollte ist immer der große Kühlkreislauf geöffnet und auch lauwarmes Kühlwasser wird immer durch den Kühler geleitet und bei den momentan herrscheden Außentemperaturen durch den Fahrtwind zu stark runter gekühlt. Ob der Thermostat kaputt ist, kann man sehr leicht selbst prüfen.

Du fährst ganz normal zur Arbeit und läßt den Motor wenn du angekommen bist ein paar Minuten im Stand bei ca. 2000U/min laufen. Wenn jetzt die Temperatur in den normalen Bereich klettert ist das Thermostat kaputt. Bleibt die Temperatur im Keller ist was anderes, dann noch zu klärendes, defekt.

Tante-Erna

Re: Thermo

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_Wendt


Ich will noch wissen ob ich es nach Motorstart mit Generator betreiben kann (wenn ich mal keine Steckdose habe, vielleicht dann mit Spannungswandler?) und wie hoch die Leistungsaufnahme ist.

Ich schätze da müssen schon ein paar Watt reingepumpt werden, Spannungswandler der Grössenklasse sind aber ziemlich teuer. Direkt ans Boardnetz anzuschliessen kommt auf die Auslegung des Systems an (ob die Steuerung damit läuft und darauf ausgelegt ist).

MfG BlackTM

Waeco

Ich habe heute noch ein paar Infos bekommen. Leider rückt der Hersteller mit den Nenndaten/ Leistungsaufnahme nicht raus. Somit ist es meines Erachtens nicht so leicht machbar einen geeigneten Spannungswandler zu kaufen (nur auf gut Glück- nicht zufriedenstellend). Auch die Dauer der Aufheizung von 20 min sind als Zuheizerfunktion nicht sinnvoll. Somit führt dieser Weg ins Leere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen