Motor verölt, ADR

VW Passat B5/3B

Hi.
Der Motor von meinem 3B von 1998 sieht von außen ganz schön verölt aus. Ich habe diese Woche mal drunter geschaut.
Auf der, in Fahrtrichtung gesehenen, rechten Seite scheint er irgendwo Öl zu verlieren. Oberhalb des Anlasser hing ein Tropfen am Motor. Genauer konnte ich es leider nicht verorten.

Was ich bisher so in diesem Forum gelesen habe, scheint die Kurbelgehäuseentlüftung dafür ja symptomatisch zu sein. Welche ja aber auf der linken Seite ist. Weshalb ich diese erstmal nicht verdächtige.
Auf welche Stellen sollte ich beim ADR noch einen genaueren Blick werfen? Die werde ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.

Ebenfalls recht verölt war, zumindest von außen und an der Welle, die Hydraulikpumpe. Hängt die mit im Ölkreislauf? Die schmiert sich doch sicherlich übers Servoöl, oder? Ich hab mal noch ein Bild angehangen. Nur um sicher zu gehen, dass ich mich nicht irre mit der Servopumpe.

Der Ölverlust ist nicht dramatisch für ein Auto mit 288000 km auf dem Tacho. Aber ich möchte es auch nicht soweit kommen lassen das es dramatisch wird. Und TÜV steht auch noch an demnächst.
Danke schonmal für eure Hilfe!

Servopumpe?.jpeg
20230214_111459.jpg
19 Antworten

Weder noch.

Sondern?

Du bekommst die Kette nicht entspannt, damit den Spanner nicht zwischen den Nockenwellen herausgehoben und auch nicht wieder rein. :-)
Das ist sowieso ein bisschen extra-fummelig. Das Werkzeug kostet für sich 5€ (oder so) und geht auch in Billigstqualität. Ist nur eine Schraube mit Niederhalter aus Kunststoff.

Kauf' ein Set aus dem Link, da ist alles dabei. Sogar neue Schuhe für den Spanner, die durchaus nötig sein werden.

ebay

...und ein bisschen Dichtmasse. Auf die schraffierten Flächen kommt u.a. was hin.

Gruß

Martin

Dichtung NW Versteller

Besser so:

Bild
Ähnliche Themen

Ok. Danke. Wenn die Teile alle da sind, werd ich mal mein Glück versuchen. Was soll schon schief gehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen