Motor verbraucht Öl

Ford Focus Mk1

Guten Tag, zusammen!
Fahre einen Focus 1.6 Turnier.
Laufleistung beträgt knappe 140000 km.
Ich hab gemerkt, dass der Motorenölstand zurückgegangen ist. Bei Fordwerkstatt gewesen, und der meinte, dass das ab einer bestimmten Laufleistung normal ist, dass der Motor ein wenig Öl verbraucht.
Woran kann das liegen?

35 Antworten

aber man kann mit Vehemenz empfehlen ;-)

Dann werde ich mir morgen das oben genannte Öl holen, wichtig ist mir nur, dass die mischbar sind, aber das sollten ja alle Öle sein (ODER??), da ich nur nachfülle...
natürlich hatte ich Rückgang, sonst müsste ich jetzt nicht nachfüllen... ich behaupte einfach mal, dass das auf mein Temperaturproblem und die Jahreszeit zurückzuführen ist...und dann behalte ich das auf den nächsten 1000km mal im Auge

Vehemenz muss oft sein! Vorallem, wenn falsche Behauptungen (10W40 ist supi!) im Raum stehen.

Jeder kann sich seinen Wagen über kurz oder lang schreddern! Aber wenn man nicht weiß, dass es der Hauptgrund für das bei FORD beliebte Zetec-Problem ist, sollte man sich doch zurück halten. Es kann gut gehen, muss nicht. Und wenn sich das Probem mit einfachen Mitteln vermeiden lässt, sehe ich es als Pflich, User darauf hinzuweisen.

Die Folgeschäden durch solche Aussagen ist deutlich höher, als dies gleich zu verhindern.
Sparen! Sparen! Koste es was es wolle!

---- ---- ----

Grundsätzlich sind alle Öle untereinander mischbar!

Da du vorher ein mineralisches Öl gefahren hast, solltest du beim nächsten Wechsel ein 5W40 HC-Öl nehmen. Hiermit kann dann erstmal deinen Motor sauber fahren. Denn, der Schmutzeintrag ist erstmal stärker. Hier lohnt der Einsatz eines Opfer-Öles!

Auch der Verdampfungsverlust bei mineralischen Ölen ist größer als bei modernen HC- oder synthetischen Öles.

Ich habe gerade erst den '98er Focus einer Freundin von 10W40 auf 5W40 umgeölt. (Sie kam mit erhöhten Ölverbrauch auf mich zu!) Hierzu habe ich die ersten 2.500 km den Motor mit einem günstigen HighStar 5W40-HC von Praktiker befüllt. Das Öl ist für normale Bedingungen ausreichend. Es erfüllt zudem die Freigabe nach MB229.3

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Vehemenz muss oft sein! Vorallem, wenn falsche Behauptungen (10W40 ist supi!) im Raum stehen.

Jeder kann sich seinen Wagen über kurz oder lang schreddern! Aber wenn man nicht weiß, dass es der Hauptgrund für das bei FORD beliebte Zetec-Problem ist, sollte man sich doch zurück halten. Es kann gut gehen, muss nicht. Und wenn sich das Probem mit einfachen Mitteln vermeiden lässt, sehe ich es als Pflich, User darauf hinzuweisen.

Die Folgeschäden durch solche Aussagen ist deutlich höher, als dies gleich zu verhindern.

Die Vehemenz war eigentlich auf mich bezogen, in dem Sinne, dass ich echt keine Ahnung habe und sehr positiv auf sanfte Gewalt in die richtige Richtung reagieren würde...

ich bin dankbar für jeden Tip!!!

ich glaube nicht, dass ich mineralisches Öl gefahren bin (10w40 ist doch nicht immer mineralisch, oder)

dann kippe ich jetzt also nicht das oben genannte Öl rein, sondern ein HC 5w40, dann, beim nächsten Wechsel (in etwa 5000km) gutes 5w40, hab ichs jetzt geschnallt?!

ich glaub ich steh einfach aufm Schlauch

genau so machst dus😉

Ähnliche Themen

So, jetzt kommt die ultimative Nachricht:

hab den Haio jetzt mal angerufen, der mir dasÖl reingemacht hat und der sagt mir ganz stolz:

da ist Motorcraft 5W-30 drin für Ford

auf meine Frage hin, warum er mir dann 10W-40 auf die Tür pappt, konnte er mir keine Antwort geben...
was mache ich jetzt also?
bleibts dabei, dass ich da jetzt (bis zum nächsten Wechsel) 5W-40 HC draufschütte und dann ganz auf das 5W-40 Vollsynthetisch umsteige?!

Wenn du jetzt schon ein HC drin hast, brauchst du kein Zwischenöl!

Da kannst du sogar gleich ein 0W40 ACEA-A3/B4 nach MB229.5 nehmen. Diese Öle bekommt man im Netz, für um 30€ (4 ltr.).

Wenn du das 5W40 schon rumstehen hast, kannst du es draufschütten. Wenn du Öl kaufen musst, mach gleich einen Wechsel, da du ein A1-Öl im Motor hast. Je kürzer das gefahren wird, je besser. Zum Thema A1-Öl und abgesenkte HTHS, habe ich ja schon genug geschrieben!

Gerade die A1-Öle neigen zu stärkeren Verbrauch, wenn die Additive versagen/verbraucht sind. Auch der Verschleiß geht stark nach oben.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen