Motor umrüsten - was ist zu beachten?
Moin,
also, nachdem feststeht, dass der Motor nicht original in meinen Käfer gehört und er eh zu wenig Leistung hat, kommt die nächste Frage.
Ich habe mich entschlossen, mir einen guten aber weitestgehend originalen 1600er Motor zu kaufen.
Was muss ich beachten, wenn ich den Motor eingebaut habe?
- Muss der Motor eingetragen werden ? Im Moment stehen im Brief ja nur die 1200 cbm und die 34 PS...
- Erlischt damit das H-Gutachten und müsste das neu gemacht werden?
- Muss ich eine Einzelabnahme beim TÜV machen?
- Brauch ich irgendwelche Dokumente / Belege / TÜV-Gutachten bei dem Motorkauf mit dazu?
Letzte Frage:
Ich tue mich schwer damit, "irgendeinen" Motor zu kaufen (z.B: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...). Wo gibt es gute, überholte oder auch neue 1.600er Motoren und wer bietet ggf. einen Komplettservice in Norddeutschland an?
Danke und viele Grüße!
Euer Doc
Beste Antwort im Thema
Aufgrund von Beschwerden hier nochmal die Rotstift-Variante:
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Hier mal mein Vorschlag für Dich, mit Reihenfolge
aufgrund DeinerAutobahn-Fahrten:- Ölthermometer mit Anzeige: 70€
- Ölkühler-Anlage
- Scheibenbremsanlage vorne: 360€ + Zweikreis Hauptbremszylinder
- Weber 40 IDF: 960€ + 009 Zündverteiler: 90€ + Motorentlüfter-Box
- Vergaser abstimmen beim Rudi 0€🙂- Sebring Edelstahl v. Memminger: 460€
- Monza Endrohre gratis vom Rudi
- TÜV-Eintragungen: 100€(- Kipphebel 1:1,25: 190€)- lang übersetztes Getriebe(- Verdichtung erhöhen+Kopfbearbeitung)
(-Nockenwelle 284°: 150€)- Hübscher kräftiger 1800er Rumpf-Motor mit Sport-Nocke😉
47 Antworten
Eigentlich ist es ja bei den neumodischen Käfern garnicht mal so teuer.
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
Ich habe für meinen 65er das dreifache bezahlt.
Motor-Eintragung:
Westen=TÜV
Osten=Dekra
deswegen!😁
Deinen Block nochmal zu spalten, wegen der Nocke ist Blödsinn.
Blödsinn war natürlich auch, einen Block mit Serien-Nocke zu kaufen.
Ich habe aber auch solchen Mist gemacht, und Köpfe mit den kleinen Serien-Ventilen gekauft. Ist allerdings 15Jahre her. Trotzdem kann sich das Ergebnis doch schon sehen lassen. Oder reicht Dir das nicht, für den Anfang erstmal?
Hier nochmal, und schon tausendmal gesehen:
Seriennocke+kleine Ausführung der Serien-Ventile in Verbindung mit meiner Doppelvergaser-Anlage:
http://www.myvideo.de/watch/7113148/Dumbo
Das sollte für den Anfang doch erstmal reichen oder?
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Eigentlich ist es ja bei den neumodischen Käfern garnicht mal so teuer.
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
Ich habe für meinen 65er das dreifache bezahlt.Motor-Eintragung:
Westen=TÜV
Osten=Dekra
deswegen!😁Deinen Block nochmal zu spalten, wegen der Nocke ist Blödsinn.
Blödsinn war natürlich auch, einen Block mit Serien-Nocke zu kaufen.
Ich habe aber auch solchen Mist gemacht, und Köpfe mit den kleinen Serien-Ventilen gekauft. Ist allerdings 15Jahre her. Trotzdem kann sich das Ergebnis doch schon sehen lassen. Oder reicht Dir das nicht, für den Anfang erstmal?Hier nochmal, und schon tausendmal gesehen:
Seriennocke+kleine Ausführung der Serien-Ventile in Verbindung mit meiner Doppelvergaser-Anlage:http://www.myvideo.de/watch/7113148/Dumbo
Das sollte für den Anfang doch erstmal reichen oder?
Naja, dass ich später eine andere Nocke brauche wusste ich natürlich nicht! (Geht wahrscheinlich vielen so!) Zu der Zeit brauchte ich einfach einen neuen Motor und zu dem Preis MIT Garantie konnt ich nur zugreifen! Zumal ich davor 2 Motoren die kaufte wegschmeissen konnte(nicht nur verschulden meinersetis)! Klar bei Motor-Talk war ich damals nur ganz vereinzelt gewesen! Selbst keine Ahnung, also warum nicht helfen lassen!
Ja die CSP_Scheibenbremse hab ich auch schon auf dem Bildschirm gehabt!
War das bei dir ein 1500er-Motor?
Wieviel PS hatte die DV_Anlage gebracht? (Mit Serien-Nocke und Serien-Ventile)
Andererseits ist es ein großer Aufwand, wenn mal die DV_Anlage drauf ist, die wegen einer Nocke, die bestimmt irgendwann kommt, wieder runterzubauen!
Naja alles ziemlich verworren finde ich, also warten wir bis der Knoten geplatzt ist!😁
Gleich platzt der Knoten.😁😁😁
Die Doppelvergaser-Anlage muss immer vorher ab, bevor der Motor ausgebaut wird.
Sonst geht der Motor nicht raus.
Meine Vergaser sind etwas nachbearbeitet, 'getunt', so dass immer an die 65PS auf jeden AD AS, umgerüsteten F-Block oder anderweitigen 1300er Block, der auf 1600ccm erweitert wurde zu erwarten sind. Weitere (vielleicht) 5PS mehr sind dann mit viel Mühe, Kopfbearbeitung, Verdichtung erhöhen, Kipphebel 1:1,25 zu erhalten. Hatte ich bei mir gemacht und war von dem (geringem) Effekt enttäuscht. Angesichts der vielen Arbeit. Ca. 70PS im vorgestelltem Video. Alles, wo Du 70PS überschreiten willst, heisst Nockenwellentausch. Dein Motor verliert dann jeglichen Garantieanspruch is klar. Gleiche vorgestellte Konfiguration mit sportlicher Nockenwelle = 90PS. So zumindest nach Angaben meines Motorbauers. Deinen Motor aber nochmal komplett zu zerlegen, das ist völliger Quatsch und Geldverschwendung.
Also nochmal, Flip.🙂
Eine DV-Anlage draufbauen ist kein Akt.
Vom Grunde her reden wir immer von einem Motor mit 1584ccm, auch wenn dies ein umgebauter 1300er mal gewesen sein sollte (In Deinen Papieren dann ein 'geänderter original VW-Motor'😛). Erhältlich sind (zumindest bei meiner Anlage) etwa 65PS auf all den oben genannten Motoren, da die alle dieselbe (Serien)-Nocke drin haben. Auf dem kurzen Getriebe fährt der Käfer dann etwas über 150 und mit dem langen Getriebe 160 auf der Geraden. Wohlbemerkt, kurzzeitig! Willst Du länger auf der Autobahn heizen, heisst es Ölkühler-Anlage. Kostenpunkt etwa 500Euro und ein Haufen Bastelei. Willst Du die 160 auf der Geraden überschreiten: sportliche Nockenwelle. Das ist im Gegensatz zu einer DV-Anlage draufbauen extremer Aufwand, verbunden mit minimal 1000Euro, alleine für das Motor-zerlegen und wieder zusammenbauen. Ich hatte mich zumindest davor jahrelang gescheut. Besser wäre gewesen, einen Motor mit sportlicher Nockewelle zu kaufen, anstelle eines solide instandgesetzten Serien-Motors. Dieser hätte keinen Cent mehr gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Gleich platzt der Knoten.😁😁😁Na wenn nur mal der Geldknoten platzen würde! 😉
Die Doppelvergaser-Anlage muss immer vorher ab, bevor der Motor ausgebaut wird.
Sonst geht der Motor nicht raus.Deinen Motor aber nochmal komplett zu zerlegen, das ist völliger Quatsch und Geldverschwendung.
Genau deswegen muss das mit der Nockenwelle auch noch warten! Wenns sein muss auch ein paar Jährchen! Nur wegen der Nocke mach ich den Motor sicher nicht auf! Wenn denn irgendwann mal eine Überholung ansteht, dann!! bietet sich sich eine schärfere Nocke natürlich an! Und eventuell die Verdichtung etwas erhöhen! Ja ich weiss da steigt der Geldbetrag schon wieder!!
Aber einfach so einen sehr gut laufenden Motor auseinanderreißen, kommt mir nicht in den Sinn!Auf dem kurzen Getriebe fährt der Käfer dann etwas über 150 und mit dem langen Getriebe 160 auf der Geraden.
Naja ich fahr zwar viel Autobahn (jede Woche Rosenheim Ingolstadt und zurück und alle 2-3 Wochen auch mal nach Nürnberg), aber ich habe mich ca bei 120km/h(Tacho) Reisegeschwindigkeit eingefunden. Mit Vollgas rennt er auch 140-145km/h(Tacho), aber das will ich ihm nicht antun!
Ich hab mich die letzte Zeit etwas durchs Forum gewühlt und durch ein paar Käfer-Shops.
Hier im Forum findet man teils sehr einstimmige und teils auch sehr wenig übereinstimmende Meinungen über die Leistungssteigerung beim 1600er.
Meine angestrebte Konfiguration mit Abwägung was wichtig/unwichtig/sinnvoll/sinnlos ist:
(Reihenfolge nicht sortiert, jedoch mit Neupreis)
- Weber 40 IDF: 960€
- Scheibenbremsanlage vorne: 360€
- Sebring Edelstahl v. Memminger: 460€
- Ölthermometer mit Anzeige: 70€
- 009 Zündverteiler: 90€
(- Kipphebel 1:1,25: 190€)
(- Nockenwelle 284°: 150€)
Teilepreis: 1940€ (2280€)
Dabei kann und wird sich vlt im Laufe der Zeit was ändern/dazukommen/wegfallen.
Wenn das eine schlechte Auswahl ist oder etwas dabei unsinnig ist oder nicht zusammenpasst oder...
scheut euch nicht vor Kritik, an der kann man wachsen!
Nicht falsch verstehen, mir eilt es damit nicht! Aber irgendwann...
Flo
Ähnliche Themen
Hier mal mein Vorschlag für Dich, mit Reihenfolge
aufgrund Deiner Autobahn-Fahrten:
- Ölthermometer mit Anzeige: 70€
- Ölkühler-Anlage
- Scheibenbremsanlage vorne: 360€ + Zweikreis Hauptbremszylinder
- Weber 40 IDF: 960€ + 009 Zündverteiler: 90€ + Motorentlüfter-Box
- Sebring Edelstahl v. Memminger: 460€
- TÜV-Eintragungen: 100€
(- Kipphebel 1:1,25: 190€)
- lang übersetztes Getriebe
(- Verdichtung erhöhen+Kopfbearbeitung)
(- Nockenwelle 284°: 150€)
- Hübscher kräftiger 1800er Rumpf-Motor mit Sport-Nocke😉
Dann müßen die Vergaser noch eingedüst werden 300-500€
Wenn sie nicht laufen kommt noch das Update Kit dazu
Verteiler würde ich nur einen Originalen 009 nehmen kein nachbau,oder besser 1-2-3
Nocke W110 oder W120 ,dazu ein satz Stößel nicht vergessen
Memmiger Auspuff kenne ich vom Sound und Leistung her nicht,empfehlung wie immer CSP oder Ahnendorp Schlange.
Vari
warum denn immer gleich mehr, als wirklich "erforderlich". Der Flo hat doch schon geschrieben, daß Geld zur Zeit (aber das wird immer so sein) schon eine Rolle spielt. Setz doch erst mal nur die DV drauf und schau daß die Bremse vorn (Scheibe) paßt und dann hast du schon mal richtig Spaß.
Der Hunger nach mehr (und dann die Kohle, die man dazu braucht) kommt schon von ganz allein. Kommt Zeit kommt .......😁
Zitat:
Original geschrieben von Flip Fusel
Ich hab mich die letzte Zeit etwas durchs Forum gewühlt und durch ein paar Käfer-Shops.Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Gleich platzt der Knoten.😁😁😁Na wenn nur mal der Geldknoten platzen würde! 😉
Die Doppelvergaser-Anlage muss immer vorher ab, bevor der Motor ausgebaut wird.
Sonst geht der Motor nicht raus.Deinen Motor aber nochmal komplett zu zerlegen, das ist völliger Quatsch und Geldverschwendung.
Genau deswegen muss das mit der Nockenwelle auch noch warten! Wenns sein muss auch ein paar Jährchen! Nur wegen der Nocke mach ich den Motor sicher nicht auf! Wenn denn irgendwann mal eine Überholung ansteht, dann!! bietet sich sich eine schärfere Nocke natürlich an! Und eventuell die Verdichtung etwas erhöhen! Ja ich weiss da steigt der Geldbetrag schon wieder!!
Aber einfach so einen sehr gut laufenden Motor auseinanderreißen, kommt mir nicht in den Sinn!Auf dem kurzen Getriebe fährt der Käfer dann etwas über 150 und mit dem langen Getriebe 160 auf der Geraden.
Naja ich fahr zwar viel Autobahn (jede Woche Rosenheim Ingolstadt und zurück und alle 2-3 Wochen auch mal nach Nürnberg), aber ich habe mich ca bei 120km/h(Tacho) Reisegeschwindigkeit eingefunden. Mit Vollgas rennt er auch 140-145km/h(Tacho), aber das will ich ihm nicht antun!
Hier im Forum findet man teils sehr einstimmige und teils auch sehr wenig übereinstimmende Meinungen über die Leistungssteigerung beim 1600er.
Meine angestrebte Konfiguration mit Abwägung was wichtig/unwichtig/sinnvoll/sinnlos ist:
(Reihenfolge nicht sortiert, jedoch mit Neupreis)- Weber 40 IDF: 960€
- Scheibenbremsanlage vorne: 360€
- Sebring Edelstahl v. Memminger: 460€
- Ölthermometer mit Anzeige: 70€
- 009 Zündverteiler: 90€
(- Kipphebel 1:1,25: 190€)
(- Nockenwelle 284°: 150€)Teilepreis: 1940€ (2280€)
Dabei kann und wird sich vlt im Laufe der Zeit was ändern/dazukommen/wegfallen.
Wenn das eine schlechte Auswahl ist oder etwas dabei unsinnig ist oder nicht zusammenpasst oder...
scheut euch nicht vor Kritik, an der kann man wachsen!Nicht falsch verstehen, mir eilt es damit nicht! Aber irgendwann...
Flo
Hi Flip
der Auspuff ist Geschmacksache aber die Kipphebel bringen mal gar nichts, auser eine erhöte Beschleunigung der Massen und zwar die Ventil das bremst nur die Drehzahlen nach oben ein.
und die Nocke würde ich von Pauter vorschlagen ich kenne nichts besseres, auser eine Sonderanfertigung von Schrick vieleicht
Aufgrund von Beschwerden hier nochmal die Rotstift-Variante:
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Hier mal mein Vorschlag für Dich, mit Reihenfolge
aufgrund DeinerAutobahn-Fahrten:- Ölthermometer mit Anzeige: 70€
- Ölkühler-Anlage
- Scheibenbremsanlage vorne: 360€ + Zweikreis Hauptbremszylinder
- Weber 40 IDF: 960€ + 009 Zündverteiler: 90€ + Motorentlüfter-Box
- Vergaser abstimmen beim Rudi 0€🙂- Sebring Edelstahl v. Memminger: 460€
- Monza Endrohre gratis vom Rudi
- TÜV-Eintragungen: 100€(- Kipphebel 1:1,25: 190€)- lang übersetztes Getriebe(- Verdichtung erhöhen+Kopfbearbeitung)
(-Nockenwelle 284°: 150€)- Hübscher kräftiger 1800er Rumpf-Motor mit Sport-Nocke😉
Hier dann die Superspar-Version.🙂
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Hier malmein Vorschlag für Dich, mit Reihenfolge
aufgrund DeinerAutobahn-Fahrten:- Ölthermometer mit Anzeige: 70€
- Ölkühler-Anlage- Scheibenbremsanlage vorne: 360€ + Zweikreis Hauptbremszylinder
- Weber 40 IDF: 960€ + 009 Zündverteiler: 90€ von EbÄh- Vergaser abstimmen beim Rudi 0€🙂- Sebring Edelstahl v. Memminger: 460€- Monza Endrohre gratis vom Rudi- TÜV-Eintragungen: 100€(- Kipphebel 1:1,25: 190€)- lang übersetztes Getriebe(- Verdichtung erhöhen+Kopfbearbeitung)
(-Nockenwelle 284°: 150€)- Hübscher kräftiger 1800er Rumpf-Motor mit Sport-Nocke😉
Erstmal danke an alle für die Meinungen!
Rudi:
Ich finde ein 1800er ist schon sehr hoch gegriffen, das ganze soll ja auch einige Zeit halten und wenn ich den 1600 auf 1800 erweitere, vermute ich dass er nicht so standhaft ist!
Der Ölkühler wäre meiner Meinung nach erst ab 80-90 PS notwenig. Deshalb reicht mir hier erstmal auch Serie, zumal ich dann ein Ölthermometer einbau.Wenn notwenig muss man halt auch mal vom Gas runter, bin ja auch nicht so der Geschwindigkeitsfanatiker! Das Getriebe bleibt auch, mit dem kurzen wirds auch Spass machen.- Vergaser abstimmen beim Rudi 0€
Keine Abstimmung, wenn ich deinen Vorschlag nicht übernehme? Schade!
Achja, nix aus der Bucht!
Entlüfter-Box brauch ich bei der Zusammenstellung auch noch nicht, die würde auch erst im Zusammenhang mit 1800 kommen! Also Rotstift drüber!🙂
Vari:
009-Verteiler nur von Bosch is klar, aber was macht denn 1-2-3 besser?
Nockenwellenbezeichnung W110 W120? was heisst das? Was is da der Unterschied?
Den Memminger Auspuff hab ich bei der Tiffy mit den 40er Webern gehört(Youtube), der klingt sehr schön, hat mir seeehr gefallen!
Walter:
Wahrscheinlich hast du recht, man sollte einfach klein anfangen und sich erstmal daran erfreuen!
Die Lösung ist auch erstmal! günstiger! Vorallem hat man öfter ein bisschen was locker, als alles auf einmal! Vlt ist ja sogar auf dem nächsten Treffen schon das Thermometer verbaut! 😁
Gut Ding, braucht Weile!!
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von Flip Fusel
Erstmal danke an alle für die Meinungen!Vari:
009-Verteiler nur von Bosch is klar, aber was macht denn 1-2-3 besser?
Nockenwellenbezeichnung W110 W120? was heisst das? Was is da der Unterschied?
Den Memminger Auspuff hab ich bei der Tiffy mit den 40er Webern gehört(Youtube), der klingt sehr schön, hat mir seeehr gefallen!
1-2-3 ,schau es dir an,ist kontacktlos,nix Unterbrecher
shop/product_info.php/info/p6790_Verteiler-123ignition-VW-Porsche.html/XTCsid/a742bf062c14f6759ce1dcfd70a222caNockenwelle ,lies mal den Technik Tip von CSP dazu.
Vari
Danke!
na siehste,
geht doch😁😁😁
meinte jetzt Rudi, mit seinem Sonderangebot
Ich wollte grad nur nochmal die Varinten Spar und Superspar verteidigen. Es ging ja nicht darum, alles auf einmal zu machen. Bei meinem Wagen hatte ich in der Version Superspar angefangen. Bei Vari's Wagen steht z.B. Nockenwelle und langes Getriebe in der Liste ganz oben und Weber-Anlage ganz unten. Ist doch so, Vari. Du kannst mich gerne berichtigen.
Jeder macht es anders. Ich habe nur aus meiner Erfahrung Ratschlag gegeben. Ich weiss mittlerweile, dass normalerweise 'bissel Gas wegnehmen' in der Konfiguration so nicht mehr reicht. Es heisst, auf den Rastplatz fahren und warten... Denn die Temperatur ist Zeitverzögert und steigt weiter, von 130Grad auf 140Grad trotz Gas wegnehmen. Dann wird man unruhig. Es gibt vielleicht noch eine Spar-Version der Ölkühler-Anlage, mit Bus/Kübel Ölkühler als 'Doghouse'. So verbaut es zum Beispiel der Red in seinem Buggy. Für einen korrekten Anschluss einer Frontölkühler-Anlage ist ja normalerweise der 'Full-Flow' Anschluss nötig, der üblicherweise bei kompletter Zerlegung des Motors gemacht wird. Andere Varianten gibt es auch. Is klar. Gelten aber als 'halbe Sachen', anwendbar bis 100PS.
Die anderen Sachen, die ich aufgelistet habe und auf einer Zeile stehen, sind als Packet zu betrachten, da die nötig sind, im selben Athemzug. (Speziell Entlüfterbox, für 35€)
Ich möchte hier nochmal mein Sonderangebot erweitern:
Zündverteiler 009 Nachbau inkl. kontaktlose Zündanlage.
Das Ding ist nagelneu und empfohlen und verbaut vom Motorbauer in meinem grossen Block.
Nochmal: Es ging nicht darum alles zu machen. Deswegen meine empfohlene Reihenfolge, die sich über viele Jahre hinziehen kann. Allerdings möchte ich anmerken, dass man bis zum Punkt TÜV-Termin durchziehen sollte. Ohne Rücksicht auf Kosten. Wenn es aber bis dorthin nicht reicht, empfehle ich die Variante 'Superspar'😉