Motor Umbau

Mercedes C-Klasse W202

Hallo an allle

Ich habe einen schwarzen 220 cdi T model
mit 125Ps.Bauj.98 espri

Nun zur Frage

wäre es möglich, einen motor von einem
W203 C220 cdi in meinem einzubauen?

ich habe mal die motornummern verglichen,
die unter dem apsperventil steht und habe festgestellt das es die selbe ist.

Hat jemand damit erfahrung?

mfg

24 Antworten

@ fabjo,

warum schreibst du vom träumen????

machbar ist grundsätzlich alles--man muß nur den mut haben etwas anzufangen.
und den scheinst du ja nicht zu haben,sonst würdest du nicht so klug daherschreiben.....😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


@ fabjo,

warum schreibst du vom träumen????

machbar ist grundsätzlich alles--man muß nur den mut haben etwas anzufangen.
und den scheinst du ja nicht zu haben,sonst würdest du nicht so klug daherschreiben.....😉

Bevor ich so etwas mache, würde ich mich vorher genau informieren, ob man, was und wie man es umbauen kann und was man dazu alles braucht.

Eher würde das Geld nehmen und mir ein entsprechendes Auto kaufen, da man beim Weiterverkauf die Kosten für so einen Umbau niemals wieder rein bekommt.

Das ist die Ansicht eines 50jährigen Autofahrers, der seit über 30 Jahren den Führerschein besitzt und über 20 Jahre Mercedes fährt.

Ich bin ja mal gespannt, ob der Treathersteller das hinbekommt, glaube allerdings nicht daran.

Das ist meine Meinung, ihr könnt von mir aus denken was ihr wollt.

Man sollte schon ein bisschen realistisch bleiben und denken.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Bevor ich so etwas mache, würde ich mich vorher genau informieren, ob man, was und wie man es umbauen kann und was man dazu alles braucht.
Eher würde das Geld nehmen und mir ein entsprechendes Auto kaufen, da man beim Weiterverkauf die Kosten für so einen Umbau niemals wieder rein bekommt.

Egal ob sich das lohnt oder net, Benzfahrer haben eh zu viel Kohle.

"Benz fahren ist net billig. Wer kein Geld hat soll sich einen OPEL kaufen."

Ihr dürft 3. raten wer immer solche Sprüche klopft ! ! !

Gruss aus MA

Zitat:

Original geschrieben von Pendo


Egal ob sich das lohnt oder net, Benzfahrer haben eh zu viel Kohle.

"Benz fahren ist net billig. Wer kein Geld hat soll sich einen OPEL kaufen."

Ihr dürft 3. raten wer immer solche Sprüche klopft ! ! !

Gruss aus MA

Also wenn ich mir einige Treaths anschaue, dann vermute ich eher stark, dass keine oder wenig Kohle vorhanden ist.

Gruß aus LU- Mundenheim

Ähnliche Themen

Ach das liebe geld.

geld ist nicht alles!

Es macht einfach spass, was anders auszuprobieren.

ich werde einfach den grundmotor tauschen.

Den Block ohne Zylinderkopf.

Das ist sicherlich nicht so aufwendig.

Es werden nur verschiedene dichtungen gebraucht, usw.

Danke an die, die mir mut machen.

Ich werde euch auf den laufenden halten.

Ps.ich bin weiterhin für ratschläge offen.

@ fabjo,

da haben wir doch schon den springenden punkt.....

als 50-järiger,der seit 20 jahren mercedes fährt hast du

null ahnung,was sich heute in der tuning-scene so abspielt

und was die jungen leute auch ohne viel geld tüv-gerecht alles

umbauen.

mach dich da erst mal schlau,bevor du große töne spuckst...

Sunnyman12!

Wenn du den Motor, Schrauberwerkstatt und den Ehrgeiz hast dann rann an die Arbeit!

Wichtig: Elektronik, und Steckverbindungen prüfen ob Kompatibel, und falls nötig anpassen.

Berichte uns bitte und viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Bevor ich so etwas mache, würde ich mich vorher genau informieren, ob man, was und wie man es umbauen kann und was man dazu alles braucht.

Das ist die Ansicht eines 50jährigen Autofahrers, der seit über 30 Jahren den Führerschein besitzt und über 20 Jahre Mercedes fährt.

Das ist meine Meinung, ihr könnt von mir aus denken was ihr wollt.

zu1) Aber genau DAS versucht der Threadersteller doch gerade , sich zu informieren.

zu2) Da Du uns ohnehin in jedem zweiten Beitrag darüber in Kenntnis setzt (ja , es weiß mittlerweile jeder) , schlage ich vor , dies in deine Sig einzubauen.

zu3) Machen wir 😛

Gruß
capri

Zitat:

Original geschrieben von capri17


zu1) Aber genau DAS versucht der Threadersteller doch gerade , sich zu informieren.
zu2) Da Du uns ohnehin in jedem zweiten Beitrag darüber in Kenntnis setzt (ja , es weiß mittlerweile jeder) , schlage ich vor , dies in deine Sig einzubauen.
zu3) Machen wir 😛

Gruß
capri

loool, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.. 😁

Nochmal was zur Sache selbst... 😉

Einige CDI-Fahrzeuge aus dem letzten Modelljahr des W 202 (vielleicht auch alle, ich habe es nicht überprüft) haben einen Hubraum von 2148 cm³. Die älteren CDIs haben dagegen 2151 cm³. Der W 203 hat ebenfalls die Motoren mit 2148 cm³.

Daraus schließe ich, dass für die letzten W 202er, jedenfalls für die T-Modelle, schon die Motoren des W 203 verbaut wurden. Allerdings weiterhin in der ersten Leistungsstufe mit 102/ 125 PS statt wie im W 203 mit 116/ 143 PS. Das lässt sich ja über die Elektronik problemlos anpassen.

Wenn meine Vermutung stimmt, dürfte der Einbau des 203er Motors in der Tat kein Problem sein , da dieser Motor ja ohnehin schon in den letzten 202ern verbaut wurde.

Im Prinzip ist die Sache dann nichts anderes als ein ATM- Einbau, der sich angesichts der km-Differenz auch lohnen dürfte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen