Motor überdreht - Motorkontrollleuchte
Hallo Freunde,
bin in eine ziemlich blöde Situation geraten. Ich bin im ersten Gang gefahren, dabei hatte ich das Gaspedal durchgedrückt bis die Nadel im roten Bereich war und bin dann versehentlich in den 2. gewechselt.
Ich glaube sogar etwas mit Gewalt, aufjedenfall wurde ich sehr sehr stark abgebremst.
Folge war ein blinkendes Motorkontrolleuchten, danach das Werkstatt Zeichen dieses erlosch aber kurz darauf und jetzt leuchtet die Motorkontrolleuchte beim Starten. Sie blinkt aber nicht mehr.
Am gleichen Tag war das Problem, dass der Wagen dann geruckelt hat. Drehzahl waren am Schwanken im Leerlauf und im 1. Gang hatte der Wagen garkeine Power mehr zum anfahren. Ich dachte ich würge ab, mit Geduld und Feingefühl fuhr er aber an.
Habe ihn dann 2 Tage nicht angefasst und heute zum ersten Mal wieder gestartet und er läuft wieder wie vorher aber die Motorkontrollleuchte leuchtet immer noch.
Ich fahre am Montag in die Werkstatt aber habt ihr vielleicht eine Vermutung wo der Fehler liegt?
Danke schonmal für eure Hilfe.
LG
21 Antworten
Und was holst dir jetzt für ein Auto wenn ich frage darf? 🙂 🙂
Zitat:
@axper schrieb am 23. August 2020 um 03:51:44 Uhr:
bin in eine ziemlich blöde Situation geraten.]Ich bin im ersten Gang gefahren, dabei hatte ich das Gaspedal durchgedrückt bis die Nadel im roten Bereich war und bin dann versehentlich in den 2. gewechselt.
In welchen Gang wolltest du wechseln? Gleich in den Rallyegang?
Selbst wenn, warum quält man einen Waldundwiesenmotor bis an den Begrenzer? Da kommt doch oben nix mehr und es tut in normalen Ohren einfach nur weh.
Zitat:
Ich glaube sogar etwas mit Gewalt, aufjedenfall wurde ich sehr sehr stark abgebremst.
Vom Ersten in den Zweiten braucht man bei einem intakten Getriebe keine Gewalt und zwar völlig egal bei welcher Motorendrehzahl ! Selbst wenn das Motörchen, warum auch immer, einfach ausgehen würde, würde man nicht stark abgebremst.
Da hat doch mal wieder einer nen "Trollthread" gestartet. . . 😮
Ich habe doch gesagt, dass ich in eine ziemlich blöde Situation geraten bin. Extra habe ich es nicht getan. Habe auch geschrieben „ich glaube“ weil ich das in der situation nicht so richtig wahrgenommen habe wie ein User hier schon vermutet hat. Jedenfalls hat das alles auch nicht viel zur Sache beigetragen, das Problem war anscheinend schon vorher vorhanden. Nur erst jetzt sichtbar. Der KfZ-Meister meinte dann auch, dass eigentlich nix passieren sollte wenn man hochdreht, dafür ist der begrenzer ja da und jeder intakte Motor sollte das mitmachen. Der Thread ist ein Monat alt und die User fragten was daraus geworden ist, ich wollt es einfach nur weitergeben wo der Fehler lag. Heißt ja nicht jeder hier Schuhmacher mit Nachnamen, Fehler passieren.
Du kommst aber ziemlich unsympathisch rüber 🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@axper schrieb am 25. September 2020 um 22:51:01 Uhr:
Du kommst aber ziemlich unsympathisch rüber 🙂😁
Nur weil ich dir deine Story nicht abkaufe?
Du kannst sie ja im "Hundai" Forum nochmal bringen. Vielleicht kaufen sie sie dir dort ab und mich hast dort auch nicht an der Backe. 😉
Oh Mann würd ich jetzt erzählen ich hätte 2 Millionen beim Lotto gewonnen würd ich dich ja verstehen aber dein Schuh muss ja richtig drücken 😁
Ja der Corsa ist ja jetzt eh weg.
Das "Ausbremsen" war vermutlich einfach nur der Begrenzer. Die "Abschaltung" gibt im ersten Gang schon einen ordentlichen Ruck. War beim C Corsa schon so, der wurde durch den Begrenzer für einen Moment ganz schön ausgebremst.