Motor-Talk schliesst zu Beginn des Jahres 2024?
Dieser Text steht beim Volvo-Forum ganz oben. Hat da jemand etwas von gehört?? Ich persönlich fände das ziemlich schade.
Gruß
Aus gegebenem Anlass möchten wir als Moderatoren und Paten des Volvo- und Polestar-Bereichs Euch auf diesen wichtigen Blog-Post der Motor-Talk Werkstatt aufmerksam machen.
Derzeit planen wir allerdings, dass die MOTOR-TALK Seite zu Beginn 2024 vom Netz genommen wird, dies betrifft ebenso die MOTOR-TALK Apps.
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../die-zukunft-von-motor-talk-t7495710.html
Wir möchte Euch einladen hier mit der Volvo-Community diese Entschiedung sachlich zu diskutieren und ggf. zu entscheiden, welche Zukunft hieraus für die vielen Freundschaften und Bekanntschaften entstehen kann.
34 Antworten
Ich bin geschockt.. das darf nicht passieren. Vielleicht sollte man da nach einer Lösung suchen, zumindest muss die Community Bestand haben.
Ich hab mir den P doch nur geholt weil es hier so ein tolles Forum gibt 😁
Technisch sollte das "kleine" Phaeton Unterforum keine großen Ansprüche stellen.
Was ich mich allerdings frage, ist wie man die rechtliche Grundlage dafür schafft. Eine Privatperson sollte ja bestenfalls nicht der Verantwortliche sein.
Eine Alternative wäre ein Hersteller/Werkstatt Forum, quasi als Werbemaßnahme. Das ist aber leider wesentlich stärkeren Grenzen unterlegen (so kenne ich z.B. das Nubert User Forum).
Vom ebenfalls kleineren Sony User Forum so, dass vor vielen Jahren (noch zu Minolta Zeiten) ein Verein gegründet wurde.
Gäbe es vielleicht schon einen Verein, der dem Phaeton so nahe steht, diese Rechtliche Last zu übernehmen?
Bei der Forensoftware selbst müsste man vermutlich Abstriche machen, da ist Motortalk mit eigenen Apps etc. schon sehr mächtig.
Ich bin auch in kleineren Foren unterwegs und muss sagen, dass es trotz der Größe von Motortalk hier unglaublich familiär zugeht.
Open Source Software out of the Box gibt es ja genügend um ein neues Forum aufzubauen. Ich persönlich habe für einen Verein z.B. Joomla mit Community Builder und integriertem Kunena Forum laufen.
Gibt es sicher auch Lösungen mit Worpress. Ein Hostingpaket mit Webspace und Datenbank kostet auch nicht die Welt, aber müsste dann über die Vereinsmitglieder getragen werden. Und es braucht engagierte Mitglieder, die das Forum betreiben und Forenadmins.
Leute, Freunde,
stellt euch das bitte nicht alles so relativ einfach vor.
Ein Forum ist ein komplexes Gebilde, da hängen auch sehr viele rechtliche Dinge dran.
Mal soeben einen Verein zu gründen, der dieses betreibt, ist auch nicht ohne. Schaut euch das Vereinsrecht mal genauer an.
Ein solcher Verein würde ja nicht nur aus Vereinsvorstand und Mitgliedern bestehen, die alle unmittelbar oder in der Nähe des Vereinssitzes wohnen.
Eintragung und Veränderungen im Vereinsregister beim Notar. Dazu wären persönliche Anwesenheiten und Anreisen von überall im Lande notwendig.
Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen, alle per Videokonferenz oder in einer Lokalität?
Ich mache gerne alles mit, was praktikabel ist und keine persönliche Haftung, wofür auch immer, nach sich ziehen würde.
Dazu bedürfte es aber auch einer fachlichen Begleitung eines Juristen/Rechtsanwalts.
Schaut euch an, was in dem verlinkten Blog alles an Alternativen diskutiert wird. Da wird euch schwindelig, versprochen.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Daher ja auch meine Frage, ob es denn Vereine um den Phaeton herum gibt. Dann könnte man Antizipieren aber natürlich erstmal fragen !
Mir ist kein Verein für den Phaeton bekannt.
Facebook-Gruppen gibt es, das war es aber schon.
LG
Udo
Dann müssen wir wohl analog werden, d.h. bei jeder neuen Frage wird ein Phaeton-Treffen anberaumt und die Sache bei Wein & Schnitzel erörtert 😉
Dazu müssten dann aber zunächst die privaten Kontaktdaten bekannt sein, um ein Phaeton-Treffen zu verabreden.
PN, wie auf MT, gäbe es ja nicht mehr.
LG
Udo
Kann man sich nur die privaten Adressen,die man hat nur ordentlich abspeichern.
Genau das werde ich tun.
Muss aber noch einige abfragen, denn ich habe leider nicht von allen Leuten, die ich gerne wiedersehen würde, die privaten Daten.
LG
Udo
Meint ihr die Forenregeln werden zum Ende hin sofern erweitert, dass man durchaus Alternativen vorschlagen kann.
Ich meine die Klausel, dass Abwerben nicht erlaubt ist, erschwert ja das Weiterleben der Community.
Wenn doch sie zu "Lebzeiten" wichtig ist.
Die Community wird in der bisherigen Form ohnehin nicht weiterleben können, wenn bei MT tatsächlich die Lichter ausgehen sollten.
Und was die Forenregeln zur Abwerbung anbelangt, hast Du ja bereits hier und damit am richtigen Ort Deine Frage gestellt:
https://www.motor-talk.de/.../...unft-von-motor-talk-t7495710.html?...
Im Phaeton Forum kann Dir diese Frage niemand beantworten.
LG
Udo
Ich bin mir nicht sicher, aber sind die Moderatoren und Paten nicht auch in den Unterforen Unterwegs um ggf. Sogar dort zu antworten wo gelöscht wird?
Sollte sich die Ankündigung bewahrheiten, dann sehe ich sowieso die Gefahr einer gewissen Anarchie hoffe aber das Beste!
Ich verstehe die Frage bzgl. der Moderatoren und Paten nicht.
Und wo siehst Du die Gefahr einer gewissen Anarchie? Auf MT?
LG
Udo
Ich befürchte einen Rückgang des Engagements der vielen Freizeit spendenden Moderatoren (ich ging davon aus, dass nicht alle fest angestellt sind).