Motor System Reiniger verwenden

Audi A4 B7/8E

Hallo,
bringt es was, hin und wieder Motor System Reiniger zu verwenden ? Ich hab jetzt 4 Tankfüllungen mit Aral Ultimate Diesel hinter mir ( Motor läuft deutlich ruhiger ) und möchte mal diesen Reiniger dazugeben...

https://fuerst-autoteile.de/.../5128.222?c=14181757

... sollte ich was beachten ?

24 Antworten

@capheid1: - Nein, ich hab nicht die geringsten Probleme mit meinem Motor .. möchte nur mal alle Ablagerungen vom herkömmlichen Diesel rausbringen. Ich bleibe auch bei Aral Ultimate - befreit dieser Kraftstoff nicht auch von Ablagerungen ?

Ich behaupte mal Ablagerungsfreie Diesel gibts nicht. Alle Ablagerungen raus geht wahrscheinlich nur mit Motor auseinander nehmen und dann hast Du nach 1000km wieder alles vollgerußt. Diesel halt, erinnere Dich mal an alte Diesel ohne DPF. Das ist in modernen genauso nur wird der Dreck im DPF abgebrannt. Aus den Ventilen kommt heute praktisch der selbe Dreck raus, bisschen weniger als früher vielleicht. Schau Dir alleine die AGR an. Alles vollgedreckt, hier ist ein sehr schöner Post:
http://www.motor-talk.de/forum/drosselklappe-reinigen-t3242146.html

Das selbe habe ich mit meiner Drosselklappe/AGR Abzweig/Ansaugbrücke gemacht. Da kam ein Dreck raus...

Ultimate vermindert zumindest die Bildung von weiteren Ablagerungen. Dieser Diesel ist relativ sauber und hat selbst viele Additive die Deine Einspritzanlage sauber halten soll. Das fehlen von Biodiesel hilft auch beim mindern von Ablagerungen (und dein Motoröl wird nicht stark mit Biodiesel belastet).

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 5. Februar 2016 um 15:47:32 Uhr:


Das mit MotorClean kann ich auch bestätigen. Damit habe ich mein Kaltstartrasseln vom Nockenwellenkettentrieb vollständig beseitigt.

Frage an TE:

Warum willst Du es nutzen? Hast Du Probleme?

Bleib bei Ultimate tanken. Wenn Du danach wieder Biodiesel tankst, geht das geruckel wieder los. Ich tanke nur noch Ultimate. Der Biodieselscheiß verdreckt erstens meinen Motor und zweitens werden Ackerflächen für Treibstoff statt Essen genutzt.

Ich habe auch lange das Diesel Additiv monzol4c benutzt um das System zu säubern. Es hat auch geholfen. Aber besser ist den Dreck erst gar nicht entstehen zu lassen => Ultimate oder das teurere V-Power.

Ich habe vorgendes Problem. Kaltstartrasseln weniger. Auch wenn das Auto kalt ist hören sich die ketten normal an. Sobald das Öl warm ist und wohl auch dünner rasselt das Auto nicht nur beim warmstart sondern auch beim laufen. Es ist lauter wie im kaltlauf. Ist das wegen dem dünneren öl? Macht der Motorclean da sinn? Vorgeschichte ist das mein Auto vor dem kauf schon ne zeit stand. Im kaltsatrt war alles gut. Als ich zuhause war hat es laut gerasselt. als ich neues öl eingefüllt habe war das rasseln viel besser. Aber noch nicht ideal.

Geht es um Deinen S6 4.2 V8?

Dein Spanner schafft es nicht das Ausdehnen der Kette durch Erwärmung auszugleichen. Also hängt die runter und rasselt in der Führung. Das liegt bei Deinem sicher nicht daran, dass es zu lange dauert bis Öldruck kommt, weil Du kein Kaltstartrasseln hast. Also wird meiner Meinung nach auch kein Motor Clean helfen weil das ja dafür sorgt, dass Ablagerungen rauskommen und das Öl besser zirkuliert => schnellere Schmierung bei Kaltstart => kein Kaltstartrasseln. Deiner rasselt warm, also baut der Spanner nicht genügend Druck auf oder die Ketten sind bereits gelängt.

Möglicherweise könnte ein neuer Spanner helfen aber zum V8 kann ich nicht viel sagen. Man müsste erst mal wissen welcher Spanner rasselt. Der V8 hat ja nicht nur einen Kettentrieb. Wenn der unten sitzt, hast Du schon verloren => Motor raus, Kettentrieb neu.

Alles in allem sieht das meiner Meinung nach nicht so gut aus bei Dir Akleinol...aber ich bin kein Motoreninstandsetzer, mein Wort muss nicht immer richtig sein.

Ähnliche Themen

Nein. Geht um dien 3 liter Diesel mit Steuerketten. Finde es seltsam das es nach dem Ölwechseln deutlich besser wurde. Damals war dann meine meinung das dieses Longlife die Ölkanäle etwas dicht gemacht haben. Das mit ausdehnen der Kette könnte gut sein.Aber vermutlich sind die Ölkanäle noch micht richtig frei um den richtigen öldruck aufzubauen. Immerhin werden die mit Öldruck betrieben.

Longlife hat in diesen Motoren absolut nichts zu suchen. Das Wartungsintervalle ist viel zu lange, das Öl besitzt einen niedrigen Viskositätsindex und dazu auch noch eine niedrige TBN. Also alles das, was man benötigt um eine Steuerkette zu ruinieren.

Lieber ein Öl der Freigabe 229.5 / 229.51 kaufen und Max. 15.000km bzw 1 Jahr wechseln.

Rasselt die Kette bereits wenn es warm ist , wirst du wohl um einen Kettentausch inklusive Spanner nicht drum herum kommen . Da hast du also bereits schon einen Schaden davon getragen.

Von Öladditive würde ich die Finger lassen . In einem guten Öl, ist alles drin was du brauchst .

Dieser Injection Reiniger ist dabei schon etwas brauchbares, allerdings sehr teuer. Den gleichen Effekt erzielst du , im Mischverhältniss 1:250 mit 2 Takt Öl. Achte dabei bitte auf eins, was einen niedrigen Sulfataschegehalt besitzt. Deine Injektoren werden dabei gereinigt und die HD Pumpe besser geschmiert.

Ich will nicht schwarzmalen aber überleg nochmal:

Wenn die Ölkanäle dicht wären, dann hättest Du eher ein Kaltstartrasseln weil Öldruck erstmal aufgebaut werden muss. Wenn der Motor bereits betriebswarm ist, ist das Öl deutlich niedrigviskoser (leichtflüssiger), damit sollte der Spanner besser Druck aufbauen können.

Deshalb meine ich, dass es an gelängten Ketten liegen kann (wenn Ketten gelängt sind UND warm werden, sind sie zu lang und der Spaner kann nicht ausgleichen) oder am jeweiligen Spanner der einfach hinüber ist und nicht genug Spannen kann bei erwärmter Kette.

Um hier nicht vom Thema abzuweichen habe ich dazu mal ein neues Thema eröffnet. http://www.motor-talk.de/.../...hgehend-bei-warmen-motor-t5581137.html

Was bringt es beim Turbo-Diesel den Brennraum zu reinigen?
Der ganze Ansaugtrakt ist doch , dank turbo, so voller Schmand dass die Ansaugluft nicht mehr richtig gekühlt wird und die Leistung immer weiter in den Keller geht.
Was wirklich Leistung bringt und den kompletten Motor sauber hält ist ne WAES!

Macht Euch mal schlau. Billigstes und effektivstes Tunig.

http://www.snowperformance.de/Boost-Cooler-Turbodiesel

Meinungen bitte...

Jörg

Das erste Mal benutzte ich den Systemreiniger bei meinem alten A6 2.5 TDI, Laufleistung damals ca. 140.000 km. Geraten hatte es mir ein selbständiger befreundeter Kfz-Meister. Der hatte mir dann auch 3 Dosen von Liqui Moly geschenkt. Wie von ihm vorgeschlagen habe ich zu jeder Tankfüllung eine Dose beigemischt. Da das "reinigen" ja ein schleichender Prozess ist, habe ich nicht feststellen können, dass der Motor ruhiger läuft. Auch die Leistung ist nicht abrupt anders. Aber bereits nach der zweiten Tankfüllung verminderte sich bei gleichem Streckenprofil der Verbrauch um ca. 0,5 Ltr.. Auch die Momentanverbrauchsanzeige habe ich subjektiv niedriger empfunden als vorher. Das würde auf etwas mehr Leistung als vorher hindeuten. Auf die Momentanverbrauchsanzeige gestützt würde ich aber nicht unbedingt ein Loblied auf dieses Mittelchen singen. Nach der verbrauchten dritten Tankfüllung hat sich keine Veränderung mehr eingestellt. Der Verbrauch blieb weiterhin ca. 0,5 Ltr. geringer als vor der Systemreinigerzugabe. Bei ca. 150.000 km war dann beim Audi die Hochdruckpumpe defekt. Nach der Reparatur habe ich auf Empfehlung von ihm 2-Taktöl im Verhältnis 1:200 bis 1:300 beigegeben. Lt. seiner Auskunft ist der "moderne" Diesel zu schwefelarm, weshalb die Schmierung reduziert und gerade der Verschleiß bei der Hochdruckpumpe erhöht wird. Mein Trauzeuge fährt zwischenzeitlich den A6 und hat zwischenzeitlich bereits 248.000 auf dem Km-Zähler und alles in Ordnung.
Das zweite Auto ist ein X5. Bei dem habe ich bei Km-Stand 100.000 eine Dose von dem Systemreiniger beigemischt. Hat nach der Tankfüllung nichts bewegendes gebracht. Jetzt hat er fast 125.000 km drauf und lt. BC und auch subjektiv hat sich der Verbrauch seit dem Kauf um ca. 1 Ltr. erhöht. 1 Dose war damals wohl zu wenig. Ich werde es mal wieder wie beim Audi mit 3 Dosen machen. Übrigens, auch der BMW kriegt seine 2-Taktmischung.
Fazit: Ich mache es wieder, denn ich habe tatsächlich eine positive Erfahrung gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen