Motor Stop

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
Habe nach dem Motorupdate keinen Automatischen Motorstopp mehr, da bin ich überhaupt nicht böse drum.
Aber jetzt bei den hohen Temperaturen, kommt es ab und an vor, das der Motorstopp wieder bedingt funktioniert.
Nur ist es ärgerlich, wenn der Motor bei Stillstand ausgeht und nach 1-2 Sekunden wieder angeht!
Kann es sein, das da ein Softwarefehler vorliegt, denn eigentlich sollten die gesamten Parameter so berechnet werden, das genug Leistung vorhanden ist, um den Motor auch etwas länger ausgeschaltet zu lassen? So macht das außer einem erhöhten Verschleiß keinen Sinn.
Viele Grüße Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Von erhöhtem Verschleiß durch Start Stop, habe ich in der Praxis noch nie GEHÖRT
Du bist also der Meinung, wenn der Motor ausgeht und nach 2 Sekunden wieder anspringt, ist das abgesehen davon, das es unsinnig ist, keinen Unnötigen Verschleiß mit sich führt... ok da frage ich mich wirklich, wer hier einen Aluhut trägt!!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@hotfire schrieb am 21. August 2020 um 09:32:07 Uhr:


also für mich hört es sich nach einem Problem mit der Batterie an - evtl. stand der in der Werkstatt lange mit eingeschalteter Zündung rum und da hat die Batterie Ihren Rest abbekommen.

Nein, das passiert auch nach längerer Fahrt, selbst wenn ich im Stand ein Ladegerät

anschließe und eine Spannung von 13,8 V habe.

Passiert das auch nachts bzw. wenn es "kalt" ist? Die Klimaanlage braucht den Motor zum kühlen, vielleicht kommt der Startbefehl daher (bei 30 Grad und Sonnenschein)

Keine Lichtmaschine dieser Welt kann Deinen Motor Starten. Entweder Dein Auto hat Lichtmaschine und Anlasser, dann wird der Anlasser immer zum Starten genutzt, oder es hat einen Startgenerator, der dann immer zum Starten genutzt wird und mit 48V arbeitet. Ein Fahrzeug, das mal den Anlasser und mal die Lima zum starten nutzt gibt es einfach nicht.

Zitat:

@wrueger schrieb am 21. August 2020 um 12:12:39 Uhr:


ok da frage ich mich wirklich, wer hier einen Aluhut trägt!!!

Danke, genau mein Gedanke.

Da der Ölfluss jedes mal unterbrochen wird, ist es bestimmt nicht so gut wie einfach laufen lassen.

Der Batterie wäre es auch lieber nicht 20 Mal nen Motorstart durchführen zu müssen.

ABER FÜR VERBRAUCH UND UMWELT IST ES ECHT BESSER - Eine Fahrt durch Düsseldorf mit Start stop thank bei mir den Verbrauch um ca. ½ L. 100km

Ähnliche Themen

Seit Anlasser keine Reihenschlussmotore sondern ein Getriebe haben, lacht sich der Anlasser beim Starten eines warmen Motors tot. Ich habe den letzten Anlasser bei einem Ford Granada vor fast 30Jahren gewechselt. Die sind kaum noch tot zu kriegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen