Motor stirbt ab beim wechseln von D -> R (Tiptronic)

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,
hatte in letzter Zeit das Problem, dass mein Wagen sich selbst abwürgt.

Es handelt sich um einen Allroad 3.0TDI TT 11/2006 mit 80k km auf der Uhr.

Das Problem trat bisher 4x auf beim langsamen anrollen aufs Einfahrtstor. Lenk ein und bei ca. 3km/h leg ich den Wahlhebel von D auf R um rückwärts in die Einfahrt zu kommen. Dann dauert es 1 sek und "PENG" (schlag vom Getriebe) und ruhe ist im Auto. Motor aus. Motor war warm (30min fahrt)

Das letzte Mal hab ich extra bis zum kompletten Stillstand runtergebremst um den Gang zu wechseln. ---> Trotzdem kam der Selbstabwürger.

Hat noch jemand das Problem? Gibt es dafür eine Lösung?
Hab im Forum gesehen das es das Problem beim Multitronic Getriebe gibt.
Der Händler hat mal wieder eh keine Ahnung der kann ja eh nur auslesen und tauschen.

Beste Antwort im Thema

Also ich rolle auch fast immer wenn ich von D auf R schalte oder umgekehrt. Wird bei uns schon immer so gemacht und in diversen Autos noch nie Getriebeprobleme gehabt. Wenn man das nicht mit 10 km/h macht, sollte das kein Problem darstellen. Das müssen die Getriebe abkönnen meiner Meinung nach. Falls nicht war es der letzte Wagen dieses Fabrikats. Deswegen kaufen wir Premium und keinen Japaner !!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Eigentlich sollte der Wagen immer stehen wenn man von D nach R und umgekehrt schaltet!

VG

!Frecher_Keks 

Also ich rolle auch fast immer wenn ich von D auf R schalte oder umgekehrt. Wird bei uns schon immer so gemacht und in diversen Autos noch nie Getriebeprobleme gehabt. Wenn man das nicht mit 10 km/h macht, sollte das kein Problem darstellen. Das müssen die Getriebe abkönnen meiner Meinung nach. Falls nicht war es der letzte Wagen dieses Fabrikats. Deswegen kaufen wir Premium und keinen Japaner !!

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Also ich rolle auch fast immer wenn ich von D auf R schalte oder umgekehrt. Wird bei uns schon immer so gemacht und in diversen Autos noch nie Getriebeprobleme gehabt. Wenn man das nicht mit 10 km/h macht, sollte das kein Problem darstellen. Das müssen die Getriebe abkönnen meiner Meinung nach. Falls nicht war es der letzte Wagen dieses Fabrikats. Deswegen kaufen wir Premium und keinen Japaner !!

Wie passt jetzt Eigenschaft mit Wert zusammen ?

Egal...mach es doch einfach so, wie es in der Bedienungsanleitung steht 😉
Wenn du es doch anders machst und das Fahrzeug nicht deinen Erwartungen entsprechend
reagiert, kannst du es jedoch nicht dem Wagen anlasten.

PS:....es soll ja bekanntlich im Alltag auch mal Prozesse geben, die sich im Lauf der Zeit
ein wenig verändern und eine etwas andere Handhabung erfordern.....('haben wir schon immer so gemacht"😉  🙄

Viele Grüße
Steelworks

Wie kann man schalten von D in R ohne zu stehen😕 Würde ich nie machen kein Wunder das die Kiste absaufen tut 😛

Ähnliche Themen

Der TE hat aber doch auch geschrieben, dass das Problem im Stillstand "ebenfalls" auftritt?!? 😕

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Also ich rolle auch fast immer wenn ich von D auf R schalte oder umgekehrt. Wird bei uns schon immer so gemacht und in diversen Autos noch nie Getriebeprobleme gehabt. Wenn man das nicht mit 10 km/h macht, sollte das kein Problem darstellen. Das müssen die Getriebe abkönnen meiner Meinung nach. Falls nicht war es der letzte Wagen dieses Fabrikats. Deswegen kaufen wir Premium und keinen Japaner !!

Na klar - das müssen Premiumautos abkönnen!Genauso ,wie Schalten ohne Kupplung!Oder auch beim Schaltgetriebe vorwärts rollen und en Rückwärtsgang reinhauen.Alles easy! Wenn man Premium fährt ,gelten die Grundregeln des Autofahrens nicht mehr.Nur bei Japsen muß man dieses Zeugs noch machen.

Was wir schon immer machen ,muss ja richtig sein !

Selten so einen Schmarrn gelesen!

Alex.😕😕

Hallo,

Derjenige der das schon immer so macht, ist nicht der Themenstarter.
Daher hilft eine Diskussion darüber dem Themenstarter auch nicht weiter. Und sich darüber zu
echauffieren auch nicht. Bei gegebener Zeit wird das Getriebe die richtige Antwort geben.

@themenstarter: Lass mal die wandlerüberbrückung checken. Wenn der Kraftschluss zwischen
Motor und Getriebe nicht mehr geöffnet wird, dann muss er bei Stillstand oder Wechsel zwischen
D und R absterben. Ist wie wenn man beim Handschalter anhält ohne die Kupplung zu treten.

Grüsse

der TE legt R bei ca. 3 km/h ein. Was ist daran anders ?

Alex.

Naja , wenn Ihr denn alle meint, wir (2 Personen) sind mit unseren Autos in den letzten 10 Jahren ca. 1 mio. KM gefahren. NICHT 1 GETRIEBESCHADEN, aber Ihr wisst es besser!!!

Wie ich schon schrieb , ich mach das nicht bei hohen Geschwindikeiten, aber wenn man rückwärts fährt und der Wagen noch leicht in bewegung ist, kann man durchaus auf D gehen. Ohne einen Mucks macht das meine TT jetzt seit über 2 Jahren und 60 TSD Kilometer.
Für mich ist eine Auto ein gebrauchsgegenstand und nicht eine heilige Mutti die gepflegt werden muss. Aber jedem das seine.

Zum TE: war zum Händler und lass es richten, das ist definitv nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von manni512



Für mich ist eine Auto ein gebrauchsgegenstand und nicht eine heilige Mutti die gepflegt werden muss. Aber jedem das seine.

Mein Auto ist auch ein Gebrauchsgegenstand und trotzdem fahre ich mit dem richtigen Luftdruck,habe genug Öl drin usw. usf.

Von mir aus-jedem das Seine.Aber wer es eben so macht,darf sich nicht wundern ,dass es nach hinten losgeht.

Wie kann man aber auch von jemanden verlangen ,dass er sich an die Bedienungsanleitung hält.😁😁

Alex.

Das Getriebe hat schon genug Sicherheitsfunktionen eingebaut damit es nicht kaputt geht.

Man kann auch bei 200 den Hebel auf P stellen und es passiert nichts.

Ab <8 km/h versucht das Getriebe den Befehl durchzuführen und bremst das Auto mit Hilfe des Wandlers runter. Das so etwas schädlich ist würde ich als Gerücht ansehen da man diese Aktion per Software unterbinden könnte.

Man kann ja auch mit einem Schaltwagen am Berg kurz zurückrollen (wenn man zu faul ist die Handbremse zu benutzen) und dann mit der Kupplung das Auto abbremsen und anfahren.
Exakt das gleiche Prinzip: Antriebsstrang dreh sich in die falsche Richtung.

Oder die elektrische Handbremse bei 200 mit dem Finger ziehen. Es kommt eine härtere Bremsung bei heraus.
Ganz dumm sind die in Ingolstadt ja auch nicht und müssen mit DAUs (Analogie zu GAU) = Dümmster Anzunehmender User rechnen.
Evtl. könnte Getrag ohne die Funktionen seinen Umsatz in Amerika ankurbeln ;-)

Frage war und ist: Hat noch jemand das Problem? Gab es das schon mal und gibt es Lösungsansätze. Bei der MT z.B. musste die Software verändert werden.

Vielen Dank an ‚einexulmer’ der es geschafft hat etwas Produktives zum Problem beizutragen.
Ich hab die Wandlerüberbrückung checken lassen und die sei ok so der ‚Freundliche’
Er erkundigt sich jetzt mal bei Audi ob es dazu etwas gibt.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Killbill313


Das Getriebe hat schon genug Sicherheitsfunktionen eingebaut damit es nicht kaputt geht.

Man kann auch bei 200 den Hebel auf P stellen und es passiert nichts.

Das machste bitte nur einmal bei Tempo 30 und auf nem Übungsplatz, davon bitte ein Video

und dann sagste das nochmal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Killbill313


Das Getriebe hat schon genug Sicherheitsfunktionen eingebaut damit es nicht kaputt geht.

Man kann auch bei 200 den Hebel auf P stellen und es passiert nichts.

Ab <8 km/h versucht das Getriebe den Befehl durchzuführen und bremst das Auto mit Hilfe des Wandlers runter. Das so etwas schädlich ist würde ich als Gerücht ansehen da man diese Aktion per Software unterbinden könnte.

Man kann ja auch mit einem Schaltwagen am Berg kurz zurückrollen (wenn man zu faul ist die Handbremse zu benutzen) und dann mit der Kupplung das Auto abbremsen und anfahren.
Exakt das gleiche Prinzip: Antriebsstrang dreh sich in die falsche Richtung.

Oder die elektrische Handbremse bei 200 mit dem Finger ziehen. Es kommt eine härtere Bremsung bei heraus.
Ganz dumm sind die in Ingolstadt ja auch nicht und müssen mit DAUs (Analogie zu GAU) = Dümmster Anzunehmender User rechnen.
Evtl. könnte Getrag ohne die Funktionen seinen Umsatz in Amerika ankurbeln ;-)

Frage war und ist: Hat noch jemand das Problem? Gab es das schon mal und gibt es Lösungsansätze. Bei der MT z.B. musste die Software verändert werden.

Vielen Dank an ‚einexulmer’ der es geschafft hat etwas Produktives zum Problem beizutragen.
Ich hab die Wandlerüberbrückung checken lassen und die sei ok so der ‚Freundliche’
Er erkundigt sich jetzt mal bei Audi ob es dazu etwas gibt.

Mit freundlichen Grüßen

Da du sowieso alles besser weißt,mach doch gleich eine (deine) Antwort unter deine Frage und dann brauchen die anderen Mitlesenden nur DANKE drücken ,wenn sie deiner Meinung sind.

Das mit der Handbremse ist eine über ESP abgesicherte Vollbremsung und nicht für dümmste anzunehmende User gedacht sondern einfach eine Funktion für eine Notbremsung.Wie schon gesagt-wenn man das Handbuch liest ,bekommt man außer Bedienhinweisen zur Automatik auch solche zur Handbremse.

Nur weil man etwas mit dem AUto machen kann

,muß es noch lange nicht gut fürs Auto sein.

Viel Spaß mit deinem kaputten Getriebe !

Alex.

Keine Lust auf so einen ausfallenden Post einzugehn sonst kann man das Thema hier begraben.

Hatte jemand schonmal das Problem das sein Fahrzeug beim wechsel von D -> R bei <3km/h abgewurgt wurde?
Für produktive Antworten bin ich sehr dankbar.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen