Motor startet nicht, Hilfe
Moin nochmal... nachdem vor zwei Wochen die Lima fest war habe ich seit paar Tagen das glühkerzensymbol sowie das Ausrufezeichen im Display gehabt. Auto Lief aber ganz normal ohne Ruß ohne stottern. Ab und zu hat er die Kupplung nicht sanft betätigt als würde man mit dem Fuß abrutschen. Ich habe dann das glühkerzensteuergerät gewechselt weil es so im fehlerspeicher angegeben war.
Dann wollte ich den Motor starten und er springt nicht an.
Motor dreht, aus dem Auspuff kommt schwarzer Qualm, das ganze auto wackelt beim Startvorgang wie verrückt.
Wäre sehr dankbar für gute Tipps.
30 Antworten
Die Glühkerze im Dieselmotor können ganz einfach mit einem Ohmmeter durchgemessen werden. Es ist nicht Erforderlich die Glühkerzen auszubauen. Zum Messen reicht ein handelsüblicher Multimeter aus dem Bau- oder Elektronikmarkt aus. Als erstes demontiert man die elektrischen Anschlüsse an den Glühkerzen. Als nächstes Stellt man das Multimeter auf Ohm-Messung ein und hält einen der beiden Messleitungen an den elektrischen Anschluss, den Anderen an die Masse der Glühkerze.
Im Falle das die einzelnen Werte der Glühkerzen voneinander abweichen, oder gar kein „Durchgang“, also kein Ohm-Widerstand gemessen wird, deutet das auf einen Defekt einer Glühkerze hin. Bei der Messmethode welche bei der Ohm- Messung zur Anwendung kommt, wird der Heizdraht der Glühkerze mit nur einem sehr geringen Strom gemessen. Ob die Glühkerze auch unter der vollen Belastung funktioniert, kann hiermit nicht ermittelt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, die betreffende Glühkerze auszubauen und mit der manuelle Überprüfung der Glühkerze, welche weiter unten beschrieben ist, zu überprüfen. Hiermit kann sichergestellt werden, dass die betreffende Glühkerze wirklich einen Defekt hat.