Motor startet morgens schleppend die 1. Sek.

BMW 3er E36

Hallo,
wie im Titel beschrieben:
Morgens, wenn der Wagen mind. 12h stand, kommt der Motor die erste Sekunde recht schleppend in Gang.
Als wenn den jemand festhält. Ich höre den Anlasser normal, der Motor startet sofort, aber eben wie oben...

Er läuft dann wie gewöhnlich, Drehzahlverhalten normal.

Ist es wohl die Batterie?
Sie dürfte nun etwa 9 Jahre alt sein (Original BMW, 74Ah). So alt wie der Wagen wohl.
Habe nun knapp 170k runter.

Seit einem Jahr muss sie auch noch meine Hifi Anlage, Endstufe und so, stemmen.
Vor ca. 3 Jahren war sie sogar mal tiefentladen.

Das Magische Auge ist jedoch stets grün. Aber ob das was heißt?

Also - deutet dies auf das baldige Ableben der Batterie hin oder auf etwas anderes?
Wenn es die Batterie ist, ist das nach solch einer langen Lebensdauer natürlich nicht verwunderlich.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Also beim B3 (Öl 10W60) merke ich schon deutlich einen Unterschied beim Kalststart, wenn die Temperaturen unter 0 Grad sind und dies bei absolut intakter Batterie.

Beim Sechszylinder merkt man dies beim Kaltstart absolut, wenn das Öl noch kalt ist, beim M50 2.5L zwar deutlich weniger als beim 3.2L

Werde zu diesem Thema keine weiteren Antworten mehr geben 😉

Gruss

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Rad = Reifen UND Felge.

Greetz

Cap

Und genau DAS ist streng genommen tatsächlich falsch.

Als Felge bezeichnet man eigentlich nur den äußeren Ring, auf dem der Reifen sitzt. Also nicht den Flansch und den Radkranz.
Das ganze Ding, also von innen bis außen (ohne Reifen!), nennt man eigentlich Rad.

Aufgrund der Tatsache, dass heutzutage diese drei Dinge meist aus "einem Stück" bestehen, vor allem am Auto, spricht man von dem ganzen Teil als Felge.
Aber es ist streng genommen falsch und Umgangssprache, die sich halt eingebürgert hat.

Ich hatte beruflich mal Kontakt zu einem Autofelgen- äh... Rad-Hersteller, seitdem weiß ich das. Die sprechen dort in der Firma auch von "Rad".

Einigen wir uns auf "Rad-Reifen-Kombination" 😛

Aber mal was Anderes: War's jetzt eigentlich die Batterie?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Einigen wir uns auf "Rad-Reifen-Kombination" 😛

Aber mal was Anderes: War's jetzt eigentlich die Batterie?

Gemach Gemach. Der Wagen startet ja noch. 😉

Ich schau Anfang nächster Woche mal nach einer neuen Batt.

...Ich sage natürlich auch Felge...

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


...Ich sage natürlich auch Felge...

Ich sag "Scheibenrad" 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


...Ich sage natürlich auch Felge...
Ich sag "Scheibenrad" 😁

Ich wusste nicht, dass du mit Trennscheiben rumfährst. 😁

Na hier gehts ja (Achtung: Wortspiel !!) "RUND" 😁
Letztendlich geht es darum das jeder weiß was gemeint ist. Reifen wechselt man nun mal nicht alleine (es sei denn man braucht neue), Felgen schraubt man ans Auto auch wenn sie eigentlich Räder heißen und mit einem Schraubenzieher kann man auch keine Schrauben rausziehen.

Greetz
Tim

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Rad = Reifen UND Felge.

Greetz

Cap

Und genau DAS ist streng genommen tatsächlich falsch.

Als Felge bezeichnet man eigentlich nur den äußeren Ring, auf dem der Reifen sitzt. Also nicht den Flansch und den Radkranz.
Das ganze Ding, also von innen bis außen (ohne Reifen!), nennt man eigentlich Rad.

Aufgrund der Tatsache, dass heutzutage diese drei Dinge meist aus "einem Stück" bestehen, vor allem am Auto, spricht man von dem ganzen Teil als Felge.
Aber es ist streng genommen falsch und Umgangssprache, die sich halt eingebürgert hat.

Ich hatte beruflich mal Kontakt zu einem Autofelgen- äh... Rad-Hersteller, seitdem weiß ich das. Die sprechen dort in der Firma auch von "Rad".

Hi,

da kann ich jetzt nicht wirklich widersprechen, weil selbst BMW in seinen Teile-Katalogen immer von "Stahlscheibenrad" bzw. "Alurad" schreibt und andererseits von "Komplettraedern", wenn es um bereifte "Raeder" geht ...
Allerdings sehe ich ein "nacktes" Rad nicht als funktionsfaehiges Bauteil eines Kfz an! Fuer mich ist ein "Rad" am Fahrzeug nur mit Reifen wirklich ein Rad, mit dem ich auch fahren kann ...

Genug der Haarspalterei: Im Volksmund ist ein Rad ein "Komplettrad", also ein Stahl- oder Alu-Rad mit montiertem Reifen - wer faehrt schon "blanke" Stahl- oder Alu-Raeder auf der Strasse oder gar auf einer Rennstrecke 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Na hier gehts ja (Achtung: Wortspiel !!) "RUND" 😁
Letztendlich geht es darum das jeder weiß was gemeint ist. Reifen wechselt man nun mal nicht alleine (es sei denn man braucht neue), Felgen schraubt man ans Auto auch wenn sie eigentlich Räder heißen und mit einem Schraubenzieher kann man auch keine Schrauben rausziehen.

Greetz
Tim

Hi,

habe Deinen Beitrag leider erst jetzt wirklich wahrgenommen ...
Aber "er" bringt das Thema eigentlich auf den Punkt ... 🙂
BINGO !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen