Motor springt schwer an wenn er warm ist
Hallo,
ich habe ein 190 er 2,0l Benziner.
Wenn er Kalt ist springt er schön an.wenn ich gleich losfahren will geht er aus.Wenn ich starte und ca. 20 sec warte dann geht er nicht aus und alles normal.Wenn er aber Betriebstemperatur erreicht hat und ich stelle ihn ab, und ca. 10 min später wenn ich starten will dauert es ca. 8-10 sec bis er anspringt und dan so als ob er langsam sprit bekommt, so rüttelnt.
Über Tips würde ich mich sehr freuen um den fehler zu beheben.
MfG
Ayhan
22 Antworten
Hallo,
ich Fahre für 2 Wochen weg,wenn ich wieder da bin
werde ich die Stauscheibe Überprüfen lassen.
Ich melde mich noch mal
MfG
flighteye
Hallo
könnte das auch zu Gasblasen bildung führen bei warmen Motor?
Denn dieses problem habe ich seit schon sehr langer Zeit und keiner weiß Rat.
Gruß Karl
Das könnte theoretisch sein, da der Kraftstoffdruck im System ja langsam absinkt, der Kraftstoff-Haltedruck soll ja die Dampfblasenbildung bei heißem Motor verhindern. Wenn er das allerdings auch bei lauwarmem Motor macht dann eher nicht.
Re: Motor springt schwer an wenn er warm ist
Hallo,
immer noch
ich habe ein 190 er 2,0l Benziner.
Wenn er Kalt ist springt er schön an.wenn ich gleich losfahren will geht er aus.Wenn ich starte und ca. 20 sec warte dann geht er nicht aus und alles normal.Wenn er aber Betriebstemperatur erreicht hat und ich stelle ihn ab, und ca. 10 min später wenn ich starten will dauert es ca. 8-10 sec bis er anspringt und dan so als ob er langsam sprit bekommt, so rüttelnt.
Über Tips würde ich mich sehr freuen um den fehler zu beheben.
MfG
Ayhan
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hänge mich mal einfach an diesen Treat dran.
Bei meinem 190er habe ich auch dieses Problem,allerdings springt der im Warmen Zustand gar nicht an,auch wenn er einfach nur in der Sonne gestanden hat will er nicht anspringen.
Im Kalten Zustand,bzw bei Kühlem Wetter springt er sofort an.
Es übrigens auch ein 2 Liter Benziner.
Vielen Dank im Voraus!
mfg,
Ralf
Hallo
Übrigens ist es so das er zwar anspringt,aber nach ca.5 Sekunden wieder ausgeht,in diesen 5 Sekunden kann ich auch Vollgas geben,aber er geht trotzdem aus.
Grüsse,
Ralf
servus!
überprüf doch mal die Temperaturfühler auf der Oberseite des Zylinderkopfes. Ändert sich Dein Anspringverhalten, wenn Du den Stecker abziehst oder die beiden Anschlüsse (kurzzeitig) vertauscht?
Gruß
tom
P.S. Auf meiner website habe ich das schon beschrieben...
Hallo
Danke für die Antwort.
Ich habe an allen sichtbaren Fühlern den Widerstand gemessen und auch versucht mit abgezogenen Steckern zu Starten,es hat sich aber nichts Verändert.
Am Abend ist er dann wieder angesprungen,und auch super gelaufen.
Naja,gestern morgen hatte ich dann sogar Probleme ihn Kalt zu Starten.
Wir haben ihn dann Heute morgen zu Mercedes in die Werkstatt gebracht,die haben schon wieder vor ner Stunde angerufen und gesagt wir können den Wagen wieder abholen,mal nachher schauen was es war.
Viele Grüsse,
Ralf