Motor springt schlecht an
Habe den Audi A6 4b c5 allroad.
Habe gerade Motor getauscht Pumpe usw alles vom alten Motor übernommen. Motor entlüftet alles gut. Wagen hat Freitag das letzte Mal gelaufen. Komme heute in die Werkstatt und er springt wieder nicht mehr an. Habe aber keine Luftblasen in der Leitung zumindest habe ich nichts gesehen oder die Leitung wäre komplett leer gelaufen gewesen. 2 Batterie Ladungen durch georgelt und er sprang wieder an. Habe ihn dann Moment ca 1 Stunde stehen lassen gestartet und er hat kurz nach dem starten gerückt als wenn er Luft in der Leitung hätte.
Meine Frage woher Lecklaufleitung neu Kupferdichtungen auch alle neu.
Der alte Motor hat das mit der Pumpe nicht gemacht.
Wo kann ich ansetzen Knackfrosch hat am alten Motor ja auch funktioniert.
48 Antworten
@ playzocker
Mir ist bewusst das er irgendwo Luft zieht nur bin ich halt Langsam mit meinem Latein am Ende bin ja selber Mechaniker aber irgendwann weist auch nicht weiter.
Du sagtest was mit entlüftung wo sitz die. Nicht das er unterdruck in den Tank zieht und wenn er steht durch den Unterdruck den Diesel zurück zieht.
Aber das könnte ich testen indem ich einfach den Tankdeckel lockere so das er darüber entlüften könnte.
@ Passat Schraubaer
Ja habe im Netz ja auch gesucht und Ventile sind überprüft sperren in die eine Richtung.
Ja Leitungen sind von Filter zur Pumpe bestellt meine haben überall feine Risse.
Mache diese jetzt auf verdacht mit neu. Filter ist auch bestellt mache ich auch neu. Hatte ich zwar letztes Jahr erst aber sicher ist sicher.
So dann habe ich klemmschellen bestellt da alles mit schlauchschellen fest ist könnte auch ein übeltäter sein so wie man liest.
Die Kupferringe sind alle 12 neu.
Werte habe ich jetzt nicht im Kopf aber im Tdi Graph schwankt er leicht um die mittlere Linie Grün war diese glaube. Kann ich ja nochmal auslesen und screen von machen wenn er wieder anspringt.
Den Filter brücken kann ich auch mal machen.
Prob ist kann hier vor der tür nicht schrauben und meine Halle ist etwa 20km weit weg.
Die Luftblase würde ich sagen hängt im Filter oder zwischen Filter und Tank.
Wie gesagt er springt an läuft kurz nimmt auch kurz gas an und geht dann stotternd aus.
Und dann ist die Luftblase da sichtbar.
Hatte auch schon überlegt die Leitung wenn ich nach Hause komme einfach mal nach dem Filter zu zu klemmen.
Wenn dann noch Luft in der Leitung ist kann es ja nur zwischen Filter und Tank sein.
Aber mit der Brücke kann ich auch machen.
Werde mit dem Filter dann auch den Knackfrosch aus einem Auto was bei mir steht übernehmen der definitiv funktioniert um auch diesen endgültig aus zu schließen. Hatte schon neue und die waren defekt.
Habe heute während ich an meiner Halle war. Die beiden Dieselleitungen am Filter Richtung Pumpe zugedrückt. Bin dann 5 Stunden später wieder gefahren. Habe die Klemmen weg gemacht und es zuckte direkt eine Luftblase Richtung Pumpe vor also muß ja irgendwas am Filter bzw davor nicht ganz okay sein das er da Luft zieht oder sehe ich das falsch?
Würde ich auch vermuten bei der Beschreibung. Achte beim Knackfrosch montieren darauf, dass der richtig sitzt. Am Besten den Dichtring mit Diesel benetzen. Die Klammer sollte sich leicht einschieben lassen, sonst sitzt er noch nicht richtig.
Sonst können’s auch noch die Anschlüsse am Filter sein. Der Sprit läuft in den Tank und zieht dabei die Luft.