Motor springt bei längerem stand in Kälte sehr schwer an
Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen... Ich hab einen W202 250 Turbodiesel der bei längerem stand in der kälte sehr schwer startet..
Wenn ich es dann geschafft habe ihn zu starten, dann schießt ne riesige helle qualmwollte aus dem auspuff...
Ich hoffe jemand weiss was das sein könnte..
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten.!!
30 Antworten
sorry hatte ich überlesen...
wie von Willi schon geschrieben, zunächst Batterie laden...
am besten ausbauen und schön langsam über Nacht ans Ladegerät hängen...
dann noch die Glühkerzen prüfen ggf. tauschen...😉
Mich stört der weiße Rauch.
Wäre er blau oder grau ... aber weiß ist eigentlich nie gut :/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chili palmer
Mich stört der weiße Rauch.
Wäre er blau oder grau ... aber weiß ist eigentlich nie gut :/
ist nicht wirklich weiss eher etwas bläulich
Zitat:
Original geschrieben von Rashid86
ist nicht wirklich weiss eher etwas bläulichZitat:
Original geschrieben von chili palmer
Mich stört der weiße Rauch.
Wäre er blau oder grau ... aber weiß ist eigentlich nie gut :/
Blauer qualm ist verbranntes Öl. Wieviel Km hat dein Diesel eigentlich gelaufen? Und musst du oft Öl nachkippen? Können auch verschlissene Kolbenringe sein oder Ventilschaftdichtungen.
Ich tippe zu 99% auf Luft im Kraftstoffsystem.
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Blauer qualm ist verbranntes Öl. Wieviel Km hat dein Diesel eigentlich gelaufen? Und musst du oft Öl nachkippen? Können auch verschlissene Kolbenringe sein oder Ventilschaftdichtungen.Zitat:
Original geschrieben von Rashid86
ist nicht wirklich weiss eher etwas bläulich
hi,
der hat 330tkm schon runter und lief bislang ohne probleme.. ich lasse auch regelmägiß bei MB alles warten...
ich hab vor 4000 km das öl gewechselt und musste noch nichts nachkippen..
Sorry Raschid ... aber ich glaube dir da nicht alles was du schreibst.
"Ich lasse den Wagen ímmer bei MB warten" , na klar und jetzt schlägst du hier auf
anstatt dich an deine MB-Niederlassung zu wenden , oder hast irgendeinen
Schrauber der da mal nachschaun will.
Es ist ja keine Schande , wenn man sein gutes Geld nicht für die überteuerten
Wartungen bei MB raushauen will , aber dann bleib auch mal bei den Tatsachen.
Trotzdem viel Glück bei der Fehlerfindung
Willi
Zitat:
Original geschrieben von aufnachmali
Sorry Raschid ... aber ich glaube dir da nicht alles was du schreibst.
"Ich lasse den Wagen ímmer bei MB warten" , na klar und jetzt schlägst du hier auf
anstatt dich an deine MB-Niederlassung zu wenden , oder hast irgendeinen
Schrauber der da mal nachschaun will.
Es ist ja keine Schande , wenn man sein gutes Geld nicht für die überteuerten
Wartungen bei MB raushauen will , aber dann bleib auch mal bei den Tatsachen.Trotzdem viel Glück bei der Fehlerfindung
Willi
das soll doch wohl ein witz sein oder? wenn du willst, schick ich dir gerne rechnungskopien 😁
ich hab bei der MB niederlassung schon wegen nem termin angefragt, aber ich hab ehrlich gesagt keinen nerv eine woche zu warten.
und wenn du mal alles richtig gelesen hättest wüsstest du das ich einen "schrauber" hab der heute nachschaut.
also spar dir einfach deine sinnlosen kommentare
Also beim starten bläulicher Rauch deutet auf verbranntes Öl bzw. Diesel hin, denn Diesel ist ja nicht viel anders als Öl.
Wenn gleich mehrere Glühkerzen hinüber sein sollten und der Motor zunächst nicht startet, die Pumpe aber trotzdem schon fördert wird dann, beim Starten zwangsweise eine bläuliche Wolke hinten raus kommen.
Die Kraftstoffleitungen sind es denke ich nicht, deine Fehlerbeschreibung passt eher auf Glühanlage.
Danke für eure beiträge, der fehler ist behoben...
es waren die glühkerzen... 3 waren defekt
habe heute alle erneuern lassen...
@Raschid
"sinnlose Kommentare" ???
Dein regelmäßig bei MB gewartetes Auto ist pannenbedingt nicht mehr fahrfähig !
Als guter MB-Kunde lasse ich mein Fahrzeug in die MB-Werkstatt schleppen und
lass es dort reparieren , da brauch ich keinen Termin ! Ansonsten bist du in der falschen Werkstatt.
Daher auch meine Zweifel , die ich vorher geäußert habe.
Es geht ja hier schließlich nicht um einen Termin für eine Inspektion.
Aber ich sehe gerade dein Problem ist ja inzwischen gelöst.
Miss mal die Spannung während des Startens am Zigarettenanzünder.
Das geht einfach. Fällt die Spannung unter 10,6 Volt => neue Batterie kaufen!
Fällt die Spannung unter 10 Volt ist der Innenwiederstand der alten Batterie schon sehr hoch. Sie ist dann beim Laden auch sehr schnell wieder voll.
Gruss
CBAonline
Zitat:
Original geschrieben von aufnachmali
@Raschid
"sinnlose Kommentare" ???
Dein regelmäßig bei MB gewartetes Auto ist pannenbedingt nicht mehr fahrfähig !
Als guter MB-Kunde lasse ich mein Fahrzeug in die MB-Werkstatt schleppen und
lass es dort reparieren , da brauch ich keinen Termin ! Ansonsten bist du in der falschen Werkstatt.
Daher auch meine Zweifel , die ich vorher geäußert habe.
Es geht ja hier schließlich nicht um einen Termin für eine Inspektion.Aber ich sehe gerade dein Problem ist ja inzwischen gelöst.
denk was du für richtig hälst.. ich weiss ja wohl was ich mache..
Ich hab bei MB angerufen und mein problem geschildert und man sagte mir das ich den wagen dann dienstag oder mittoch abholen kann da momentan viel los sei...
und da ich aber montag wieder zur arbeit muss kam das nicht in frage... muss jeden tag 60km hin und 60km zurück und auf die bahn möchte ich mich mal nicht verlassen bei dem wetter