Motor springt an (paar min) und geht wieder aus
Hi Motor-Talker,
jo mein Passat 35i (2.0, 4 zyl, 115ps, Variant, 1996) ging vor ein paar Tagen plötzlich aus beim einparken in der Tiefgarage. Seidem springt der Motor beim Starten kurz an, läuft so ein paar Minuten und geht wieder aus. Danach ist Starten erstmal nicht möglich. Nach einiger Zeit startet er wieder aber geht nach ein paar Minuten wieder aus. Solange er läuft hört sich Motor normal und reagiert wie er soll beim Gasgeben und im Stand. Daher hab ich an euch ein paar Fragen wegen Fehlersuche (Anfänger). Hab schon etwas das Forum durchgeschaut!
Diagnosetool von VW hab ich leider nicht.
1: Kann es die Wegfahrsperre sein die defekt ist? Bin nicht schlau aus den Beiträgen geworden. Wie lange läuft der Motor ungefähr bevor Wegfahrsperre ihn wie geplant ausschaltet? Ich konnte immerhin noch aus der Tiefgarage heute rausfahren so ungefähr 300 meter
2: Falls es nicht die Wegfahrsperre ist hat es vielleicht mit einem Sensor zu tun der Temperatur abhängig ist. Wo fange ich am besten an zu testen nach eurer Erfahrung?
Danke schonmal für eure Hilfe,
-Erik
35 Antworten
@ e-dawg: Aus welcher Gegend kommst du? Vielleicht ist ja hier jemand aus deiner Nähe und kann dir behilflich sein.
Tach
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
@WBMVW...weil es "padman" schon längs erwähnt hat...aber ich kanns ja auch nochmal erwähnen...der Te kann den Hallgeber abklemmen,ausbauen oder rausreissen....alles egal da der AGG dann immer noch läuft...😁Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Der Hallgeber spielt beim AGG aber nur ne untergeordnete Rolle, selbst wenn der kaputt wäre, wäre das kein Grund, daß der Motor ausgeht. 😉
Welchen Hallgeber kann man abklemmen, ausbauen oder rausreissen so das der Motor immer noch läuft. Ist der Hallgeber im Verteiler gemeint oder der Hallgeber der Kurbelwelle?
Gruß Thomas
Der Hallgeber im Verteiler. 😉
Tach
Dann gehört das auch unmissverständlich angesprochen/erwähnt.
Beim KW-Sendor (Hallgeber) sieht die Sache nämlich anders aus
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Eigentlich ist das unmissverständlich. Der Hallgeber sitzt im Verteiler(wenn man vom Hallgeber spricht, dann meint man in der Regel den im Verteiler) und der Kurbelwellensensor wird manchmal auch Motordrehzahlgeber genannt. Da gibt es also keine Unklarheiten.
Hallo
Wie lange willst du denn noch rumfummeln?
Hast du schon die Sichtprüfung gemacht?
Das Kabel hinter dem Ölfilter sollste kontrollieren.
Da muss man sich halt mal unters Auto legen, wenn man keine Grube od. Hebebühne hat.
Taschenlampe dabei nicht vergessen.
Gruss
Otto