Motor springt ab und zu nicht an, Motorkontrolleuchte

Opel Corsa C

Hallo miteinander,
vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich.
Also, ich habe einen Corsa C Baujahr 2003 1,2l mit 75 PS.
Neuerdings, wenn das Auto ein paar Stunden steht und man startet, flackert die Motorkontrolleuchte, der Anlasser dreht durch und es ist ein Klackergeräusch zu hören. Der Motor startet aber nicht. Nun hat man den Drosselklappensensor, ein Relais gewechselt und alle Masseanschlüsse kontrolliert. Das Auto lief genau einenTag. Dann wurde die Batterie 50 (AH) gewechselt und siehe da, er lief wieder.
Es besteht aber weiterhin das Problem, wenn das Auto ein paar Stunden steht, das die Motorkontrolleuchte nun ein paar mal flackert und klackert, dann aber anspringt. Ist das Auto warm ist alles io. Zumindest springt er wieder an.😕
Ich habe nun schon ein paar grüne Scheine versenkt 😠und habe natürlich ein ungutes Gefühl, das er nicht mehr abspringt.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im voraus.

104 Antworten

Kein Problem.
Hoffe das die da was finden. Kannst uns gerne weiter Informieren was da raus kommt.
Bin neugierig.

Schönen Abend dir noch
VG
Jonathan

Hallo miteinander,
danke erst mal an alle die mir mit ihren Hinweisen geholfen haben.
Es war bei mir tatsächlich ein Fehler im Motorsteuergerät. Seit drei Tagen springt er wieder wie gewohnt an.

Verrätst du uns was es genau nun bitte wahr?

Hallo, es soll eine kalte Lötstelle gewesen sein. Die machte halt mal Kontakt und mal nicht.
War aber nicht grade billig. Ausbauen, einsenden und wieder montieren =345 Euronen. Aber ich bin ja jetzt froh das er wieder läuft.
GRÜßE kehlu5

Ähnliche Themen

Hi, ich hole diesen staubigen Beitrag mal hoch. Weiß denn jemand woher die Ansteuerung für dieses relai kommt das das motorsteuergerät mit Spannung versorgt? Das klackert ja vor sich hin bei Zündung ein.
Danke

Das Relais fürs MSG heisst K 26 und ist massegeschalten vom MSG.
d.h.
MSG schaltet Spulenausgang vom Relais ( Klemme 85 ) nach Masse durch.
Folge :
-Relais schaltet Kl.30 nach Kl.87 durch und MSG wird mit Strom versorgt.

Man kann auch sagen : K 26 macht aus Batterie-Plus Kl.30
Kl.15 Zündungsplus.

Wenn Relais-Tausch nix gebracht hat, dann Relais entfernen und Kontakte brücken.
Dann kann MSG das Relais nicht mehr ansteuern und MSG wird direkt mit Kl.15-Zündungsplus versorgt.

Wow das ging ja flot. Danke genau K26 war es.
Ja dann hat wohl das Steuergerät einen Defekt
Brücken habe ich auch schon gedacht aber auf Dauer saugt der mir dann doch die Batterie leer oder?

Nein.
"Saft " gibt's nur fürs MSG bei Zündung an.

CORSA C K 26 und K 35

Ich muss mir mal das Steuergerät genauer anschauen.

Ok Danke für die super Infos

Zitat:

@pejot90 schrieb am 3. Januar 2021 um 20:31:47 Uhr:


Ich muss mir mal das Steuergerät genauer anschauen.

Bringt nix.
Die Endstufe im MSG, die das K 26 schaltet , wird zerschossen sein.

Gibt's oft beim K 35 -Benzinpumpen-Relais.
Sogar der ADAC brückt vor Ort die Kontakte.
Das wissen die Reparatur-Fritzen mittlerweile.

Motorsteuerung Z14XE

Ach du hast ja sogar das Bild da hochgeladen. Ja beide Relais klackern da gleichzeitig. Und die obd flackert im gleichen Rhythmus.

Dann sprüh mal anständig Kontaktspray in beide MSG-Stecker.

Der Fehler ist da seid ich den Bremskraftverstärker ausgebaut habe um den Rahmen da abzudichten wegen Wassereinbruch.
Nach paar Minuten startet der Wagen dann manchmal doch

Dann haste Wasser in den MSG-STECKERN !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen