Motor spring nicht an und zu hohe Leerlaufdrehzahl
Hallo,
mein 80er - Typ 89 - PM macht mich noch ganz verrückt.
Morgens will er nicht anspringen, braucht immer gute 20 Sekunden beim Zünden bis er endlich kommt und ganz langsam eine gute halbe Minute braucht bis er stabil seine knapp 1000 Umdrehungen erreicht hat.
Fahre ich dann einfach los, kann es schon mal zu Ruckler und plötzlichen Leistungsverlust kommen, nach einigen Minuten läuft er dann aber einwandfrei.
Schalte ich dann aber den Motor aus, gehe zB. Einkaufen und will dann wieder starten, springt er zwar sofort an aber die Drehzahl schießt auf 1800 hoch und bleibt dort auch. Oftmals tanzt die Leerlauf Drehzahl zwischen 1800 und 2200.
Wenn die Wassertemperatur rd. 90° erreicht hat, fällt die Drehzahl wieder auf rd. 1000 zurück und der Wagen verhält sich super.
Ich bin leider mit mein Latein am Ende und würde nach hilfreiche Tips fragen, was ich testen könnte das diese Phänomene auslösen kann.
Habe bereits Kappe, Finger, Zündleitungen und Kerzen getauscht - alles ohne Besserung.
Vor kurzem habe ich den Benzinfilter getauscht, das hat eine Verbesserung gebracht. Vorher konnte ich den Wagen starten bis die Batterie leer gedreht wird. Diese habe ich inzwischen auch durch eine neue ersetzt.
Weiß wer Rat ?
Beste Grüße
Hardy
30 Antworten
Whow.... Perfekt! Vielen Dank.
Ja werde mich Stück für Stück durcharbeiten.
Berichte dann sofort die neuen Erkenntnisse.
Hallo,
nachdem ich es nun endlich geschafft habe den Fehlerspeicher auszublinken habe ich den Wert 1-2-3-1 erhalten.
Auslesen konnte ich allerdings erst als ich die Sicherung vom Relais 215 gezogen hatte. Die Lampe fing dann sofort an den Code auszuspucken. habe danach wieder die Sicherung gesteckt wie Sie ursprünglich auch drauf war.
Den Fehlercode soll man interpretieren als
Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss in der Leitung vom Geber zum Kombiinstrument
oder vom KI zum MPI Steuergerät; Geber defekt
Tacho und Drehzahlmesser funktionieren problemlos.
heißt das jetzt, ich muss die Leitungen vom Geber durchmessen ob ich Masse Kurzschlüsse oder Kabelbrüche bzw andere Kurzschlüsse habe ?
Wie geht es weiter ?
Beste Grüße
Moin,
Ich meine, die Sicherung gehört da nicht hin. Die ist eigentlich zum einleiten des fehler ausblinkens - man steckt die für 4 sekunden in das relais, und zieht sie dann wieder - dann blinkt die Monojet den Fehler aus.
Du musst das übrigens mehrmals machen. Die Monojetronic blinkt immer den gleichen Fehler aus, bis man durch erneutes einstecken der Sicherung den nächsten fehler ausliest. Das solange wiederholen bis 4-4-4-4 geblinkt wird.
Bist du dir sicher dass der Fehler 1231 war? Wär mir neu, dass der PM überhaupt einen "geber für fahrgeschwindigkeit" hat .. maximal als Automatikwagen vielleicht.
Hast du den Motor auch laufen lassen für das auslesen?
Gruß
Hi,
Ja der Motor lief.
Ok, ich werde noch einmal runter gehen und die Prozedur wiederholen bis ich die 4-4-4-4 erhalte.
Sicherung lass ich dann nach Abschluss draußen.
Und auch ja, es war 1-2-3-1. War auch etwas baff.
Am Getriebe sitzt Fahrerseitig neben der Antriebswelle in jedem Fall ein Stecker.
Denke das müsste der Geschwindigkeitssensor sein.
ich schau mir das am besten gleich einmal an ob der augenscheinlich schadhaft ist und ob die Kabel auch fest sind und die Kontakte blank.
Ähnliche Themen
So, habe noch einmal die Blinkcodes abgefragt
allerdings macht mir der zweite Code etwas Kopfzerbrechen.
Ich interpretiere 1-2-zeit lang nichts (0 ?)-1 aber sowas gibt es ja nicht.
Kumpel1 sagt 2-1-2-1 (Leerlaufschalter), Kumpel2 meint 2-2-1-2 (Drosselklappenpoti).
habe davon ein Video hochgejagt
http://www.youtube.com/watch?v=pU4R_v4VtMQ&feature=youtu.be
Vielleicht wird ja jemand daraus schlau. Musste anfangs allerdings den Wagen neu starten, da ich vorangehend den Speicher schon ausgelesen habe. Man kann also etwas vorspulen.
Muss also ran und schauen wie ich diese beiden Sachen prüfen kann.
gehe noch einmal den letzten Beitrag von Hacki81 durch.
Bin für jeden relevanten Tip und Hinweis dankbar.
Gruß aus Berlin
Also ich sehe da genau wie du ein 1-2-0-1. Ich schau später mal in meinem Unterlagen von VAG, obs den Code nicht vielleicht doch gibt.
Ansonsten würde ich dir mal empfehlen das Steuergerät zu Resetten, ne runde zu drehen, und es dann nochmal zu versuchen. Eventuell hat dein Steuergerät auch nen knacks weg (oder der Kabelbaum) Normalerweise bin ich der letzte der die Steuergeräte verdächtigt, aber deins gibt seltsame morsecodes von sich.
Zum Resetten musst du einfach die Batterie mal für 15 minuten abklemmen, die monojet hat keinen permanenten Speicher. Die vergisst alles, wenn sie ne weile ohne Spannung war.
Gruß
Nope, die Monojetronic sollte eigentlich kein 1-2-0-1 kennen..
ÄÄähh.... Mal eine frage: Ist das vielleicht schon eine Mono-motronic? Zu erkennen an:
- Zündverteiler hat keine Unterdruckdose
- Drosselklappenstellmotor hat 6 pins statt 4 ...
Mahlzeit,
habe einen Verteiler mit Unterdruckdose und einen Drosselklappenstellmotor mit 4 Pins.
Das Steuergerät habe ich resettet und neu ausgeblinkt. Diesmal erhielt ich 3-3-3-3 und das finde ich auch nicht. Wird immer rätselhafter das ganze.
Mir fiel auf, das mit Einbau des neuen Fühler der Benzin Verbrauch stieg... und das ganz erheblich.
Ich habe den alten wieder zurück gebaut und der Verbrauch war nach 80km Fahrt wieder wie üblich.
Habe das Zündgeschirr heute erneuert da 2+3 faulig waren.
Bei meiner Durchsicht fiel mir ein weiterer Fühler auf am Thermostatgehäuse.
Oben findet sich ja der für die Temperatur und der Anzeige aber was macht der untere ?
Wenn ich den abziehe rutscht die Leerlaufdehlzahl gut um 300 Umdrehungen runter und lässt sich ganz schlecht starten.
Dann ist der untere der Kühlmitteltemperatursensor für das Steuergerät. Was die beiden oberen machen, weiss ich auch nicht so genau - wahrscheinlich einmal ein temperatursensor für die anzeige und ein schalter für die heisswarnlampe?
Moment mal.. Welchen fühler genau hast du jetzt ausgetauscht gehabt? 😕
3-3-3-3 als Fehlercode ist natürlich auch mal interessant. ;D
Wie liest du den fehlerspeicher genau aus? Eventuell läuft da was falsch.
Ich habe den oberen getauscht. ich habe auch nicht den Eindruck, das sich irgendetwas ändert wenn ich dort den Stecker abziehe.
Ausblinken mach wie folgt:
Stecke die Lampe an den entsprechenden Pins, starte den Motor und lass ihn kurzzeitig etwas aufheulen.
Dann stecke ich die Sicherung auf das Relais für mind. 5sek. und ziehe es dann wieder raus.
Nachdem ich den ersten Fehlercode erhalten habe stecke ich wieder die Sicherung für 5 sek.
usw.
Ich dachte immer, ich hätte eine Mono-Motronic.
Auf http://de.scribd.com/doc/94149249/Mono-Motronic bin ich darauf gekommen, da das ganze genauso aussieht wie bei mir und auch der Stecker vom Drosselklappenpoti sieht gleich aus. 4 Pins, der mittlere fehlt.
Hrmpf, dann gibts scheinbar 2 versionen von der monomotronic. 🙁
Ich bezieh mich auf das teil: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_164.PDF
Die hat dann auch schon einen G22 - ich meine die neue version, sollte es aber eigentlich erst im B4 gegeben haben...
ok, da ist eindeutig ein anderer DKP verbaut. ok, den scheine ich nicht zu haben.
Ich habe eben gelesen das beim PM drei Geber im Wasserflansch verschraubt sind.
Oben weiß 2polig für die Anzeige und braun 2polig für die Ansaugrohrvorwärmung. Beide mit abgerundeten Kanten. Der untere weiße 2polige mit geraden Kanten und Nut ist für das Steuergerät. Wohlgemerkt für Monojetronic. Also werde ich die Mono-Jetronic haben, wie Du zu anfangs gesagt hattest.
Würde morgen den Leerlaufschalter prüfen und habe das Problem das ich nicht weiss wie man beim messen die Drosselklappe bewegt. Zieht man da am Gaszug oder wie stellt man das an ?
Danke vorab.
Gruß, Hardy
Du kannst einfach an dem Hebel drehen, wo der Gaszug eingehängt ist. Wirste schon rausfinden.
Besorg dir aber auf jeden fall mal den Temperatursensor fürs Motorsteuergerät. Wenn du schon sagst, dass die Drehzahl sinkt, wenn du den abstöpselst, ist das ding wahrscheinlich hin.
Kenne das Problem seit 7 Monaten auch.Motor springt kalt manchmal ohne Gas an und manchmal nicht.Drehzahl macht was sie will,meistens aber über 2000 umdrehungen.Sie fällt aber ab wen ich Licht,Geblässe Voll und Heckscheiben beheizung anschalte? Manchmal bringt aber auch das alles nix.Habe jetzt mal ein Gebrauchtes Steuergerät bestellt,mal schauen ob es was bringt.Teile ergebniss mit