Motor schaden?!?!
Moin,
alles fing damit an des mein Golf 4 / BJ 2001 / 1.4l / 4 Türer bei einer konstanten geschwindigkeit zwichen 1000 - 2000 Umdrehungen geruckelt hatt. Dies konnt eich mit einem Säubern der Drosselklappe um einiges ausmertzen. Jetzt ist es nur noch leicht spürbar. VW Werkstatt meinte das währe die Steuereinheit die nicht defekt ist aber einfach so macken hatt. Das war vor 3 wochen. Vor drei tagen fing mein auto an schlechter an zu springen, früher schlüssel rum gedreht und er wahr an. Jetzt schlüssel rumgedreht und er brauch um einiges länger. Aber das konnte ich akzeptieren. Gestern als ich dann ne längere tour gefahren bin viel mir auf das der motor sporadich lauter wird, vergleichbar wie ein rasenmäher auf höchsttouren (besser kann ich es nicht beschreiben). Als ich heute losfahren wollte, leuchtet die gelbe motor warn leuchte auf und er hört sich durchgehend wie ein rasenmäher auf höchsttouren an.
Könnt ihr mir helfen oder tipps geben bevors in die werkstatt geht?
Danke...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janosch160
Denke ich auch, denn nen Keilriemen gibts beim 4er nicht mehr.
bieeeetteeee? aber sich doch... schau mal vorne links neben den Motor 😉
Hallo,
das Teil heißt Keilrippenriemen und nicht Keilriemen, nur zur Info.
Gruß
P.S.
ich hoffe ich habe hier im Rechtschreib und Grammatikforum keinen Fehler gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hallo,
das Teil heißt Keilrippenriemen und nicht Keilriemen,
Richtig!
@meyster siehste!!
390€ für nen Zahnriemen- u. Wasserpumpenwechsel??
Na dann bin ich ja froh das ich des bei meinem alten letztens zusammen mit an bekannten Kfz-Mechaniker gemacht hab.
Aber warum so teuer? Wir haben da zu zweit vielleicht 1,5h gebraucht. Na gut, Motoraufhängung und so musste weg. War allerdings a Polo 6N.
Trotzdem soo teuer?
Ähnliche Themen
Nen Keilriemen gibt's noch im vierer, der reisst auch wohl mal. Die Lichtmaschine und die Klimaanlage werden doch z.B. durch den Riemen angetrieben.
Hatte bei 207tsd Kilometern aber erst einen gerissenen, da war die defekte Spannrolle aber auch der Übeltäter. Aber wie gesagt, preislich liegt man beim Riemen bei ca. 15 Euro und die Spannrolle kostet vielleicht zehn.
Zitat:
Original geschrieben von berndthesing
Nen Keilriemen gibt's noch im vierer, der reisst auch wohl mal. Die Lichtmaschine und die Klimaanlage werden doch z.B. durch den Riemen angetrieben.
Hatte bei 207tsd Kilometern aber erst einen gerissenen, da war die defekte Spannrolle aber auch der Übeltäter. Aber wie gesagt, preislich liegt man beim Riemen bei ca. 15 Euro und die Spannrolle kostet vielleicht zehn.
den Spezies hier ging es darum, dass der Golf IV eben keinen Keilriemen, sondern einen Keilrippenriemen hat. Technisch betrachtet gibt es da einen Unterschied aber die Worte werden halt schon synonym verwendet.
Die Reparatur ist übrigens schon teurer: gehört ja der Spanndämpfer (80 EUR) und der Riemen (40 EUR) dazu. Und eben dann noch der Stundenlohn.
Hmm... was ist denn ein Spanndämpfer?
Der Riemen hat bei mir vor zwei Jahren 15 Euro gekostet... vielleicht 20, aber ich meine eher 15.
Einbau dauerte ohne Austausch der Umlenkrolle nicht mal zehn Minuten. Mit Austausch (das war dann kurze Zeit später, der Riemen blieb der alte, die Rolle wurde nur erneuert) der Rolle war's n bischen länger. Aber für zehn Minuten Arbeit gibt's nicht soooo viel Geld.
Sind die Riemen etwa noch teurer geworden? Ich hoffe nicht... meiner reisst bestimmt bald wieder bei dem Alter...
Ist der Zahnriemen und die Rollen (Spannrolle und noch eine oder zwei?!?!) auf denen er läuft, der Meister meinte das sind alles verschleiß Teile die man bei 120k eh wechseln müsste. Ohne, er nannte sie die kleine Rolle hätts mich 290€ gekostet. Ich hab 110k Laufleistung immoment drauf. Wenn ich die Rechnung in meinem Chaos mal wieder finde schreib ich mal die Posten hier rein.
Alles klar! Also geht es hier nur um den Zahnriemen und die damit verbundenen Spannrollen, die dürfen ruhig was kosten und sollten auch eigentlich am besten beim Zahnriemenwechsel mit ausgetauscht werden.