Motor ruckelt und ist laut
Bin heute über die Autobahn. bei tempo 130 hat es dann auf einmal puff oder so gemacht. mkl hat geblinkt. wagen zog nicht mehr. maximal 80kmh. auspuff sehr laut. wenn ich die fhlerspeicher richtig ausgelesen habe dann sind es; 483, 0136, 1614, 0303. vllt kann jemand damit was anfangen und mir weiterhelfen. mir fehlt das geld um jedes mal in die Werkstatt zu gehen. helfe mir liener erstmal selber soweit ich kann. auch wenn ich ein mädchen bin
56 Antworten
Links oben, die Kabeltülle🙂
Aber bitte, gehe selbe nicht dran sondern lasse jemand nach schauen der sich damit auskennt.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 15. Mai 2017 um 15:42:58 Uhr:
Der Motor vom Meriva a unserer Nachbarin ging auch nicht aus, Schlüssel war abgezogen.
Bei ihr war es das Kabel im Übergang zur Heckklappe, muss ja bei dir nicht sein aber nachschauen schadet ja nicht.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Wie soll das funktionieren?
Könntest du mir den Zusammenhang erklären?
also die Kabel der Heckklappe haben da mit sicherheit nix zu tun, da sie nur für Beleuchtung und ZV der HK sind.
Wie sollen die wohl die Motorsteuerung beeinflussen....oder hat dein Mecha die Leitung der Bezinpumpe mit der Beleuchtung verbunden ????...oder dem Kabel der ZV ???
Kann ich mir eigl. weniger Vorstellen....so Blöd wird wohl niemand sein.
Aber kannst du ja Testen....wenn schlüssel abgezogen ist und der Motor noch weiterläuft, einfach mal ZV betätigen und Licht ein/ausschalten....auch Innenraumlicht.
Sollte sich da nichts verändern, weißte bescheid....wenn doch....Ohje
Ist auf jeden Fall ein Fall für jemanden, der sich in KFZ-Elektriksuper auskennt.
Normal solltest bzw. dürftest du damit nicht Fahren....warum liegt auf der Hand
Ähnliche Themen
Zitat:
also die Kabel der Heckklappe haben da mit sicherheit nix zu tun, da sie nur für Beleuchtung und ZV der HK sind.
Corsa 3 ist aber einer der Wenigen die hier Ahnung haben😉
Fehler kann, muss aber nicht da sein, selber nachschauen kostet aber nichts, nur ein wenig Zeit
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 16. Mai 2017 um 10:54:39 Uhr:
Zitat:
also die Kabel der Heckklappe haben da mit sicherheit nix zu tun, da sie nur für Beleuchtung und ZV der HK sind.
Corsa 3 ist aber einer der Wenigen die hier Ahnung haben😉
Fehler kann, muss aber nicht da sein, selber nachschauen kostet aber nichts, nur ein wenig Zeit
das kan ich aber so nicht stehen lassen, corsa 3 ist gut richtig, habe aber auch schon von anderen super Antwort bekommen.
Ich würde den Fehler im Zündanlassschalter suchen.
@ Haribo11
mag ja sein, das er ne menge Ahnung hat, aber die Plausibilität sehe ich hier nicht...
Die Themenstarterin ist ja nun kein KFZ-Mecha, sonst wüsste sie ja, das beim Abstellen des Motors die entsprechede Zündschaltung/Leitung auf Masse geschaltet wird, um den Motorkreislauf zu Unterbrechen....so weit mir das noch bekannt ist.
Daher würde ich den Fehler auch erstmal im entsprechenden Relaisbereich suchen bzw. was 0950_APAL schreibt.
Das macht für mich mehr Sinn, als ein Zündsystemfremde leitung dafür Verantwortlich zu machen.
Ist wohl, wenn ich das richtig sehe, auch erst so, seit die Leitung der Benzinpumpe überbrückt wurde.....
Ansonsten verrate mir doch bitte einmal, wie das Relais/Leitung der Beleuchtung oder der ZV irgendeinen Einfluss auf die Motorsteuerung haben soll ?....ausser jemeand legt da die Leitung der Benzpumpe oder was anderes mit dran, was die Kreisläufe überbrücken könnte.
Auch ein Kabelbruck/Kurzschluß im bereich der Heckklappe, wo nur KZ-Beleuchtung und ZV, ach ja, der Hechwischer noch, langlaufen/dransitzen, würden den Motorregelkreislauf nicht beeinflussen.
Ist wohl relativ Unwahrscheinlich, das es aber Werk so Gebaut wäre.
Mein Bekannter hat aktuell auch dieses Problem der Leitungen der Heckklappe, wo die Kabel in dem Gummi oft Brechen/Abreissen, aber da geht dann Höchsten der HW/ZV-Kofferraum/Beleuchtung hinten nicht mehr....aber das war es dann auch schon.
Ich bin zwar kein Eletrotechniker, aber von Auto's hab ich dann doch genug Ahnung, das es an der Beleuchtung/ZV wohl eher weniger liegen kann....für mich also nicht Logisch.
Aber ich lasse mich auch immer wieder gern vom Fachmann eines besseren Belehren...man Lernt ja nie aus 🙂
Ich will dich gar nicht belehren, einfach mal Google fragen und schon gibt es Antworten
Es ist bekannt das das Heckklappe Problem zu den seltsamsten Fehlern führt, egal ob Opel oder BMW😉
mag alles sein, aber ich fasse da noch mal zusammen:
1:2:Zitat:
Bin heute über die Autobahn. bei tempo 130 hat es dann auf einmal puff oder so gemacht. mkl hat geblinkt. wagen zog nicht mehr. maximal 80kmh. auspuff sehr laut. wenn ich die fhlerspeicher richtig ausgelesen habe dann sind es; 483, 0136, 1614, 0303
3:Zitat:
Also war doch in der werkstatt. Zündkerzen getauscht. Nachschaldampfer erneuert. 200 €. Auto 1 tag gefahren. Jetzt startet er garnicht oder geht nach paar meter wieder aus. Wieder Werkstatt. Es könnte benzinpumpe sein oder auch nicht. Relais getauscht. Immer noch nicht besser.
4:Zitat:
Angeblich war vorher nix zu sehen. Wie gesagt alle Kerzen getauscht. Und 1 tag später springt er nicht mehr an. Adac hat mich zur wk gebracht. An dse wk hat er noch benzinpumpe kontrolliert. Hat er wohl im fehlerspeicher angezeigt. Dann war es die doch nicht. Er meinte er würde mal ein relais tauschen. Kosten ca 30 €. Heute angerufen. Leider keine Besserung. Jetzt will er weiter suchen
Evtl Steuergerät oder doch was anderes. Will da nicht so unbedingt viel geld rein stecken
5:Zitat:
Also jetzt stand er 3 tage in der wk. relais hat erneuert erst funkiti0onierte alles. heute hat er den wohl 45 minuten lauifen lassen. dann ging er aus. und nicht wieder an oder halt erst nach paar versuchen eigentlich keine besserung. jetzt kann es nur noch steuertgerät sein meinte er ist das so richtig? hab langsam die nase voll. 1200-1400€ würde das kosten. ist das normal?
6:Zitat:
hab mein auto jetzt abgeholt. fahren tut es fragt sich nur wie lange. er hat nur das relais getauscht frage: dieser kasten ist vorne an der batterie. drinnen sehe ich ein braucnes relais. gehört da nur 1 oder 2 relais rein? steuergerät könnt eich gebraucht bzw aus dem internet bestellen. ob das dann auch die lösung ist hab selbst nochmal fehlerspeicher gelesen. 1482. lüfterkühler??? oder was bedeutetdas bzw was kann ich da nachgucken
7: und ich Denke mal das hier irgendwo ein Fehler passiert ist !!!Zitat:
Neue Antwort neues Glück. Ein anderer schrauber hat gesagt es wäre ein kabelbruch. und zwar vom der benzinpumpe. Geht wohl von vorne bis bach hinten. Der musste due sitze ausbauen und hat dann das kabel überbrückt. Dann lief das auto ohne Probleme. Kosten ca 100 €. Zu teuer? Ist das auch wirklich die Lösung? Kann mir jemand was sagen? Ich verzweifle
Zitat:
Auto läuft jetzt ohne Probleme. Allerdings geht er manchmal nicht mehr aus. Schlussel gezogen und motor lauft noch. Dann jann ich mur abwürgen. Pasdiert halt nur ab und zu. Der schrauber meinte das zwei kabel evtl mal sich berühren. Ist das denn gut immer abtuwurgen oder hat der typ einfach was falsch gemacht? Verliere die nerven. Was kann ich noch tun???
Also wie Gesagt, ich bin kein Elektriker oder KFZ-Mecha oder Meister.....aber ich kann in keinem Ihrer Beiträge irgendwo ein Hinweis darauf finden, das es schon vor der Überbrückung der Benzinpumpenleitung zu einem Nachlaufen des Motors kam, wenn der Schlüssel abgezogen bzw. Stromkreis geschlossen war....?
Gut ich bin kein Hellseher/Wahrsager und es kann ja auch durchaus von einem Kurzschluß der Heckklappenleitungen herrühren, das hier gleich mehrere Sachen inne Binsen gegangen sein könnten, aber rein vom Logischen her erschließt sich mir hier dieser Fehler nicht.
Dafür sind es da zu Unterschiedliche fehler, dessen Strom/Steuerleitungen nicht am gleich Relais/Schlatkasten hängen, bzw. zu weit Auseinander hängen, das ein Kurzschluß das hätte Anrichten können.
Ach ja Haribo, ich empfinde das auch nicht als Belehrung, aber man kann und muss auch hier und da Unterschiedlicher meinung sein 🙂
Wie will man sonst ein Problem ermitteln...
ich finde allerdings auch keinen hinweis darauf, das irgendwas mit den Leitungen der Heckklappen nicht ok sein sollten, das hätte man in der Wst. doch sicherlich geprüft oder Giselle hätte das schon mal irgendwo Erwähnt, das da hinten irgendwas nicht Funktioniert.
Evtl. hat sie es selbst oder Wst nicht Geprüft...man weiß es nicht.
Da wäre jetzt eine Antwort von Giselle noch sehr Hilfreich, ob im Bereich Heckklappe die Beleuchtung/ZV/HSW/Scheibenheizung ect.pp alles Funktioniert.
Dann könnte man das schon mal ausklinken und sich auf die Relaissache konzentrieren, bzw. darauf, was der Mecha da Gezaubert hat.
Denn soweit ich das sehe, sind alles anderen Sachen ja wieder ok, bis auf das gelegendliche Nachlaufen des Motors....!!!
Es geht nur um deine Aussage
Zitat:
also die Kabel der Heckklappe haben da mit sicherheit nix zu tun, da sie nur für Beleuchtung und ZV der HK sind
und das ist nicht richtig, sicherlich sind die nur für die Heckklappe zuständig aber wenn sie defekt sind können die auch andere Fehler verursachen, wie du gelesen hast.
Mit dem Thema bin ich aber nun durch sonst wird das wieder eine endlose Diskussion😉
Sorry falscher Thread,🙁
🙂
kann vorkommen
ok ausschließen kann man nichts, will ich zugeben, aber bin dennoch der Meinung, das es nicht daher kommt.
Aber Irren ist Mänlich....niemand ist Allwissend
Meriva a 1,4. bj 2004. Motorkontrolleuchte leuchtet ständig. ab ca 60 kmh blinkt die mkl. beim gas geben hört sich das kfz an wie ein trecker. nimmt schlecht gas an. wo kann ich gucken? was kann ich tun?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolleuchte blinkt' überführt.]