Motor ruckelt/stottert bei der fahrt

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo
mein Escort ruckelt bei der Fahrt. Wenn er kalt ist ruckelt er wenn ich Gas gebe. Es fühlt sich dann so an als wenn ich ihn zu niederourig fahren würde. Er nimmt kaum Gas an und hat keine Leistung. Wenn der Motor warm ist, ist das Problem weg.
Mein Vater meinte das es sein kann das der Escort auf "sommer" gestellt ist. Man könnte da i-was umstellen sodass er wo anders wärmere Luft zieht. Was sagt Ihr dazu? und wenn es stimmt wo stelle ich das um?

Beste Antwort im Thema

ich würde sagen ja.
gerade beim dem motor ist es schnell und easy.

hier würde es bei ford auch nicht viel mehr kosten.

aufpassen sollte man bei dem zahnriemen und dichtung, das es nicht schrott aus dem zubehör ist, sonsdern schon auf marke gesetzt wird.

glaube der motor hat auch steuerkette. zumindest habe ich keinen riemen im programm gefunden.

denn liegen die teile bei 80.-€ namenhafter hersteller. + öl, filter und kühlflüssigkeit.

übrigens sind für den motor die ventilschaftdichtungen mit in dem dichtungssatz, würde ich auch mit machen lassen.

wie auch die wapu. (50.-€)

62 weitere Antworten
62 Antworten

Was sagt denn der Kat?Wenn der sich zerlegt...haste auch kaum Leistung,weil das Kat-Innenleben den Auspuff dichtmachen (selber schon gehabt)....!Und eventuell mal auf Verdacht den Kraftstofffilter wechseln...zu wenig Benzindurchfluss=keine Leistung...

Und wenn er dann immer noch nicht wieder seinen Dienst tut,würde ich original mal die Kompression messen.....

Die beiden Möglichkeiten gibt es auch nur noch.

Kat dicht, also Abgasstau.
Oder Ventile weggebrannt, also mal Kompression messen.

Hoffe wenn, denn ersteres 😉

Es sind glaube ich alles genannt worden, vielleicht auch könnte die Benzinpumpe weniger Druck aufbauen, als sie soll.

Dadurch könnte es auch die Leistungsminderung hervorrufen, was aber selten vorkommt, eher die anderen genannten Sachen.

Gruss

Zsolt

vllt. die kupplung, gehen deine gänge gut rein ??

Ähnliche Themen

also es ist mir jetzt aufgefallen das es nciht besser geworden ist. Dazu kommt das er so extrem nur im kalten zustand ruckelt. Wenn er warm ist hat er noch immer kaum Leistung aber das ruckeln ist nicht mehr so extrem spürbar da. Achso um das Problem vielleicht einzukreisen: Wenn ich den Motor mal über 3 t umdrehungen hoch kriege kommt da auch wieder ein bisschen mehr leistung.
Und macht mir keine Angst ich hatte mit einem anderem Auto vor kurzem erst einen Motorschaden und bin bei einem erneutem Totalschaden finanziell am Ende^^

Denn schaue doch mal nach den beiden Sachen, wie oben geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von shosha


also es ist mir jetzt aufgefallen das es nciht besser geworden ist. Dazu kommt das er so extrem nur im kalten zustand ruckelt. Wenn er warm ist hat er noch immer kaum Leistung aber das ruckeln ist nicht mehr so extrem spürbar da. Achso um das Problem vielleicht einzukreisen: Wenn ich den Motor mal über 3 t umdrehungen hoch kriege kommt da auch wieder ein bisschen mehr leistung.
Und macht mir keine Angst ich hatte mit einem anderem Auto vor kurzem erst einen Motorschaden und bin bei einem erneutem Totalschaden finanziell am Ende^^

hi shosha,

hier claudius, hatte auch mal ähnliche probs, der zusammenhang war

nur anders, schau mal unter:'hilfe, drehzahl spinnt total' ca sept/okt08

hatte mir verschiedene stecker mit reinigungsspray geflutet.

'Nice dj u. andere gaben mir dann tips. was also zuerst ein nachteil

war veränderte sich positiv. Empfehlung: je stecker/dose von

dK-Potentiometer, LLRV, Kraftstoff-druckregler... ect.(sind alle

hinter dem motor verbaut(oben) mit EINEM srühstoss bremsreiniger

versehen u dann stecker beim anbringen 2/3-mal hin/her schieben

u arritieren. kann auf jeden fall nicht schaden, bei mir hat es gut

geklappt.

gruss claudius, colonia

Das kann nie schaden, aber das ist nicht sein leistungsverlust

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Das kann nie schaden, aber das ist nicht sein leistungsverlust

hi nice, du wirst recht haben,denn nicht alle störungen haben

die gleichen ursachen - aber 'damals' habt IHR mich hier im

MT wach gemacht - ich ging auch mal an ein system,

auch wenns noch lief, hab mich vorgetastet - immer auch zwischen

den zeilen versucht zu lesen u (konkret) bin nicht mehr nur

mit 1500 - 2500 touren rumgekraxelt - so las ich auch(weiss nicht

mehr wo) dass sich gewisse parameter im SG erst umschreiben

oberhalb v 4000touren, das mag ja auch sein, u ich habs einfach

probiert und mein essi läuft heut mit 100.600km besser als mit

25.000km, als ich ihn v meinem sohn übernommen habe - musst

wissen, bis schon ein älteres semester, hab den führerschein

1962 gemacht. so probier ichs einfach - 'klaue' bei euch

hier und freu mich wenn der essi schnurrt.

dir ne gute woche noch nice - u dank für immerwährend gute tips.

gruss claudius

und wie teste ich ob der Kat sich zerlegt hat?? ich bin ja kein KFZ Mechaniker^^ ich meine ich kann mal von außen vor gucken aber ich bezweifele das ich dann erkenne ob der noch okay ist.

und wie teste ich ob der Kat sich zerlegt hat?? ich bin ja kein KFZ Mechaniker^^ ich meine ich kann mal von außen vor gucken aber ich bezweifele das ich dann erkenne ob der noch okay ist.
Habe mich auch mal informiert über kats....habe gelesen das viele den Kat "leeren" um einen besseren Sound zu haben. Wenn das Innenleben des Kats iwas verstopft dann müsste das Problem doch weg sein wenn ich den Kat "leere" oder nicht? Wenn das geht würde es mich freuen wenn mir einer sagt wie man das macht.

1. Unterlegen und mal gegenklopfen bzw. wackeln.
Wenn es denn klöttert, ist der hin.

Es kann auch der Endschalldämpfer sein.

Man kann auch hinter dem Krümmer die Anlage abmchen und denn fahren. Wenn man denn Leistung hat, weißt, das es an der Anlage liegt.

2. NEIN, einen KAT macht man nicht leer.
Das ist Steuerbetrug und somit strafbar.

Und die nächste AU bestehst auch nicht.

mit dem leer machen meinte ich auch nur um zu testen ob es wirklich am Kat liegt. Ich will mir nicht immer Ersatzteile kaufen die am Ende dann nciht einmal der Grund für das Problem sind.

Spätestens wenn man den ausbaut, sieht man ob der kaputt ist.

Mir ist da was in den Kopf gekommen. Ihr meintet das es eig. nur noch die zwei möglichkeiten gibt. Aber wenn es an Zündkerzen Zündkabeln Zündspule hätte liegen können, kann es doch auch noch am Zündverteiler liegen oder nciht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen