Motor ruckelt, nimmt kein Gas an, Werkstatt konnte nichts finden.

VW Passat 35i/3A

Motor ruckelt, nimmt kein Gas an, Werkstatt konnte nichts finden. Letzte Hoffnung

Hallo,
Ihr seid meine letzte Hoffnung.
Mein Passat Variant 35i mit 2E Motor, BJ. 94, 85 kW.
Folgendes Problem: Auto springt einwandfrei an und läuft im Standgas ganz ruhig und normal. Schon beim Gas geben im Stand geht die Drehzahl sehr langsam nach oben.
Beim Anfahren und Beschleunigen kommt er null aus dem Quark, dabei ruckelt er auch.
Beim Fahren und im Stand pröddelt der Auspuff beim Gaswegnehmen, Höchstgeschwindigkeit nach langem Vollgas geben ist nur noch 120-140 Kmh, Kühlwassertemperatur geht schnell hoch, Auto wird schnell heiß, Lüfter springt sehr schnell an ( was er vor dem Ruckeln nicht gemacht hat) und der Auspuff macht komische Blasgeräusche, so als wenn er zu wäre. Fühlt man am Endrohr, bläst er ordentlich und halte ich ihn zu ist er auch dicht. Der Auspuff ist neu.
Der säuft wie ein alter V8. (Und das bei den Spritpreisen!!)

Gemacht wurde bisher( Werkstatt):
-Fehlerauslesung Keine Fehler gefunden
-Kat überprüft In Ordnung
-Benzinfilter, -Pumpe, -Druck In Ordnung
-Zündkabel und Stecker In Ordnung
-Kompression SuperDruck auf alle 4
-Zündzeitpunkt eingestellt
-Kopfdichtung In Ordnung

Ich habe gemacht:
-Zündkerzen, Verteiler, -Finger
-Luftfilter
-Spannrolle
-Zahnriemen
-alle Unterdruckschläuche erneuert
-Auspuff ab Kat neu
-Drosselklappe gereinigt (sieht jetzt aus wie neu)
-alle Relais geprüft und ausgewechselt
-Tank aufgemacht und nach Verschmutzung nachgesehen
aber kein Krümel Dreck oder so drin.

Ich bin am Verzweifeln und so langsam gehen mir die Ideen aus, wo der Haken liegt.

In diesem Forum habe ich schon sehr viele mit ähnlichen Symptomen gesehen, aber von den mögliche Fehlerursachen kann ich die meisten jetzt schon ausschließen, weil sie ja schon geprüft wurden.

Ich hoffe auf Eure Hilfe, bin für jeden Tip dankbar und vielleicht kann ich ja auch dem ein oder anderen mal helfen.

Gruß aus Bochum
Tacker270

25 Antworten

öm hast du jetzt auf meine Frage geantwortet ... sry *verwirr*

Wer.?? ich! *lach*

Natürlich nicht!, sondern dem Verfasser dieses Trafic!

Mfg

och ... 😉 übrigens topic

Überprüf mal den Luftmengenmesser u. den Klopfsensor.
Wie sehen die Kerzen aus ?

Ähnliche Themen

Nun gut,
bisher hatte ich noch keinen Erfolg.
Mein Bekannter mußte jetzt zwei Tage mit seinem Passat herhalten.(Der auch einen 2.0E hat).
Ich habe alle nur erdenklichen Teile bei ihm ausgebaut und bei mir eingebaut. Nach jedem Teil eine kleine Probefahrt gemacht und der Bekannte wurde immer blasser, wo er sah, das sein Motorraum immer leerer wurde.

Und was glaubt Ihr?!?

Keine Besserung!!!

Mit dickem Hals noch mal zur Werkstatt gefahren.
Komplett durchchecken lassen, alles in Ordnung.
Kann natürlich nicht sein, wenn alles in Ordnung, dann würde er ja richtig laufe.
Auf meine Frage hin, ob etwas mit dem Benzinfilter sein könnte wurde mir gesagt, das der Filter wartungsfrei wäre und nicht ausgetauscht werden müßte.
Ich hab mir gedacht, die können mich mal am Kopp blasen und hab mir einen Benzinfilter für 12.90€ gekauft, eingebaut und, mein Gott, ein Licht am Ende des Tunnels, der Wagen lief schon minimal besser.
Werde mich jetzt den kompletten Kraftstoffleitungen widmen und der Benzinpumpe, obwohl mir in der Werkstatt gesagt wurde, das die einwandfrei arbeitet und der Druck in Ordnung ist.
Ansonsten gibt es ja nicht mehr viel, was man noch machen kann.
Bis auf den Zigarettenanzünder habe ich ja schon alles ausgetauscht.

Werde Euch weiter auf dem Laufenden halten.

Sollte doch noch jemand eine Lösung parat haben oder Ideen, immer her damit.

Vielen Dank
Gruß
Tacker

Zitat:

Original geschrieben von Neuer-Messias


Überprüf mal den Luftmengenmesser u. den Klopfsensor.
Wie sehen die Kerzen aus ?

Danke für diesen Tip, ich habe den Luftmengenmesser schon ausgetauscht und der Sensor wurde bereits in zwei mal in der Werkstatt überprüft.

Und die kerzen: sind neu, optimale Verbrennung.

ich schätze es liegt am Zigarettenanzünder 😉

Hallo Motor-Talk-Team und alle Interessierten,
Fehler gefunden, Auto rennt wie Teufel.

Zur kurzen Beschreibung: ich muß sagen, wir haben das Auto erst vor Kurzem erstanden und der lief von Anfang an ziemlich bescheiden.
Als diese Probleme massiv wurden, war es offensichtlich, das ein Zacken am Zahnriemen übergesprungen ist. Natürlich habe ich den Zahnriemen dann gewechselt. Habe mich strickt an die Reparatur-Anleitung gehalten: Nockenwellenrad, Zwischenwellenrad und Riemenscheibe ausgefluchtet. Alles wieder zusammengebaut, lief natürlich nicht (wie schon beschrieben).
Werkstatt gefahren: Zündzeitpunkt einstellen lassen, lief ja auch nicht.
Die Werkstatt und ich haben uns an der Markierung an der Riemenscheibe orientiert. Wie es normalerweise auch üblich ist. und jetzt wird`s lächerlich!
Und das war der Fehler.
Denn mein Auto hat eine falsche Riemenscheibe drauf.
Ist zwar von VW, aber definitiv nicht für diesen Motor.(selbst in der VW Werkstatt fiel dieser Fehler keinem auf. Die wolten mir gleich ein neues Auto Andrehen.)

Am Wochenende habe ich nochmals alles auseinander genommen und dabei den Fehler bemerkt.
Warum ich nicht eher auf die Idee gekommen bin, auf die Markierung an der Getriebeglocke zu schauen ist mir selber ein Rätsel.
Dann wäre das Problem schon sehr,sehr viel eher gelöst worden.
Habe jetzt alles richtig eingestellt und mir selber eine OT-Markierung an der Riemenscheibe gemacht. (Werde mir wohl ne richte besorgen).
Ich denke, daß durch den Vorbesitzer das Auto schon verkehrt eingestellt wurde. Und beim Überspringen des Zahnriemens hat er wohl den Rest bekommen und lief dann ja gar nicht mehr.
Alles Wunderbar, keine hohe Temperatur mehr, keine komischen Blasgeräusche mehr aus dem Auspuff, und ich bin wieder schneller als ne Straßenbahn. (Kein Wunder, er zündetet ja auch viel zu spät)
Und das ganze Heckmeck nur wegen einer verkehrten Riemenscheibe.

VIELEN DANK FÜR EUER INTERESSE UND DIE VIELEN LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN, HAB IN JEDEM FALL DAZU GELERNT!!!!

Ist mir ja schon etwas peinlich, aber ich habe wirklich nicht geahnt, das es ein so banaler Fehler sein könnte.

Eine Kleine Frage hätte ich aber noch an diesen super Forum:
Am Freitag habe ich mir dann doch aus lauter Verzweifelung einen Drosselklappenpoti bestellt.
Den kann ich morgen abholen und möchte ihn auch einbauen (dann hab ich hoffentlich Ruhe).
Gibt es dabei irgendetwas zu beachten, oder ist es nur: Stecker ab, Zwei Schrauben lösen und dann umgekehrt wieder zusammenbauen.

ruckeln

hallo,
klemm mal die lamdasonde ab. die wurde nicht erwähnt

wenns dann nit mehr ruckelt.................neue

gruss wengo2000

Re: ruckeln

Zitat:

Original geschrieben von wengo2000


hallo,
klemm mal die lamdasonde ab. die wurde nicht erwähnt

wenns dann nit mehr ruckelt.................neue

gruss wengo2000

Wieso sollte er sich eine neue holen.?

Er hat das Problem doch gefunden, obwohl ich immer noch nicht weiß, wie man eine Riemenscheibe falsch montieren kann!

Mfg

Hallo

Danke für den Tip, aber er läuft wieder super.
Worans gelegen hat, habe ich doch schon geschrieben.
Heute noch in der Werkstatt Zündzeizpunkt einstellen lassen
(jetzt geht es ja), und er rennt super.

Gruß aus Bochum
Tacker

Deine Antwort
Ähnliche Themen