Motor Ruckelt im Leerlauf unterschiedlich A4 1.9TDI PD

Audi A4 B6/8E

Hallo Zusammen!

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Ich habe mir vor ca1/2 jahr einen A4 1.9tdi pd bj01 130ps Motornr:AWX 114tkm gekauft!
Seit kurzem habe ich ein "ruckel" problem!Mir ist es am anfang nicht aufgefallen, als beim Service machen beim Freundlichen er auf einmal meinte das er "unruhig" läuft!Er hat dann den Motortester angehängt und meinte Fehler ist keiner gespeichert aber als er ihm am stand laufen lies zeigte der tester an das der 3.Zyl ein bisschen aus der toleranz fällt!Man spürte es am stand,das er rund lief und auf einmal kurz ein bischen zu ruckeln begann und dann gleich wieder rund lief!Er sagte das könnte das PD element oder ein Elektonik problem sein!Es sei aber nicht so schlimm das ich nicht mehr fahren könne, er empfahl mir ich solle nicht mehr zum Diskonter tanken fahren da laut seiner meinung der Sprit minderwertiger ist und die PD Elemente dadurch ablagerungen haben könnten!Er meinte falls das der fall ist reinigt es sich viell. durch besseren Sprit wieder!
Gesagt getan,bin jetzt ca 1tkm gefahren jetzt hat sich das problem ein wenig verändert!
Wenn der Motor kalt spürt man meistens nichts,nach ca 10-15km ist das ruckeln manchmal wieder da (wobei der motor aber durchgehend ruckelt,nicht nur am 3.zyl)manchmal wieder nur bei einem zyl. ruckelt und manchmal gar nicht mehr ruckelt!?
Ist aber alles nur beim Leerlauf ca.800u/min wenn ich es zbsp. auf 900u/min erhöhe läuft er wieder ganz ruhig und man spürt kein ruckeln oder sonstiges mehr!
Ich weis nicht genau was das sein könnte bzw was ich machen soll!?
Beim Freundlichen kann sowas glaub ich ganz schön teuer werden!?

mfg

18 Antworten

Hallo!

Bevor ich einen neuen Thread erstelle, hole ich lieber einen älteren Thread hervor.

Ich habe auch den B6 MKB: AWX.

ca 220000Km.

Ich habe auch das Ruckelproblem.

Wenn der Motor warm ist, dann läuft er sehr unrund und viebriert auch so, dass dass ganze Auto leicht mit (schüttelt-vibriert-zupft!)

Dies passiert ausschließlich NUR bei WARMEN Motor und wenn die Klimaanlage AUSGESCHALTET ist.
Wenn ich bei warmen Motor dann die Klima einschalte, ist das ruckeln weg.

An sich funktionert die Klimaanlage im Sommer einwandfrei.
Ich bemerke auch keinen Leistungsverlust.

Seit dem ich das Auto habe (Ca. 1 Jahr) habe ich folgende Teile schon gewechselt.

Zahnriemen-incl Spannrollen Umlenkrollen und Wasserpumpe,
Keilriemen,
Luftfilter,
Kraftsroffilter,
Glühstifte,
PD-Kabelbaum,

Als ich den PD-Kabelbaum gewechselt hatte, habe ich auch an den PD-Einheten ein aufgedrucktes Datum gesehen.
Die Elemente sind ca 2-3 Jahre alt. (Ich habe das Auto seit 1 Jahr.)

Ich habe versuchshalber die Motordrehzahl auf ca 950 Umdrehungen mittels VAG-COM geschraubt, aber leider ohne Erfolg.
Der Motor springt sofort an- egal ob warm oder kalt.

Wass könnte denn noch sein?

Wie gesagt, dies tritt nur bei warmen Motor und mit ausgeschaltener Klima auf.

Hat schon Jemand einen Fehler oder eine Ursache dafür gefunden?

Hallo Leute,

seit einiger Zeit habe ich genau das gleiche Problem.

Weiß jetzt jemand, warum der A4 (AWX-Motor) im warmen Zustand ruckelt?
Zweimassenschwungrad kann es nicht sein, da das Auto nicht ständig ruckelt, was in diesem Falle sein müsste.

Ich habe in anderen Foren gelesen, dass man die Düsen durch Beimischung von Mitteln zum Kraftstoff reinigen sollte, was ich jetzt machen werde.

Hat jemand die Lösung für dieses Problem???

Vielen Dank im Voraus.

AudiA4HuDo

Hallo!

Bei mir war es ein PD-Element, dass den Geist aufgegeben hatte.
Mit dem neuen Element ist er am stand etwas ruhiger gelaufen.

Da bei mir noch dazu der 2-Massenschwung defekt ist, habe ich dennoch diesen unrunden Motorlauf wegen der defekten Kupplung es .

Es ist aber jetzt egal ob der Motor warm oder kalt ist, da er trotzdem etwas ruckt. (2-Massen Schwung).

Lass mal deine PD-Elemente überprüfen, dann siehst du ob eines defekt ist.

Beimischen würde ich nicht zum Kraftstoff, da die PD sehr empfindlich sind.
Ich habe immer Premiumdiesel getankt. Somit hat sich der Motorlauf auch etwas verbessert.

mfg

Zitat:

@audi4B schrieb am 10. September 2008 um 10:35:42 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von semih20


2 Elemente waren kaputt der dritte war knap über der tolleranz. Dann war es logisch alle zu wechseln zu lassen. zu den preis, ein Element kostete 370 €. Also kannst du rechnen.

Ein Bosch-Element kostet im freien Handel 150Euro 😉

@audi4B
Zwar lange her, aber aus aktuellem Anlass muss ich doch fragen, WO gibts die Elemente für 150€, nach 9 Jahren müssten die ja mittlerweile nur noch 50€ kosten, es sei denn, Du meintest Elemente für Deinen 4B 😉

Man wäre für LINKS dankbar...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen