Motor ruckelt beim Beschleunigen
Hallo,
mein Civic 1.8 ruckelt immer seltsam, wenn ich stärker und länger beschleunigen will bzw. setzt abrupt aus, so zw. 3.500-4000U. Darunter und darüber läuft er (mehr oder weniger) normal aber in besagtem Bereich hat er gefühlt praktisch null Vortrieb, als ob die Räder keine Traktion hätten und der Motor heult übelst auf. Fühlt sich an, als ob er irgendwo festgekettet wäre und nicht vom Fleck kann. Ab 4000U. ist es dann, als ob plötzlich ein Knoten platzt und das Auto schiebt wieder vorwärts.
Beste Antwort im Thema
Die Belüftungstärke und Richtung bleibt dann auf Auto, auch wenn kein Auto mehr auf dem Display steht.
Auto steht da nur, wenn wirklich alles auf Auto ist.
Auch erkennbar daran, dass die Abstufungen der Belüftung nicht angezeigt werden so lange du nicht auf + oder - drückst.
http://www.civinfo.com/.../index.php?...
Zitat:
You can turn individual functions to "manual", for example turning off the AC or reducing the fan speed, and the remaining systems will do their best to maintain temperature, albeit with reduced effectiveness.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Wenn man auf auto stellt und dann die klima auf off, bleibt nur die belüftung auf auto. Also stärke und richtung.
Das geht doch gar nicht, oder!? 🙄😕
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Das mit dem Reifendruck und dem Ruckeln verstehe ich nicht.^^ Mit zu platten Reifen fährt sich ein Auto höchstens schwammig, aber doch nicht ruckelig? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Fahre meine 225er vorne mit 2,3-2,4 und hinten auf 2. Wenn ich hinten mehr reinmache hat der Reifen nur noch in der Mitte Kontakt zur Straße aber an den Seiten nicht mehr.^^
Liegt wohl auch nicht daran, dass er jetzt wieder besser läuft, ergibt auch überhaupt keinen Sinn m.M.n..
Liegt wohl eher an den kühleren Temperaturen jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das geht doch gar nicht, oder!? 🙄😕Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Wenn man auf auto stellt und dann die klima auf off, bleibt nur die belüftung auf auto. Also stärke und richtung.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Liegt wohl auch nicht daran, dass er jetzt wieder besser läuft, ergibt auch überhaupt keinen Sinn m.M.n..Zitat:
Original geschrieben von kev300
Das mit dem Reifendruck und dem Ruckeln verstehe ich nicht.^^ Mit zu platten Reifen fährt sich ein Auto höchstens schwammig, aber doch nicht ruckelig? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Fahre meine 225er vorne mit 2,3-2,4 und hinten auf 2. Wenn ich hinten mehr reinmache hat der Reifen nur noch in der Mitte Kontakt zur Straße aber an den Seiten nicht mehr.^^
Liegt wohl eher an den kühleren Temperaturen jetzt.
Doch natürlich. Ist bei allen hondas mit klima at schon immer so gewesen. Zb. Wenn der motor noch kalt ist, kommt kaum luft, sobald genug wärme da ist legt das gebläse los bis zur gewünschten temperatur und wird dann wieder ruhiger.
Die klima ist aber dennoch aus, das merkt man auch am motor selbst, an der raumluft und am verbrauch.
Das kann man auch anders herum testen. Im sommer auf zb. 22° stellen, auf auto und dann klima aus. Dann läuft das gebläse volle pulle und hört nicht mehr auf, weil eben ohne die klima, die gewünschte temperatur nicht zu erreichen ist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Doch natürlich. Ist bei allen hondas mit klima at schon immer so gewesen.
Muss ich mal probieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Muss ich mal probieren. 😉Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Doch natürlich. Ist bei allen hondas mit klima at schon immer so gewesen.
Meine empfehlung:
Gewünschte temperatur einstellen(22° sind gut), dann auf auto, dann klima off, dann scheibe/fußraum. Solange nichts beschlägt, brauchst du den winter über nix mehr zu verstellen.
Vorteil: bessere beschleunigung, weniger verbrauch😉🙂
Übrigens, solange du im sommer die klima nicht brauchst, genau das selbe aber ohne richtungswahl.
Ähnliche Themen
Genau die Einstellung bin ich auch immer gefahren, bis auf Luftverteilung - die hatte ich meisstens nach oben und unten. 😉
Klima wurde nur im absoluten Notfall zugeschaltet.
Bei mir stehts auch immer auf AC off, außer es ist im Sommer zu warm.
Mich regt das einklincken das Klimakompressorts gewaltig auf. Im Winter ist es zwar kaum vorhanden, weil er nichts tun muss, aber im Sommer ist das echt ein Krampf.
Übrigens beschlagen die Scheiben sogar weniger, wenn AC immer off ist. Wenn man AC zwischendurch an hat und dann ausmacht beschlagen die Scheiben richtig heftig.
Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Meine empfehlung:
Gewünschte temperatur einstellen(22° sind gut), dann auf auto, dann klima off, dann scheibe/fußraum. Solange nichts beschlägt, brauchst du den winter über nix mehr zu verstellen.
Vorteil: bessere beschleunigung, weniger verbrauch😉🙂
Übrigens, solange du im sommer die klima nicht brauchst, genau das selbe aber ohne richtungswahl.
Ne, ich werde das nur mal probieren, ob das so stimmt, wie du das schreibst.
Einstellen werde ich es so, wie ich es schon immer hatte in der Vergangenheit.
Ich merke das gar nicht, ob der Klimakompressor mitläuft oder nicht.
Ohne Klimaanlage halte ich es persönlich weder im Sommer, noch im Winter aus im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Übrigens beschlagen die Scheiben sogar weniger, wenn AC immer off ist. Wenn man AC zwischendurch an hat und dann ausmacht beschlagen die Scheiben richtig heftig.
Unlogisch, was du da schreibst... 🙄
Vielleicht solltest du deine Scheiben mal von innen putzen! 😛
Nicht wirklich unlogisch. Die Klima trocknet die Luft, die Feuchtigkeit hängt am Kondensator und kommt nach dem Abschalten der AC dann geballt in den Innenraum.
Bei mir bleibts auch wie gehabt, Klima nur bei hohen Temperaturen, ansonsten lieber mal das Fenster auf machen - früher gerne zum Rauchen, jetzt zum Lauschen. 😉
Aber um mal wieder auf die Fehlerbehebung des TE zurückzukommen - mir erschließt sich der Zusammenhang des minimal zu niedrigen Luftdruck mit den Leistunglöchern auch nicht richtig. Wenn es funktioniert, gut - logisch ist es aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ne, ich werde das nur mal probieren, ob das so stimmt, wie du das schreibst.Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Meine empfehlung:
Gewünschte temperatur einstellen(22° sind gut), dann auf auto, dann klima off, dann scheibe/fußraum. Solange nichts beschlägt, brauchst du den winter über nix mehr zu verstellen.
Vorteil: bessere beschleunigung, weniger verbrauch😉🙂
Übrigens, solange du im sommer die klima nicht brauchst, genau das selbe aber ohne richtungswahl.
Einstellen werde ich es so, wie ich es schon immer hatte in der Vergangenheit.
Ich merke das gar nicht, ob der Klimakompressor mitläuft oder nicht.
Ohne Klimaanlage halte ich es persönlich weder im Sommer, noch im Winter aus im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Unlogisch, was du da schreibst... 🙄Zitat:
Original geschrieben von kev300
Übrigens beschlagen die Scheiben sogar weniger, wenn AC immer off ist. Wenn man AC zwischendurch an hat und dann ausmacht beschlagen die Scheiben richtig heftig.
Vielleicht solltest du deine Scheiben mal von innen putzen! 😛
Tja, wenn du es nie probiert hast, kannst du es nicht wissen, aber es ist zu 100% logisch. MadMax hats erklärt. 🙄
Fenster putzen hilft zwar um das Beschlagen zu verringern, ändert aber nichts an der Logik. ;-)
Wenn du es enrsthaft probieren willst, musst du deine Klima einen längeren Zeitraum ausgeschaltet lassen. Am Anfang ist die entstehende Feuchtigkeit, so wie du es auch sagst, kaum auszuhalten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Wenn man auf auto stellt und dann die klima auf off, bleibt nur die belüftung auf auto. Also stärke und richtung.
Ich wusste doch, dass das von dir hier erzählte Humbug ist, ich kenn mein Auto ja! 😉
Wenn ich auf "AUTO" bin und dann auf "OFF" schalte, erlischt logischerweise das "AUTO" und sobald das "AUTO" erlischt, befindet man sich auch nicht mehr in der Auto-Regelung m.M.n..
Ich denke wenn dies der Fall ist, regelt die Lüftung aus allen Düsen gleichmäßig, wenn ich sonst keine Düsen explizit ausgewählt habe.
Das gleiche gilt sinngemäß für "ON", sprich wenn die Klimaanlage an ist.
Wenn ich falsch liege, dann belehrt mich bitte eines besseren! 😉
Die Belüftungstärke und Richtung bleibt dann auf Auto, auch wenn kein Auto mehr auf dem Display steht.
Auto steht da nur, wenn wirklich alles auf Auto ist.
Auch erkennbar daran, dass die Abstufungen der Belüftung nicht angezeigt werden so lange du nicht auf + oder - drückst.
http://www.civinfo.com/.../index.php?...
Zitat:
You can turn individual functions to "manual", for example turning off the AC or reducing the fan speed, and the remaining systems will do their best to maintain temperature, albeit with reduced effectiveness.
R129 muß ausnahmsweise noch was dazu lernen.
Du sollst nicht auf off drücken, dann ist alles aus. Du schaltest die klima aus, indem du auf klima drückst.
Beim fk2 hab ich sogar im winter gemerkt, daß die klima dem motor leistung raubt.
Immer mit klima ist auch nicht gesund.
Aber für unsere sensiebelchen...😉😁
Das Ruckeln lag nicht an der KA. Ich hab das auch mal probiert mit voll aufdrehen und es gab kein Ruckeln, weil eben noch gerade genug Luftdruck drauf war. Ich hatte ja auch geschrieben, dass das Problem nur auftrat, wenn ich schnell Gas gab (Kickdown). Mein RH meinte auch dass dieses Symptom auf zu niedrigem Druck zurückzuführen sei. Denn je länger der Reifen fährt umso höher wird seine Temperatur und damit steigt dann auch der Druck im Reifen. Und wenn man kalte Reifen mit zu wenig Druck schlagartig beschleunigen will, vervielfacht das den Rollwiderstand und die Reifen schieben dann quasi sich selbst vor sich her, als wenn man in einen Schneewall fährt.
Die KA zieht zwar schon etwas Leistung, aber ein Ruckeln wird dadurch nicht verursacht.
Der RH meinte auch, dass die von Honda angegebenen Mindestdrücke für die Reifen der Basisausstattung (195er) gelten und für die 225er viel zu niedrig seien.
@extrempunkt
Falls das ne antwort auf mein post war, der bezog sich nicht auf dich.🙂
Mein Post war generell als Klarstellung gedacht, weil die letzten Posts der anderen sich nur noch um die KA drehten, obwohl das als mögl. Ursache schon längst abgehakt ist.
Im Grunde kann der Thread jetzt zugemacht werden, da ja mittlerweile sogar das Strangthema falsch benannt ist. 😉
Ich bin wahrscheinlich monatelang mit viel zu niedrigem Reifendruck gefahren. Das musste (deutliche) Nebenwirkungen haben.