Motor ruckelt beim Abbremsen (unter 1.000 Umdrehungen)

Audi A5 8T Sportback

Servus Leute,

hab jetzt schon so oft in diesem Forum gestöbert, aber noch keine Lösung für mein Problem gefunden, daher nun also ein neues Thema:

Hab mir 2018 einen A5 Sportback multitronic Bj. 2014 (damals ca. 130.000 km runter) gekauft. Das erste Jahr lief alles gut. Seit 2019 tritt aber folgender Fehler auf: Der Motor ruckelt, wenn ich abbremse und der Drehzahlanzeiger auf unter 1.000 Umdrehungen fällt. Bei 700 bzw. 800 Umdrehungen, kurz vor dem Stillstand des Wagens, ist gleichzeitig ein "Klack" zu hören und der Motor ruckelt kurz, als hätte ich ein Schaltgetriebe und würde zu spät schalten. Woher genau dieses klackende Geräusch kommt, kann ich nicht eindeutig sagen. Manchmal klingt es so, als käme es aus dem Motorraum. Manchmal kommt es mir so vor, als käme es von unten bzw. hinten - aber da ist ja nichts?? Das Klacken und das Ruckeln treten immer zusammen auf. Das Ganze passiert meistens beim Abbremsen vor einer Ampel, aber auch bei Stop-and-Go - seltener beim Einparken.

Der Fehler tritt übrigens sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor auf. Ich bilde mir aber ein, dass es bei feucht(warmem) Wetter besonders schlimm ist. (Da kann es sogar passieren, dass ich 30 km fahre und an jeder Ampel das Problem habe.) Ansonsten läuft der Wagen super, keine Leistungseinbuße, schaltet weich. Meine Werkstatt ist ratlos. Bisher ging dreimal die Motorkontrollleuchte an: Einmal wg. Nockenwellensensor, zweimal wg. Drosselklappe. Neue Einstellung des Sensors und neues Drosselklappensteuerelement brachten keine Besserung. Letzte Woche bei Audi auch ratlose Gesichter, zumal ich dem Serviceberater den Fehler leider nicht zeigen konnte (Vorführeffekt...). Fehlerspeicher war leer. Trotzdem Ölabscheider getauscht auf Verdacht, jedoch keine Besserung.

Kennt jemand von euch das Problem? Hat jemand von euch eine Idee? Alles rund um Bremse und Bremskraftverstärker wurde auch untersucht und scheidet daher aus. Bleibt vielleicht noch Verkokung? Audi meinte, ich solle mal ein Additiv nehmen... bin skeptisch, ob das hilft.

Sorry für den langen Text! Danke euch schon mal für eure Hilfe ;-)
Michi

Beste Antwort im Thema

@ CIC55: Ich war gerade nochmals am Auto. Im Serviceplan steht, dass bei ALLEN AUDIMODELLEN MIT MULTITRONIC das Getriebeöl aller 60.000 km zu wechseln ist

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@cic55 schrieb am 14. Juli 2020 um 01:07:58 Uhr:


Erstmal vorweg.
Du erwartest doch nicht wirklich nur weil du bei Audi viel Geld bezahlst das du auch guten Service bekommst? Dann hast du noch nie Berichte über vertragswerkstätten gesehen oder so. Da wird nur das gemacht was laut Vorgabe gemacht werden muss.

Und wenn du mal ein Fehler hast was unnormal ist dann reiben die sich schon die Hände weil die anfangen unnötige Teile zu tauschen nur um Geld zu machen.

Du sagst doch selber der Wagen würgt fast ab wenn du zum stillstand kommst. Wenn meine Vermutung richtig ist dann solltest du auch ein unnormales schieben des Autos bemerken. Stimmts?

Wenn ja ist doch die Ursache irgendwo im getriebe zu suchen da es ja anscheinend kurz vor dem stillstand nicht so arbeitet wie es arbeiten sollte.

Also ich kann mir keine andere Ursache vorstellen zumal die multi auch sehr anfällig ist.

Lese dich doch auch bisschen im Internet durch. Ich habe zb gelesen das die multitronik diese Symptome macht und sogar den Wagen komplett abwürgt. Eine Adaption des getriebes soll manchmal Abhilfe schaffen.

Dazu müsstest du aber jemanden finden der vcds hat und sich mit der multitronik auskennt.

Aus welcher Gegend bist du denn?
Zur Not zu einem getriebe Spezialisten und anfragen ob eine Adaption und neu anlernen der lernwerte möglich ist.

Servus,
ich hab halt all die Jahre vorher immer gute Erfahrungen mit Audi bzw. VW gemacht, deshalb bin ich gerade so verwundert, wie die sich verhalten... Aber wahrscheinlich hast Du Recht - die wollen halt in erster Linie Kohle machen.

Habe gestern einen Getriebe-Spezialisten hier bei mir in der Nähe gefunden, da werde ich mal anfragen. Aber falls Du oder jemand anderes noch einen Spezialisten aus dem Raum Hannover kennt, bin ich für jeden Tipp dankbar!

Zitat:@Standspurpirat134666 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:45:43 Uhr:

Servus,

Zitat:

ich hab halt all die Jahre vorher immer gute Erfahrungen mit Audi bzw. VW gemacht, deshalb bin ich gerade so verwundert, wie die sich verhalten... Aber wahrscheinlich hast Du Recht - die wollen halt in erster Linie Kohle machen.Habe gestern einen Getriebe-Spezialisten hier bei mir in der Nähe gefunden, da werde ich mal anfragen. Aber falls Du oder jemand anderes noch einen Spezialisten aus dem Raum Hannover kennt, bin ich für jeden Tipp dankbar!

Hallo Standspurpirat134666, ich weiß das es her ist, aber. Ich habe leider folgendes Problem bei meinem A6 4F 2.0 TFSI mit Multitronic. Und weiß echt nicht mehr weiter. Was ist bei Dir damals rausgekommen? Konntest du das Problem beseitigen? Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen