Motor ruckelt 2 mal und geht dann aus...
Hallo! Habe mir heute mal die Zündkerzen angesehen. Sind Goldbraun und somit normal. Wenn man den Unterdruckschlauch zwischen Vergaser und Vergaserabdeckung abnimmt, läuft er etwas ruhiger. Mit diesem Schlauch geht er langsam aber sich aus bei Standgas. Beim Fahren läuft er teilweise ganz normal und dann ruckelt er wieder ein zwei mal und nimmt auf einmal kein Gas mehr an und geht aus. Als wenn kein Sprit mehr ankommen würde oder als wenn das Einspritzventil keine Steuerspannung mehr hätte. Wenn man dann einen Gang zurück schalten und ordentlich Gas gibt, dann springt er wieder an und läuft auch oft einfach normal weiter. Bei kalten und feuchten Wetter ist es genauso, nur dass er nicht normal weiter läuft sondern nach ein paar hundert Metern dann wieder aus geht. Irgendwelche Ideen? (Getauscht bislang: Einspritzventil, Benzinpumpe, Benzinpumpenrelais, Zündmodul im Zündverteiler,Zündkabel sind ein Jahr alt, Kontakte alle gesäubert). Vielleicht der Vergaser irgendwie defekt? Ist da was dran, was solche Aussetzer verursachen kann? Danke!
22 Antworten
Ach und das Aussehen des Zündverteilers kann man bei Ebay Artikelnummer: 170663261799 bewundern. Also falls der neue Vergaser nichts bringt könnte man das natürlich auch noch einmal komplett tauschen. Vielleicht ist diese Spule da drin ja doch irgendwie angegammelt oder so oder diese Diode/Transistor oder was auch immer ist defekt... Danke!
Meinst du das Teil? Ohne den Abgriff natürlich! Das wäre der Tempgeber fürs Steuergerät.
Hallo! Nein weiter links Richtung Beifahrertür und dann so schon mehr oder weniger unterm Motor und mit nur einem Anschluss. So dass man mit dem Arm so gerade noch von oben dran kommt... Danke!
Mmh, Öldruck vielleicht. Sitzt nahe Riemenscheibe.. Müsste aber die Lampe angehen.. Füllstand, sos den überhaupt gibt, müsste in der Ölwanne sein...
Hast du den Zündzeitpunkt ordentlich eingestellt? Mit gebrückter Reizleitung und Stropo? Hast du ordentliche Masse auf dem Motor.
Ähnliche Themen
Hallo! Also Zündzeitpunkt kann ich nicht einstellen. Dazu fehlt mir das entsprechende technische Zubehör. Die Sache mit der Masse am Motor könnte noch eine Idee sein. Wenn ich das richtig verstehe, holt sich das Steuergerät über insgesamt 3 Kabel Masse vom Motor. Wenn der Motor selbst nun nicht ordentlich mit Masse verbunden ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass es zu elektrischen Aussetzern kommt. Werde das morgen mal prüfen. Danke!
Wenns mit der Masse mal so einfach wäre😁 Die sollte schon überall perfekt sein. Viele dumme Fehlerbilder kommen von ner schlechten Masse. Lockere oder korrodierte Massepunkte sind da besonders gemein oder Grünspan in nem Kabelschuh zum Anlasser, da wird man blöde wenn der Anlasser nicht dreht. Da hilft auch kein Multimeter...
Hallo! Also habe einen anderen gebrauchten Multec Vergaser inkl. Einspritzventil eingebaut. Zudem sämtliche Massekontakte am Motor und an der Batterie und am Sammelpunkt neben der Batterie an der Karosse gereinigt und abgeschliffen und wieder gut angezogen. Nun ist es genau umgekehrt. Musste den Stecker, den ich zuvor vom Getriebe abgezogen hatte wieder anbauen, sonst ging der Wagen aus. habe also wieder alle Stecker angeschlossen. Also nun scheint er wieder ruhig und normal zu laufen. Leider ist heute ein sehr warmer und schöner Tag. Muss mal ein paar Tage abwarten an denen es kalt und feucht ist aber natürlich hoffe ich, dass es so bleibt und der Wagen nun gut läuft. War auch schon ziemlich angenervt von dem Ding. Vielleicht war ja in dem Vergaser ein Wackelkontakt. An dem Multec ist ja seitlich so ein kleines Teil angeschraubt wo drei Kontakte dran sind. Weiß nicht was und wozu das gut ist aber vielleicht war das die Ursache. Mal abwarten.... Vielen Dank erst einmal... :-)
Leider wieder der selbe Mist wie zuvor trotz neuer Einspritzanlage. Bei warmen Temperaturen nach dem Einbau am Tag lief der Wagen ganz normal. Am Morgen nach der Arbeit lief er ca. 300 Meter, fing dann wieder an zu ruckeln und hört sich als wenn jede zweite Zündung ohne Erfolg verläuft. Wie ein Maschinengewehr wäre übertrieben aber so in der Richtung. Mit viel Gas geben lässt er sich dann bei hohen Drehzahlen am laufen halten. Sowie man vom Gas geht, geht der Motor direkt aus. Wieder anlassen bei ausreichender Geschwindigkeit ist kein Problem durch einfaches Kupplung kommen lassen im zweiten Gang. Also irgenwie hängt das Problem welches auch immer es sein mag wohl mit der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit zusammen. Es sei noch erwähnt, dass der Motor bei Problemen recht laut läuft. Als wenn er nur auf drei Pötten laufen würde. Danke!