Motor rasselt, klackert. Habt ihr eine Idee?

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

ich fahre einen V70 I aus 1999 mit dem 2.4l Benziner mit 140 PS und der 5-Stufen Automatik. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach dem Ursprung des rasselnden Geschräuschs im angehängten Video. Ich freue mich über jede Idee!

Ich habe erst letztens den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe tauschen lassen. Das war es nicht. Es tritt gefühlt bei einem bestimmten Drehmoment erst auf und verschwindet auch wieder schnell. Manchmal wenn er kalt ist, kommt es garnicht.

Ich fahre in dem Video rückwärts eine Tiefgaragen-Rampe hoch und kann es so gut herbeiführen.

Danke und VG
Volvo

29 Antworten

Zitat:

@axel850fine schrieb am 30. Dezember 2024 um 14:30:56 Uhr:


@Zug_Spitzer
Das ist aber eine schöne Sammlung keramischer Formen…
Im Ernst: lustig ist das alles nicht 😰

.... ich suche noch meinen post von damals - da sieht man dann, wie ich den Kat aufgeschlitz hatte, und dass der 'grosse Brocken' ganz vorne noch O.K. 'drin war .... dahinter dann das Gebröckel :-/ ).

Der Tipp war damals, man solle mal , mit der Hand/Faust, von unten 'n paarmal 'gut-heftig' gegen den Kat donnern - ob 's dann "klappert" .... et voila 🙁

Ich werde mal gegen den Kat hauen. Komisch ist nur, dass das Rasseln gefühlt drehmomentabhängig ist. Naja vlt. liest jemand noch den Post, der das gleiche Problem hatte und kann mir weiterhelfen. Danke euch trotzdem schon einmal!!

Zitat:

@mvolvo schrieb am 30. Dezember 2024 um 18:57:20 Uhr:


Ich werde mal gegen den Kat hauen. Komisch ist nur, dass das Rasseln gefühlt drehmomentabhängig ist. Naja vlt. liest jemand noch den Post, der das gleiche Problem hatte und kann mir weiterhelfen. Danke euch trotzdem schon einmal!!

Wenn es der Kat wäre, ist es Lastabhängig. Mehr Drehmoment bedeutet auch mehr Last, was wiederum mehr Abgas bedeutet.

Hast du n Flexrohr? Dieses Geflecht hatte sich bei mir innen gelöst und rasselte beim Gas geben und Gas wegnehmen. Wurde also von Drehzahl in Schwingungen gesetzt. Hab den Krümmer gewechselt und Ruhe kehrte ein.

Ähnliche Themen

Das ist ein guter Punkt, bei meinem ist das Geflecht außen auch lose, das eigentliche Rohr noch gut. Hätte nur nicht gedacht, dass das so rasseln kann.

Ich werde wohl mal unters Auto müssen 🙂

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 30. Dezember 2024 um 15:07:24 Uhr:



Zitat:

@axel850fine schrieb am 30. Dezember 2024 um 14:30:56 Uhr:


@Zug_Spitzer
Das ist aber eine schöne Sammlung keramischer Formen…
Im Ernst: lustig ist das alles nicht 😰

.... ich suche noch meinen post von damals - da sieht man dann, wie ich den Kat aufgeschlitz hatte, und dass der 'grosse Brocken' ganz vorne noch O.K. 'drin war .... dahinter dann das Gebröckel :-/ ).
Der Tipp war damals, man solle mal , mit der Hand/Faust, von unten 'n paarmal 'gut-heftig' gegen den Kat donnern - ob 's dann "klappert" .... et voila 🙁

....

gefunden

....

klick

< ...alder Schwede, wie die Zeit vergeht - das war vor 7J. 🙁 >

Ich dachte du schließt durch Demontage vom Polyriemen, erstmal Kompressor und Lima Freilauf als Fehlerquellen aus. Wenn der Freilauf fest hängt, springt schon mal der Riemenspanner und erzeugt schnarren

Zitat:

@al-ikki-bundy schrieb am 31. Dezember 2024 um 09:24:14 Uhr:


Ich dachte du schließt durch Demontage vom Polyriemen, erstmal Kompressor und Lima Freilauf als Fehlerquellen aus. Wenn der Freilauf fest hängt, springt schon mal der Riemenspanner und erzeugt schnarren

Aber deckt sich das damit, dass es am ehesten bei einem gewissen Drehmomentabruf kommt?

Ich habe mal heute bei offener Motorhaube gehört und ein Freund hat schnelle Gasstöße gegeben. Es klang schon so, dass es nicht von unter dem Auto kommt. Kann es auch ein Lager von Lima oder Kompressor sein? Ist denn eine Demontage vom Polyriemen einfach gemacht?

LG

Zitat:

@mvolvo schrieb am 02. Jan. 2025 um 19:56:21 Uhr:


Ist denn eine Demontage vom Polyriemen einfach gemacht?

Unten ist er schnell, rauf nicht so schnell meistens

Also den Riemen werde ich erstmal nicht lösen. Das ist mir zu viel Aufwand vorerst. Ich habe mal gehen das Flexrohr gehauen, aber da scheint alles fest zu sein. Bei mir hört es sich schon eher so an als käme es aus dem Motorraum, ist aber schwer zu teproduzieren, wenn man vor einem offenen Motor steht. Da kann man es nur durch schnelle Gasstöße provozieren und dann auch nur ganz kurz. Ich würde immer noch vermuten, dass es vlt. die Lima ist (die kam vor 20.000km aber neu) oder eben der Klima-Kompressor.

Zitat:

@mvolvo schrieb am 6. Januar 2025 um 11:27:40 Uhr:


Also den Riemen werde ich erstmal nicht lösen. Das ist mir zu viel Aufwand vorerst. ......
Ich würde immer noch vermuten, dass es vlt. die Lima ist (die kam vor 20.000km aber neu) oder eben der Klima-Kompressor.

😕 Moin; rate mal, durch was man

das

ausschliessen od. belegen könnte.

Möchtest Du lieber einige Zeit länger vor dem Motor 'lagern' und weiter sinnieren wie/wo/was die Ursache sein könnte ? 😉

Du musst lediglich VORHER schauen welches Schema dein Keilrippenriemen läuft. Vielleicht noch ein Kumpel dazu dann geht das.
Zum Entspannen des Riemen hab ich ein altes nageleisen mit einem abgeschnittenen ringschlüssel per Klebeband verklebt

20240821_190443.jpg
Screenshot_20250106_151344_Google.jpg

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. Januar 2025 um 12:01:39 Uhr:



Zitat:

@mvolvo schrieb am 6. Januar 2025 um 11:27:40 Uhr:


Also den Riemen werde ich erstmal nicht lösen. Das ist mir zu viel Aufwand vorerst. ......
Ich würde immer noch vermuten, dass es vlt. die Lima ist (die kam vor 20.000km aber neu) oder eben der Klima-Kompressor.

😕 Moin; rate mal, durch was man das ausschliessen od. belegen könnte.
Möchtest Du lieber einige Zeit länger vor dem Motor 'lagern' und weiter sinnieren wie/wo/was die Ursache sein könnte ? 😉

Würde mich da auch anschließen:
Den Sekundärriemen kurz runter zu nehmen ist kein wirklicher Aufwand (wenn das zu viel ist, dann sollte man eher Werkstattkunde werden) und die einfachste Methode, das Geräusch einzugrenzen.

Ihr habt ja recht, ich schreibe es mal mit auf die Liste 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen