Motor rasselt beim Start 2.7TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo, wenn ich mein Motor starte (2.7tdi) rasselt er immer am Anfang kurz für 1-2sek, danach läuft er gut & hört sich gut an. Beim Fahren höre ich ebenfalls keine Geräusche aus dem Motor.. Diagnosegerät zeigt keine Fehler an.
Steuerkette kann das glaube ich nicht sein, da das Geräusch auch kommt wenn der warm ist. Das Problem tritt meistens auf, ab und zu geht das weg dann wieder da.

Hier habe ich das auf YouTube gepostet -

https://youtube.com/shorts/DjZEoMVA2bU?feature=share

74 Antworten

@pfrumt Meine Aussage bezüglich der Motorspülung bezog sich nur auf die Frage von Angelo, ob durch den häufigeren Ölwechsel dann sein Motor wieder sauber wird.
Ich habe nicht behauptet, dass dadurch das kurzzeitige Rasseln verschwindet. Das Rasseln wird nie komplett verschwinden,
Da Kette sich altersbedingt leicht gelängt hat, minimaler Materialverschleiss an den Gliedern und Zahnrädern vorhanden ist, sowie die Gleitschiene auch nicht mehr die Beste sein wird. Ich weiß ja nicht wie sein Motor aussieht. Ich weiß nicht welche Intervalle bei seinem Auto vorher durchgeführt wurden.

@a3Autofahrer ja, bei meinem S6 ist es leicht goldfarben. Und bei meinem 2,7TDI war es eher ein dunkler Goldton…
Bei meinem Phaeton ist es wirklich dunkelbraun bis fast schwarz. Mit richtigem Krustenaufbau. Ich wollte Bilder vom Phaeton machen…jedoch hatte ich es ausgelassen, weil ich den schnell sauber bekommen wollte, da er mein Daily ist und der S6 aktuell leichte Probleme mit KGE, Zündspulen und Kerzen sowie Ölverlust in den Kerzenschächten an der unteren VDD hat.
Somit habe ich Die Phaeton Ventildeckel trockeneis gestrahlt und zwei Gänge Motorölspülung durchgeführt. Und in 2TKm werde ich das gleiche nochmal machen. Denn selbst beim letzten ablassen war das Öl dunkelbraun. Das heißt, da ist noch einiges drinnen.

Ja wir sind im Thema etwas abgedriftet aber ich hab dennoch gute Tipps bekommen. Also nett sein zueinander bitte 🙂

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 14. November 2022 um 15:29:56 Uhr:


@pfrumt Meine Aussage bezüglich der Motorspülung bezog sich nur auf die Frage von Angelo, ob durch den häufigeren Ölwechsel dann sein Motor wieder sauber wird.

Ah hatte ich überlesen. Die alten Augen werden blind🙂

Also ich habe mich nicht angegriffen gefühlt! Hier wurde ja bis jetzt immer sachlich kommentiert.
:-)

Ähnliche Themen

Ja, bisher war doch jeder nett und alles ging friedlich ab 🙂

Ich halte mich bewusst aus den Öldiskussionen raus, ich habe zu wenig Ahnung davon und wenn man 5 Leute fragt, bekommt man 5 verschiedene Antworten und ist auch nicht weiter als vorher.

ich nehme seit etlichen Jahren das Aral SuperTronic K 5W-30, weil es dieser VW-Norm entspricht, und hatte nie Probleme mit den Motoren – auch nicht mit Steuerkettenrasseln.

@pfrumt passiert mir aber auch oft. Alles gut.

Und ja Atomik, das ist es ja. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen. Und im Großen und Ganzen, wie es ja hier auch schon erwähnt wurde, ist es fast egal, welches der hier bereits erwähnten Öle verwendet wird. Das wichtigste an allem ist der Intervall. Und da sind sich wenigstens alle einig. :-)
LG

Da wir jetzt alle so aktiv hier sind hätte ich doch noch eine Frage an euch 🙂
Und zwa hab ich leichte Drehzahl Schwankungen und auch ein Brummen was beim Gas geben kommt und dann aber bei höherer Geschwindigkeit wieder verschwindet. Sollte dies ein Defekt am Getriebe sein hab ich noch Gewährleistung beim Händler und wollte wissen wie ich den Mangel dokumentieren lassen kann damit er ihn als solches anerkennt und ihr repariert ? Ist mein erster Audi und erstes Mal Multitronic und ich dachte zu Beginn das wäre normal.. hat jemand eine Idee ? Muss ich einen Gutachter beauftragen oder reicht ein Schrieb von der Werkstatt dass da etwas defekt ist?

Sonst bin ich echt happy mit dem Auto und würde es auch gerne behalten. Sollte da aber ne fette Rechnung von paar tausend Euro kommen aufgrund des Getriebes sehe ich nicht ein das zu bezahlen. Bei Kleinigkeiten bin ich gerne bereit das zu machen is ja auch kein Neuwagen.

Auto war auch schonmal beim Händler wegen eines Temperatur sensors welcher defekt war und das Auto keine Regeneration gestartet hat und in den notlauf ging. Wurde dann vom Händler abgeschleppt und bei ihm repariert ( 3 Wochen ….Dauer)

Mit Multitronic habe ich gar keine Erfahrungen. Meine Fahrzeuge sind ausschließlich Quattros und da ist die Tiptronic drin oder Phaeton 4Motion. Mein Phaeton macht das aber auch. Zumindest wenn die Öltemperatur unter 70grad ist. Danach alles normal.
Sorry,dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.
LG

Alles gut, du hast mir doch schon sehr geholfen! Man kann nicht alles wissen und sich mit jedem Auto gut auskennen 🙂

2 Videos mit den Schwankungen: (immer mal Gas gegeben , immer da wenn die Drehzahl fällt bin ich immer vom Gas)

https://youtube.com/shorts/tWH8tCFFlgU?feature=share

https://youtube.com/shorts/-Hm67pthbZU?feature=share

Und nochmal das Brummen: (auch immer hörbar wenn ich Gas gebe. gefühlt fehlt dann etwas an Leistung, als ob iwie Kraft verloren geht)

https://youtube.com/shorts/xP7VoW_FTRY?feature=share

Hab mal 3 Shorts gemacht, sind das vertretbare Schwankungen? Das Brummen nervt ab und an.. man macht sich eben sorgen dass es teuer werden könnte. Sowas kann zurzeit denke ich niemand wirklich gebrauchen 😁

Ob das Brummen von der Abgasanlage kommt, kannst du selber testen. Im Leerlauf mal den Kopf unter das Auto strecken und mit einem Stock Gasgeben. Oder zu zweit. Dann hörst Du ob es davon kommt. Oder hast Du das nur, wenn der Gang eingelegt ist? Wennmur bei Gang, wird es das Getriebe sein. Aber auch nur eine Vermutung.
LG

Bis jetzt is es mir nur beim fahren aufgefallen.. denke is Leerlauf is es nicht da, teste ich morgen mal.

Mach das Mal. Aber habe ja gesehen, dass Du das in einem anderen Thread auch schon thematisiert hast.
Dann drücke ich dir mal die Daumen.
LG

Danke dir 🙂
Ich geb morgen Rückmeldung

Was die Ursache am Brummen ist kann ich nicht sagen aber ich kann auf jeden Fall bestätigen dass das mit dem Drehzahlmesser nicht normal ist.
Ich fahre selber einen Multitronic und hatte mal das Problem dass der Drehzahlmesser geschwankt und das Getriebe gerasselt hat im eingelegten Gang wenn man vor einer Ampel steht.
Getriebeöl wechsel gemacht und kein Erfolg.
2 Monate später eine Spülung gemacht und jetzt alles wieder in Ordnung.
Aber bei dir ist es anscheinend ein anderes Problem.
Ich bin kein Profi und hab auch nicht so viel Ahnung aber kann es vielleicht an einen zu vollen Dieselfilter liegen?
Ist nur eine Vermutung da es schließlich ja nicht sein muss dass es am Getriebe liegen muss sondern auch mangelnde Kraftstoff Zufuhr oder !?

Gute Idee der dpf müsste bald kommen. Is noch der erste. Und war anscheinend schon voll, wurde aber dann privat selber gereinigt und zurückgesetzt :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen