Motor rasselt beim Start 2.7TDI
Hallo, wenn ich mein Motor starte (2.7tdi) rasselt er immer am Anfang kurz für 1-2sek, danach läuft er gut & hört sich gut an. Beim Fahren höre ich ebenfalls keine Geräusche aus dem Motor.. Diagnosegerät zeigt keine Fehler an.
Steuerkette kann das glaube ich nicht sein, da das Geräusch auch kommt wenn der warm ist. Das Problem tritt meistens auf, ab und zu geht das weg dann wieder da.
Hier habe ich das auf YouTube gepostet -
74 Antworten
Mit Öl wechsel wird vielleicht das Rasseln für kurzer Zeit verschwinden aber glaube nicht dass das Problem damit gelöst ist.
Du kannst den Kettenspanner wechseln beim Trieb C der ist meistens der Verursacher des Trieb C weil er den Öldruck nicht rechtzeitig aufbaut.
Ich bin mir nicht sicher aber wenn du die Kette wechseln willst muss der Motor meines Erachtens raus oder zumindest das Getriebe, egal welcher Trieb
Ok das klingt nach einem sehr großen Aufwand und wird bestimmt teuer würd ich das in der Werkstatt machen lassen ….
Du kannst mal bei dem nächsten Kaltstart mal beobachten wo genau das Rasseln her kommt bzw. Welcher Trieb
Wenn es tatsächlich der Trieb C ist und das Rasseln auch seit kurzem erst da ist würde ich den Spanner wechseln. Wenn du es selber machen kannst sollte es nicht mehr als ca. 150€ kosten. Wenn du es aber in der Werkstatt machen lässt kostet das schon um die 400€
Bei meinem 2.4L Motor hat der Kettenspanner auch nachgegeben und ich hab es leider in die Länge gezogen. Jetzt muss bei mir die komplette Kette getauscht werden. Ich lasse es in einem KFZ-Meisterbetrieb machen und bezahle 2.300€. Wenn man es bei einer Vertragswerkstatt machen lässt sind es locker über 4k.
Also wenn es seit kurzem da ist würde ich dir Raten nur den Spanner zu wechseln 🙂
Mir is es echt erst seit kurzem aufgefallen. Hab am Donnerstag ein Termin in der Werkstatt dann frag ich mal nach was es kosten würde nur trieb C zu wechseln. Danke erstmal für die guten Infos 😎
Ähnliche Themen
Wenn es ein korrekter Meister ist, wird er dir sagen solange es nach 1-2 Sekunden wieder aufhört lassen, einer der nur Profit möchte repariert dir das natürlich, günstig wird das nicht allein durch die vielen Arbeitsstunden…
Jap. Ich werd einfach mal nachfragen was es kosten würde… fahre halt täglich 70km zur Arbeit da wüsste ich schon gern ob das alles hält oder mit der Zeit immer mehr kaputt geht ..
ich würde einfach abwarten, bis es länger rasselt.
Also, mein 2,7er hat das auch gemacht. Das liegt daran, dass der Öldruck im Spanner erstmal aufgebaut werden muss. Solange es nur ca 2 sec sind, braucht man sich da keine Sorgen machen. Wichtig auch hierfür, immer kurze Ölwechselintervalle einhalten. Ich habe immer bei ca. 10Tkm bis max. 12TKM das Öl gewechselt. Dabei kannst Du ruhig das 5w30 beibehalten. Wenn es frisch ist, kann es sogar vorkommen, dass die Kette mal gar nicht rasselt.
LG
So werd ich das machen. Der Händler hat angeblich im august nochmal Öl gewechselt mit Filter. Aber ich Trau dem ganzen nicht da da noch paar andere Unstimmigkeiten waren. Kann ich iwie nachvollziehen ob das Öl frisch ist? Bin kurz davor einfach noch einen Wechsel zu machen…
Wieviele KM bist Du damit gefahren? Wenn es nicht viel war, sollte das Öl noch relativ hell sein. Wenn es schwarz ist, ist es alt. Schau auch mal, wie voll dein Meßstab ist. Diesel können auch mal Ölvermehrung durch viel Kurzstrecken oder nicht einwandfreie Injektoren bekommen. Das heißt, dass sich Diesel in das Öl beimischt. Ist auch nicht gut für die Schmierung.
Ist Mitte august reingekommen das Öl angeblich .. bin seit dem 5000km gefahren
Ölstand kontrolliere ich regelmäßig, is etwas schwer abzulesen mit dem Ölmessstab aber es war immer minimal unter Max.. laut Zettel der am Motor hängt sind 8,2 l reingekommen..
Bei 5000km sollte es leicht dunkel sein. Nicht Pechschwarz.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 13. November 2022 um 18:14:23 Uhr:
Wenn es frisch ist, kann es sogar vorkommen, dass die Kette mal gar nicht rasselt.
Hier in dem Video rasselt es ja nicht mal. 😉 Ich bin aber bei Dir und sehe es genauso, dass man das hydraulische verspannen eines Kettenspanners hört und es nach dem Motorstart etwas dauert (1..2 Sekunden), bis der Spanner unter Öldruck steht.
Bei meinem 2.7 TDI kenne ich das Ganze nur zu gut, weshalb ich im Sommer angedicktes Öl fahre, um bei "Lauwarmstarts" diese Kettentriebgeräusche seltener bzw. abgeschwächt hören zu müssen. Mit Lauwarmstarts ist gemeint, wenn ca. 4...6 Stunden nach Abstellen des betriebswarmen Motors bei sommerlichen Temperaturen der Motor neu gestartet wird. Dann ist er nämlich noch deutlicher wärmer als nur handwarm.
Vielleicht klappt es auch beim Themenstarter: Bei meinem A4 2.7 TDI hilft es mir, wenn ich den Motor bei geöffneter Fahrertür kalt starte. Dann kann solche Geräusche besser einordnen.
Moin,
Jap Tür hab ich meist auch auf um zu hören was der Motor macht 😁
Naja sind wir wieder bei dem Öl.. wäre es nicht sinnvoll auf 0w 40 zu gehen beim nächsten Wechsel ? Ich hab das Gefühl damit hab ich einige Vorteile aufgrund höherer viskosität, bei Kälte Hitze ?
Würde mich auch interessieren, ob es ein 0W40 mit Freigabe für dpf gibt, da ich es für das beste Öl halte.