Motor qualmt beim fahren

BMW 5er F10

Hallo an die Gemeinde,

ich habe den 520d mit dem N47D20C Motor.

Folgendes Problem: Starte ich den Wagen und lasse in einfach nur so im Stand laufen ist alles gut heisst kein qualmen, keine Drezahlschwankungen und keine Fehlermeldung. Lege ich den Gang ein, ist ein Automatik, und fahre habe ich nach kurzer Zeit eine riesen Nebelwolke hinter mir. Das hört auch nicht wieder auf wenn ich den dann weiter im Stand laufen lasse.

Der Turbolader ist neu inklusive Leitungen.

Fahrzeug ist aus 2010

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar

Gruss Sierrafahrer

78 Antworten

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 11. November 2020 um 09:02:35 Uhr:



Zitat:

@domingo1001 schrieb am 11. November 2020 um 08:28:33 Uhr:


Bin kein Fachmann, aber habe folgende Gedanken:
Bei den Autodoktoren wurde ein Fahrzeug mit ähnlichen Symptome repariert. Beim Start alles ok, nach kurzer Fahrt weisser Qualm.

Fehler: Ein Injektor war undicht (am Schaft) und es ist Diesel in ein Brennraum gelangt. Die Folge war erhöhter Ölstand (Öl mit Diesel) und weisser Qualm nach kurzer Zeit. Wasser / Kühlmittel Stand waren ok.

Also alles ähnlich wie bei dir...

Meinst du den weißen Seat?
Der klang dabei aber auch echt kaputt....

Ölvermehrung liegt nicht vor

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 11. November 2020 um 09:11:17 Uhr:



Zitat:

@domingo1001 schrieb am 11. November 2020 um 08:28:33 Uhr:


Bin kein Fachmann, aber habe folgende Gedanken:
Bei den Autodoktoren wurde ein Fahrzeug mit ähnlichen Symptome repariert. Beim Start alles ok, nach kurzer Fahrt weisser Qualm.

Fehler: Ein Injektor war undicht (am Schaft) und es ist Diesel in ein Brennraum gelangt. Die Folge war erhöhter Ölstand (Öl mit Diesel) und weisser Qualm nach kurzer Zeit. Wasser / Kühlmittel Stand waren ok.

Also alles ähnlich wie bei dir...

Es ist doch normal, dass Diesel in den Brennraum gelangt. Da gehört er ja wohl hin. Und dass Diesel weißen Rauch verursacht war mir neu.

Weiß = Wasser
Blau = Öl

Oder ist das verkehrt?

Warum qualmt ein Auto weiß bei Turboschaden? Dann verbrennt der doch auch Öl.

Hallo,

ich habe ein Poolfahrzeug, einen 320d (2018) der genau das gleiche Phänomen hat. Ich muss dazu sagen, dass das Fahrzeug oft im Kurzstreckenbetrieb genutzt wird und immer mal wieder dann warmgefahren werden muss.
Ich weiss, es ist nicht optimal, aber wir sind hier im Kundenwerk und müssen immer mal wieder rum fahren. Benziner gibt es gerade keine, da es ein Fahrzeug ist das aufgrund von beendeten Projekten 'übrig geblieben ist'.
Dieses Phänomen kenne ich vom Passat (2,0TDI), A6 (2,0TDI) und Mercedes B-Klasse 180d nicht.
Manchmal verschwindet der Rauch auch nicht wenn der Motor warm ist (20km gefahren).

Ja dann zum freundlichen und stelle dich mit dem Fahrzeug vor .

Möglichkeiten wurden genannt und alles scheint wohl super duper zu sein , die Historie unklar .

Glaskugel hat wohl keiner von uns daheim .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sierrafahrer1 schrieb am 11. November 2020 um 09:29:39 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 11. November 2020 um 09:11:17 Uhr:


Es ist doch normal, dass Diesel in den Brennraum gelangt. Da gehört er ja wohl hin. Und dass Diesel weißen Rauch verursacht war mir neu.

Weiß = Wasser
Blau = Öl

Oder ist das verkehrt?

Warum qualmt ein Auto weiß bei Turboschaden? Dann verbrennt der doch auch Öl.

So abwegig finde ich das auch nicht. Wenn unverbrannter Diesel in den Abgastrakt und damit in den heißen Kat kommt, verdampft er dort eventuell. Mir ist mal bei meinem ersten Auto beim Öl nachkippen etwas auf den heißen Krümmer getropft, das dampfte auch weiß. Wenn es noch nicht brennt, dampft es. Riecht aber nicht nach Ammoniak...

"Ölvermehrung" muss deshalb ja noch nicht stattfinden, wenn die Kolben nach unten dicht sind und die Menge (noch) nicht so viel...

Zitat:

@Dabis schrieb am 11. November 2020 um 14:32:20 Uhr:



Zitat:

@Sierrafahrer1 schrieb am 11. November 2020 um 09:29:39 Uhr:


Warum qualmt ein Auto weiß bei Turboschaden? Dann verbrennt der doch auch Öl.

So abwegig finde ich das auch nicht. Wenn unverbrannter Diesel in den Abgastrakt und damit in den heißen Kat kommt, verdampft er dort eventuell. Mir ist mal bei meinem ersten Auto beim Öl nachkippen etwas auf den heißen Krümmer getropft, das dampfte auch weiß. Wenn es noch nicht brennt, dampft es. Riecht aber nicht nach Ammoniak...

"Ölvermehrung" muss deshalb ja noch nicht stattfinden, wenn die Kolben nach unten dicht sind und die Menge (noch) nicht so viel...

Ich werde es prüfen.

Hallo so was habe ich Heute gefunden Bild Unten ,ausserdem nach zufälliege gesprech mit einem bekannten KFZ Meister hatte mir gesagt ZKD oder AGR Kühler defekt auf jeden fall Wasser im Motor bzw im System .Vor paar Jahren hatte auch mein Kollege gleiche problem mit Audi A6 Diesel und das auch war AGR Kühler defekt MfG Miki

Asset.HEIC.jpg

Ja AGR Kühler hat ein Problem. Der Hebel da unten bewegt sich nicht. Noch nichtmal mit der Hand

IMG_2020-11-12_23-50-50.jpeg

Naja bei BMW gibt es wegen dem AGR Kühler eine Rückrufaktion. Einfach mal anrufen und fragen.
Das kostet dich dann auch nichts.

Zitat:

@Cydos schrieb am 13. November 2020 um 07:34:51 Uhr:


Naja bei BMW gibt es wegen dem AGR Kühler eine Rückrufaktion. Einfach mal anrufen und fragen.
Das kostet dich dann auch nichts.

Naja ob die da noch was machen ist fraglich. Der hat auch schon knapp 240.000 runter

Zitat:

@Sierrafahrer1 schrieb am 13. November 2020 um 11:41:15 Uhr:



Zitat:

@Cydos schrieb am 13. November 2020 um 07:34:51 Uhr:


Naja bei BMW gibt es wegen dem AGR Kühler eine Rückrufaktion. Einfach mal anrufen und fragen.
Das kostet dich dann auch nichts.

Naja ob die da noch was machen ist fraglich. Der hat auch schon knapp 240.000 runter

Das hat nichts mit dem Km Stand zu tuhn... Was für ein Bj ist den das Fahrzeug?

Es existiert eine Rückrufaktion seitens BMW was den AGR Kühler angeht , weil kurz gesagt , die Autos in Flammen aufgehen wegen dem Bauteil .

Aber du hast ja kein Kühlmittelverlust laut deiner Aussage, aber die Aktion sollte trotzdem dringendst durchgeführt werden, falls noch nicht geschehen.

Zitat:

@Sierrafahrer1 schrieb am 12. November 2020 um 23:51:44 Uhr:


Ja AGR Kühler hat ein Problem. Der Hebel da unten bewegt sich nicht. Noch nichtmal mit der Hand

Hallo also mein Bekannte Meister hatte recht gehabt mit dem Agr ,nicht warten bevor hast Du Motorschaden sofort reparieren .Mit freundlichen Grüßen Miki

Zitat:

@miki64 schrieb am 13. November 2020 um 13:43:07 Uhr:



Zitat:

@Sierrafahrer1 schrieb am 12. November 2020 um 23:51:44 Uhr:


Ja AGR Kühler hat ein Problem. Der Hebel da unten bewegt sich nicht. Noch nichtmal mit der Hand

Hallo also mein Bekannte Meister hatte recht gehabt mit dem Agr ,nicht warten bevor hast Du Motorschaden sofort reparieren .Mit freundlichen Grüßen Miki

Ich bekomme die tage einen neuen AGR Kühler mit Ventil

Zitat:

@GabrielBmwF10 schrieb am 13. November 2020 um 11:49:18 Uhr:



Zitat:

@Sierrafahrer1 schrieb am 13. November 2020 um 11:41:15 Uhr:


Naja ob die da noch was machen ist fraglich. Der hat auch schon knapp 240.000 runter

Das hat nichts mit dem Km Stand zu tuhn... Was für ein Bj ist den das Fahrzeug?

10.2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen