Motor Probleme

Volvo V70 1 (L)

Moin, ich bin so langsam am verzweifeln. Hab mir vor kurzem einen V70 mit dem B5252S Motor Erstzulassung 31.12.1997 zugelegt knapp 380.000 hat der gute runter Motor lief bei Kauf 1a hier und da ein paar andere Kleinigkeiten aber das ist erstmal Unwichtig. Nach ca 400km fing das Problem an. Ich hab die Zündung etwas zu kurz gehalten dadurch sprang er nicht an dann nach zweitem Versuch sprang er an lief aber unrund Motor war zu dem Zeitpunkt schon Warm. Zuhause angekommen habe ich mir mal die Zündkerzen angeguckt (wollte ich eh mal prüfen). Die waren einfach durch habe diese durch NGK Kerzen ersetzt (mit 3 Kontakten), da dies nicht hilft hab ich mich weiter auf die Suche begeben und eine Billige Zündverteilerkappe gefunden welche ich dann auch getauscht habe. Es wurde leider immernoch nicht besser. Durch diverse Foren und mehrere Beiträge hier habe ich mittlerweile Folgende Teile erneuert alles Marken Teile ( original Volvo, Bosch, NGK, Denso und Hella): Zündspule, Kabel, Kerzen, Verteilerkappe, Finger, Einspritzdüsen, Kurbelgehäuseentlüftung, Ansaugtenperatursensor, Ansaugrohrdrucksensor, Drosselklappensensor, Leerlaufregler (Seitdem Stock er immer kurz auf 1500 Umdrehungen bis er auf 850 runter geht), Lambdasonde, Drosselkklappendichtung, Ansaugkrümmer Dichtung, Drosselklappe gereinigt (ist eine Mechanische), Kühler und Schläuche sind auch neu da der Kühler undicht war. Als letztes wurde die Lambda getauscht bei der Probefahrt fing er dann an sobald der Motor warm war das Gas bei eingelegtem Gang nurnoch schwer anzunehmen als würde mich wer Festhalten. Und Anfahren ist die Hölle solange ich nicht vorher auf 3000 Hochdrehen kommt er nicht aus dem Quark und droht abzusaufen. Das Problem hat er jetzt leider auch wenn er kalt ist. Außerdem springt er seitdem schlecht an. Werde die Tage noch Thermostat und Kühlmittelsensor Tauschen. Achja Öl hab ich auch mal mitgeraucht da dies vom Geruch her nicht vom Tank zu unterscheiden war. Und logischerweise stinkt der gute stark nach unverbranntem Sprit läuft aber auf allen 5 Zylindern. Ich hoffe einer von Euch weiß noch irgendwie weiter.
Ganz Vergessen das Steuergerät lässt sich über OBDII nicht auslesen

65 Antworten

Zitat:

@Norcry schrieb am 16. Januar 2025 um 17:38:07 Uhr:


Ich danke für die zahlreichen hinweise. Ich weiß jetzt definitiv welchen Schrauber ich nicht mehr um Hilfe bitte bei solchen Angelegenheiten. Alleine hätte ich mich daran auch nie zu schaffen gemacht, nach seiner Aussage wäre es nicht so wichtig den Zahnriemen vorher drauf zu legen man sollte den eigentlich auch so drehen können.... Naja mal gucken ob er morgen anspringt wenn die neue Riemenscheibe da ist dann muss ich mir mal wen suchen der auch wirklich Ahnung von Autos hat um ihn mal durchprüfen zu lassen. Hat einer von euch eine Empfehlung im Raum Kiel?

Frag mal den

@Otternelch

Danke für den Tipp

Eigentlich ist die Technik des P80 keine Raketentechnik, erst recht nicht die vom Sauger. Damit sollte eine halbwegs begabte freie Werkstatt klar kommen.
Edit:
Soweit ich weiß, lässt der Otternelch seine Elche nicht in Kiel warten 😉

Wie hatten ja neulich erst nen thread in dem wir die Kurbelwellenmarkierung bebildert hatten und die Nockenwellen sollten ja mittlerweile bekannt sein. Wenn alle 3 Markierungen stimmen NACHDEM der Zahnriemen entgegen des Uhrzeigersinn gespannt ist, dann 3x durchdrehen und nochmal die Markierungen überprüfen. Wenn alles passt sollte er laufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 16. Januar 2025 um 19:14:59 Uhr:


Eigentlich ist die Technik des P80 keine Raketentechnik, erst recht nicht die vom Sauger. Damit sollte eine halbwegs begabte freie Werkstatt klar kommen.
Edit:
Soweit ich weiß, lässt der Otternelch seine Elche nicht in Kiel warten 😉

Chris, weiß ich doch.

😉

Aber als Kieler hat er ja vielleicht einen Tipp.

Hier nochmal ein Update. Die Nockenwellen hab ich jetzt mit den passenden Original Werkzeug eingestellt. Leider ohne Erfolg erst fehlte die Zündung, daher hab ich die Zündkerzen getauscht. Danach klang es erst vielversprechend allerdings läuft er nicht von alleine. Nach erneutem überprüfen was denn sein könnte bemerkte ich Abgase Luftfilter. Ich hab's jetzt aufgegeben und lasse ihn die nächsten Tage zum Vertragshändler in die Werkstatt geben. Danke an Otternelch für die Empfehlung und natürlich auch an den Rest für die ganzen Tipps

Deine Antwort
Ähnliche Themen