Motor probleme
Hallo Leute. Ich will ein Rat von Euch. Ich fahre ein Passat 3C Sportline 170 PS TDI mit DSG, denn Fahrzeug habe neu gekauft und von Werk am 31.10.2006 abgeholt.
und der war erst am 23.10.06 angemeldet.
Ich habe (mehr )als Regelmäsig Werkstatt besucht wegen Standheizung, Inspektion, Motorprobleme, die künnten kein Fehler finden.
Als die Garantie abgelaufen ist, dann kamm alles raus:
1: 2 Tage nach dem Garantieablauf- Motorstörung-Werkstatt . War ich da ,das war am 01.11.08 und das würde gemacht: Steuergerät aus und eingebaut, leitungssatz geprüft, batterie geladen,leitungssatz in motorraum A+E
2: am 14.11.08 war wieder da wegen Inspektion (bei 53853 km stand musste Service durchgeführt werden) habe ich 502 € bezahlt.
3: am 17.11.08 war ich auf dem weg von der Arbeit nach Hause, gerade losgefahren, dann fängte das an, zu erst komische Motorgeräusch, dann Motor war am Rüppeln, dann ist er ausgegangen und springte nicht mehr an. Wurde ins Werkstatt abgeschllept, nach 2 tage hatte anruf aus Werkstatt (da fehlt kompression) , Zilinderkopf ausgebaut- Wasser in Motorblock. Heute noch ein anruf gehabt- Das Werk übernimmt kosten für Zilinderkopf die kosten, und ich soll 30% für untere Kolbenringe und Wasserpumpe bezahlen, und 50% für die arbeit.
Ich möchte von Euch wissen: muss ich überhaupt die kosten tragen für das wenn Motor streit, das ist doch nicht mein Schuld sonder Fehler von Werk.
MfG
Alex
Beste Antwort im Thema
stell dir vor du würdest die kulanz nicht bekommen..dann wären sicherlich 5000euro weg. deswegen standen auch die anführungszeichen dabei...günstig ist es nicht...aber im vgl evtl schon 😉
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
29.08.2006 habe ich durch Dein folgendes Zitat hergeleitet:Zitat:
Original geschrieben von altex
Die Inspektion-übergabe wurde beim Fahrzeug am 21.10.2006 durchgeführt, beim VW AG im Emden, und nicht am 29.08.2006 wie du sagtest. Und am 23.10.2006 wurde er Angemeldet und am 30.10.3006 abgeholt. Der Auslieferung hat damals solange gadauert, weil große nachfrage damals war und im diese zeit war Sommerferien in Niedersachsen.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Wie kam das Gericht auf den 28.08.2008?Zitat:
Original geschrieben von altex
[Und jetzt laut Gerichts Urteil, das Fahrzeug hat seine Garantie am 28.08.2008 verloren, obwohl der wurde noch nicht produziert.
Das möchte ich auch wiessen.
Lange Rede kurzer Sinn: Du warst ausserhalb der Garantie, Autohaus hat dir Kulanz angeboten !! Nein, was machst du, du fährst schwere Geschütze auf und verklagst das Autohaus !!! Logische Reaktion, das Autohaus wird nun nichts mehr bezahlen und du wirst auf die gesamten Kosten sitzen bleiben !
Garantieverlängerung hast auch nicht gehabt weil zu teuer, also versteh mich nicht falsch, aber anscheinend bist du zu gierig und willst nun auf biegen und brechen irgendwas nachweisen was unmöglich ist !
Zitat:
Original geschrieben von Interceptor100
Lange Rede kurzer Sinn: Du warst ausserhalb der Garantie, Autohaus hat dir Kulanz angeboten !! Nein, was machst du, du fährst schwere Geschütze auf und verklagst das Autohaus !!! Logische Reaktion, das Autohaus wird nun nichts mehr bezahlen und du wirst auf die gesamten Kosten sitzen bleiben !Garantieverlängerung hast auch nicht gehabt weil zu teuer, also versteh mich nicht falsch, aber anscheinend bist du zu gierig und willst nun auf biegen und brechen irgendwas nachweisen was unmöglich ist !
Stell dir mal vor: Fast bei jedem Passat BJ ab 2006, bei 50000km +/- ,Motorschaden. Soll dann jede die Kosten noch tragen? Bei VW ist das bestimmt nicht der einzelfall. Wie ich vorhin schon sagte das das Toyota wegen Bremsprobleme Rückrufaction macht
NUR WEGEN BREMSPROBLEME. Und Hier handelt sich um MOTORSCHADEN. Obwohl laut VW ich habe Hochleistungsmotor. Wo ist das Gerechtigkeit?
Fast bei jedem Passat BJ ab 2006, bei 50000km +/- ,Motorschaden. Da legt sich aber jemand gaaaaanz weit aus dem Fenster. Pass auf, das Du nicht rausfällst.