Motor ölt stark. Beim 1.9TDI normal?

Audi A4 B7/8E

Hallo an Alle!

Bei mir ist es mal wieder soweit: der nächste Service steht vor der Tür. Passend zu diesem Anlass, wollte ich meinem Wagen zusätzlich zur Inspektion gleich noch eine Motorwäsche mit gönnen. Wie man so liest, ist dieses Thema allerdings eine zwiespältige Angelegenheit, also werde ich es direkt im Anschluss an die Inspektion vom 🙂 mit machen lassen.

Beim Blick in den Motorraum ist mir neben der normalen Verschmutzung auch noch ein anderer Schandfleck aufgefallen: ein recht großer Ölfleck. Kann mir jemand von den 1.9er-Fahrern sagen ob das so normal ist? Die Abdeckung des Motors habe ich im vergangenen Sommer das letzte Mal gereinigt (seit dem ca. 15.000km gefahren). Ein bisschen geölt hat der Motor schon immer, aber das fand ich jetzt doch etwas extrem.

Ich werde vor der Inspektion auch noch meinen 🙂 darauf ansprechen, aber so ganz unvorbereitet wollte ich dann doch nicht in das Gespräch gehen. 😉

Danke für eure Hilfe.

VG Markus

PS: Ein paar Fakten zum Schluss:

  • MKB: AVF
  • GKB: GJA
  • Multitronic
  • 205.000km
Motor-5
Motor-4
Motor-3
+3
Beste Antwort im Thema

Bei mir wurde es auf Garantie gewechselt. Seit 40,0 tkm ist nun Ruhe mit kleckern 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also solange du mit dem Richtigen Werkzeug drangehst und keine sinnlose Gewalt walten lässt, gibts da kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X



Ich mache zwar recht viel selber, aber direkt am Motor war ich bisher noch nicht dran. Wie sieht es denn mit evtl. Garantieansprüchen aus wenn ich das Teil selber tausche? Nicht das sich der 🙂 dann nachher quer stellt, von wegen "das Ventil wurde nicht fachmännisch eingebaut" und so... 😕

VG Markus

Garantie? Falls Du noch Gebrauchtwagengarantie drauf hast kannst du es ja darüber tauschen lassen!

Ansonsten kann es doch egal sein, denn Garantie ist nach 2 Jahren normal vorbei...

Hey Markus,

du würdest natürlich nur eine Gewährleistung auf die Funktion des AGR-Ventils bekommen. Das heißt in im Falle eines defektes müsstest du einen Produktionsfehler nachweisen und du kannst eine Gewährleistung geltend machen. Wenn du selbst einbaust bist du eben auch selbst verantwortlich. =)

Viele Grüße
Manu

PS: Und wenn sie dir aus irgendeinem Grund "nachweisen", dass dein Einbau am Defekt schuld ist, dann hast du kaum noch Chancen.

PSS: Ich würde es nichtsdestotrotz auch wechseln. Oder du hast eine gute Idee, wie du es eindämmen kannst. Irgendwo muss es ja rauskommen und wenn es wirklich nur schwitzt, dann hilft vielleicht eine ganz simple Lösung. Mir schwebt gerade die Idee im Kopf rum so ein Sprühflaster drauf zu machen. Das dürfte ja nichts durchlassen. Nur kenn ich das Zeug nicht wirklich. Sollte man aber mal durchdenken. Was hältst du davon?

Hallo Markus,
die AGRe fangen i.d.R. an zu schwitzen, wenn sie ziemlich zugesetzt sind. Du kannst es zuerst mit Reinigung versuchen, aber nach 200 TKM würde ich es ersetzen. Meins war extrem zugeschmoddert, nicht mehr zu reinigen und war noch nahezu trocken. Und das nach 215 TKM.
Man kann es gut selber wechseln, aber es ist eine arge Würgerei. Du brauchst dafür einen abgesägten Imbus oder sowas, um an die hinteren Schrauben richtig dran zu kommen. Wenn Du nicht grade Geldnöte hast, würde ich mir das nicht antun und es den 🙂 machen lassen. Oder Du packst nen Partywürfel und Halorentropfen in den Kofferraum und machst mal nen Besuch in Leipzig. 😉 Den Weg kennst Du ja schon. 😁
Du kannst IMHO davon ausgehen, dass nach 200 TKM das AGR schon ziemlich zugesetzt ist.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

So, ich war gestern Abend noch beim 🙂 und habe ihm mein schickes AGR-Ventil vorgestellt. Sein Urteil kam genauso schnell und eindeutig wie eures: sofort tauschen! Er hat mir dann auch gezeigt was da genau raus muss. Ich dachte bisher, dass es sich nur um dieses Plastteil handelt (welches man schräg unter der Verkleidung sieht), aber es ist ja dieses komplette Dingens. Nun ja, jedenfalls würde er es für 40€ zzgl. Materialkosten tauschen, in meinen Augen ein absolut gerechtfertigter Preis. Ich werde es also im Zuge der Inspektion gleich mit machen lassen.

@ Manu:
Danke für den gutgemeinten Tipp. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein Sprühpflaster an dieser Stelle so gut wäre. Ich meine, dass Ventil muss ja arbeiten können und so ein Pflaster wäre da ja fast wie Kleber, oder?! Außerdem hätte ich arge Bedenken was die Temperaturen an dieser Stelle angeht... 😕

@ Rainer:
Wie bereits oben geschrieben, werde ich es definitiv bei meinem 🙂 machen lassen. Die haben da sicherlich das bessere Werkzeug für. Torsten wollte ich mit dieser Sauerei nicht extra belästigen, er steht mir bei diversen Feinheiten schon oft genug zur Seite. 😉

VG Markus

Damit sich auch alle anderen etwas darunter vorstellen können, 3 Bilder im Anhang.
Gleiches Problem bei ca.90tkm.

Also ich würde es bei diesem Ölverlust auch tauschen. Meinst ist zwar immer noch dicht (140tkm), aber auch ich kenne jemanden, bei dem es bei ca. 200tkm undicht wurde. Der Preis von 40 Euro für den Wechsel geht vollkommen i.O. Ich glaube das Ventil kostet so um die 120 Euro.

Gruß Jürgen

Hi Jürgen,

was das AGR-Ventil angeht liegst du etwas daneben. Das gute Stück kostet 172,55€. 😉 Ansonsten kann ich dir aber nur zustimmen. Für 40€ würde ich mir nie und nimmer selber die Arbeit machen.

VG Markus

Das Ventil kostet ca. 173,00 EUR. + ca.3,00 Dichtung.(Bei VW)
Ich habe heute gewechselt.
Mein altes war undicht(Jetzt 131000 km.) Bei ca. 115000 habe ich das Ventil gereinigt, aber nach paar Tagen war Öl wieder da.
Nach meinem Gefühl fährt das Auto jetzt ruhiger. Habe probiert im 4 Gang 40 Km/h zu fahren- und es geht!
Davor könnte ich so nicht fahren, weil der Motor vibrierte sehr.
Morgen gehts auf AB, dann schaue ich mal.

Bei VW/Audi schon, gibt aber auch andere Bezugsquellen, z.B. hier:
http://www.ws-autoteile.com/.../...DI-038131501AL::1611422711.html?...

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Bei VW/Audi schon, gibt aber auch andere Bezugsquellen, z.B. hier:
http://www.ws-autoteile.com/.../...DI-038131501AL::1611422711.html?...

Gruß Jürgen

muss das alte thema wieder ausgraben 🙂

Wie ist die qualität von so nem nachbau teil? 171 + 40€ sind mir zu viel für ein teil, dass eigentlich noch funktioniert. 112€ und selbsteinbau lässt sich noch verschmerzen 😉

Ist das AGR Ventil kaufbar? http://www.partsrunner.de/.../pierburg-7-24809-20-0.html?vehicle=15782

Oder hat jemand eine andere Quelle? Pierburg ist ja was, bei eBay gibt es die Ventile auch schon für 60€ (http://www.ebay.de/.../301275870583?fits=Year%3A2004|Make%3AAudi|Model%3AA4+Avant|Platform%3A8E5%2C+B6|Type%3A1.9+TDI&hash=item462570f577:g:U5YAAOSwt6ZWUHmt) aber ob das was taugt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen