Motor ÖL C18NZ
Habe ein 5l Kanister Castrol 0w 40 bekommen.
Bekommt mein C18Nz das gut?Er ist bisher 188tkm mit 10W 40 gelaufen.
Es steht eine längere Autobahnfahrt an, dazu soll er frisches ÖL bekommen.
Aber 0W 40??ob das ok für denn motor ist?
Er hat noch nie billiges Öl bekommen! bin immer Schell,Castrol,Aral oder Mobil gefahren in 10W 40
Beste Antwort im Thema
Es geht hier aber nicht um Besserwisserei !
Erfahrungen machen nur Sinn wenn ich den genauen Grund dafür kenne !
22 Antworten
Jo und du weißt natürlich auch nicht den genaueren Grund dafür , was soll man also dazu sagen ?
Das der Ölverbrauch mit nem 60er Öl niedriger sein kann , ist ja nix außergewöhnliches , war bei mir auch so , aber wenn der mit dem anderen Öl gesoffen hatte , dann wußte ich warum , entweder Kolben/Ringe/Zylinder fertig und/oder Ventilschaftis tod !
Hat er mit neuen Schaftis immer noch gesoffen , war klar wo das Problem lag , Entlüftungsschlauch von der Absaugung ab , Loch im Ansaugkrümmer verschlossen , Öldeckel ab und laufen lassen und der Motor hat bei jedem Gasstoß einen auf Dampflok gemacht , ließ man die Entlüftung an der Ansaugung und machte ansonsten das gleiche , schien soweit alles in Ordnung !
Ist ne gute Methode vor Kauf rauszufinden ob der Motor schon seine besten Tage hinter sich hat , für ne Dampflok geb ich kein Geld mehr aus , hat mich schon genug Zeit , Arbeit und Geld gekostet den runtergewirtschafteten Schrott von Anderen wiederzubeleben !
Tja, was soll man dazu sagen. Ist doch egal WARUM der bei 0W40 zum Ölsäufer wurde. Fakt ist, daß es so war. Wenn meine Tochter sich die Birne anstösst, fängt sie zu heulen an. Und dann frag ich mich ja auch nicht, ob die Heulerei jetzt tatsächlich von der angestossenen Birne oder von was ganz anderem kommt...
Die Umölung auf ein vollsynthetisches Öl SOLLTE keine Probleme bereiten, trotzdem MACHT es gelegentlich Probleme. Aus welchem Grund das dann nachher so ist, das ist doch erstmal unerheblich. An einem C18NZ würde man sowieso keine komplexen Reparaturen mehr durchführen.
Gruss
hi
mal ne frage was ist denn genau der unterschied
zwischen der ACEA-Norm A3 -98
und der ACEA A3 norm 😕
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BlackSmith1603
himal ne frage was ist denn genau der unterschied
zwischen der ACEA-Norm A3 -98
und der ACEA A3 norm 😕mfg
Die Zahl 98 hinten bedeutet nur, das es im Jahre 98 geprüft ist. Also nix besonderes.
Erstaunend wie rückständig manche Leute sind. Wir leben im Jahr 2009,
und es gibt trauigerweise immer noch viele Hinterwäldler,
die meinen am besten ist 10W40, und man muss ja undbedingt bei diesen Öl bleiben. 😠
10W40 ist ein ÖL was man noch in den 80zigern benutzt hat.😉
Wenn ich schon höre das ein 0W40 sofort der Schmierfilm abreißt oder schlecht ist,
krieg ich ne Krise.😠 Aber was sollst, mein Ford bekommt stets Mobil1 0W40,
und er dankt es mir total.😛
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Die Zahl 98 hinten bedeutet nur, das es im Jahre 98 geprüft ist. Also nix besonderes.Zitat:
Original geschrieben von BlackSmith1603
himal ne frage was ist denn genau der unterschied
zwischen der ACEA-Norm A3 -98
und der ACEA A3 norm 😕mfg
Erstaunend wie rückständig manche Leute sind. Wir leben im Jahr 2009,
und es gibt trauigerweise immer noch viele Hinterwäldler,
die meinen am besten ist 10W40, und man muss ja undbedingt bei diesen Öl bleiben. 😠10W40 ist ein ÖL was man noch in den 80zigern benutzt hat.😉
Wenn ich schon höre das ein 0W40 sofort der Schmierfilm abreißt oder schlecht ist,krieg ich ne Krise.😠 Aber was sollst, mein Ford bekommt stets Mobil1 0W40,
und er dankt es mir total.😛
Grüße
Leider wissen einfach nicht wirklich viele wofür das 10w40 steht
Und dann wirt sofort Geschriehen ähh 0w40 ist viel zu dünn und bla bla bla
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Leider wissen einfach nicht wirklich viele wofür das 10w40 steht
Und dann wirt sofort Geschriehen ähh 0w40 ist viel zu dünn und bla bla bla
Tja trauig aber wahr. Man sollte sich eben halt bissel besser informieren,😉
bevor man solchen Müll erzählt.😠 Aber auf dem Gedanken sich schlau zu machen,
kommen ja nicht viele, und erzählen daher viel Stuss.😠
Grüße
Das ÖL ist nu schon seit fast 3Wochen drin! ca. 600km
Ich finde der Motor lauft Ruhiger .
Öl Lämpchen geht nach demm Starten schneller aus.
Verbrauch nicht feststellbar
Ventil Deckel Dichtung musste neu.
Werde mich nach meiner Urlaubs fahrt melden!
Zitat:
Original geschrieben von mareky
Ich finde der Motor lauft Ruhiger .
Das ist durchaus möglich!
Zitat:
Original geschrieben von mareky
Öl Lämpchen geht nach demm Starten schneller aus.
Dein Motor dankt es dir - bedingt durch die bessere Kaltviskosität des 0W
Zitat:
Original geschrieben von mareky
Verbrauch nicht feststellbar
Verdampfungsverlust eines Vollsynthetik ist deutlich geringer als der eines Öls auf Mineralölbasis.
Zitat:
Original geschrieben von mareky
Ventil Deckel Dichtung musste neu.
Das hat aber nichts mit dem Öl zu tun 😉
Schönen Urlaub!