Motor nagelt und rasselt
Liebe Volvofahrer,
ich benötige mal wieder eine Info von Euch.
Mein XC 60 Oceanrace, 190 PS Diesel, 2WD, 2.500 Km gelaufen, nagelt für ein solch modernen Motor recht laut und rasselt ebenso. Besonders im Kaltzustand und untertourigen Bereich.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein Tiguan Diesel. Dieser hat nicht solche Geräusche gemacht.
Wie sind Eure Erfahrungen? Ist dies vielleicht normal?
Danke für Eure Hilfe,
und beste Grüße
tiggi12
Beste Antwort im Thema
Harte Worte...
Gibt es eigentlich Statistiken über Motorschäden durch untertouriges Fahren? Seit gefühlten 100 Jahren weisen die Handbücher nur darauf hin, dass man das im Anhängerbetrieb vermeiden sollte. Mehr nicht.
Gruss
37 Antworten
Zitat:
@renesomi schrieb am 22. September 2015 um 12:26:58 Uhr:
Nicht nur du weißt, was ein Pleuel ist. Aber etwas genaues hast du bisher noch nicht gesagt.Zitat:
@teddy1x schrieb am 22. September 2015 um 11:22:39 Uhr:
Das würde jetzt 5 Seiten füllen, zu erklären, warum es für den Motor nicht so gut ist. Womit soll man anfangen. ..mit der Kraftverteilung...mit den Pleuelstangen. ..das führt hier doch viel zu weit.
Sicher lernt man so etwas nicht in der Fahrschule. Dazu muss man schon die Grundlagen der Motortechnik kennen. Ausserdem wäre ein gewisses Einfühlungsvermögen vorteilhaft.
Kleines Beispiel: Es gibt Leute, die merken am Fuss, ob die Bremsen bald getauscht werden sollten. Andere wissen gar nicht, wovon die Rede ist. Das ist aber ganz normal so. Sonst wäre diese Plattform auch relativ sinnfrei...
Gruss Teddy
Wer soll jetzt wissen, was DU mit "untertourig" meinst.Der Verweis auf deine umfassenden Kenntnisse hilft mir da nicht weiter.
+1...
Zitat:
@teddy1x schrieb am 22. September 2015 um 11:22:39 Uhr:
Das würde jetzt 5 Seiten füllen, zu erklären, warum es für den Motor nicht so gut ist. Womit soll man anfangen. ..mit der Kraftverteilung...mit den Pleuelstangen. ..das führt hier doch viel zu weit.
Sicher lernt man so etwas nicht in der Fahrschule. Dazu muss man schon die Grundlagen der Motortechnik kennen. Ausserdem wäre ein gewisses Einfühlungsvermögen vorteilhaft.
Kleines Beispiel: Es gibt Leute, die merken am Fuss, ob die Bremsen bald getauscht werden sollten. Andere wissen gar nicht, wovon die Rede ist. Das ist aber ganz normal so. Sonst wäre diese Plattform auch relativ sinnfrei...
Gruss Teddy
Also unsere dienstlichen VW Golf 7 Gang DSG laufen in der Stadt bei 50 km/h im 6. Gang, ca. 1200 Umdrehungen. Für mich ist das untertourig. Wenn ich das vermeiden will, muss ich in den Sport - Modus ("S"😉 schalten! Wobei ja momentan VW nicht unbedingt Maßstab ist! 😉 😁
Mein s60 schaltet beim langsamen Beschleunigen bei 80 in den höchsten Gang. Hätte ich etwas hinten dran oder würde ich eine Steigung erklimmen, müsste ich in den 5. Oder ggfls in den 4. Gang zurückschalten.
Vielleicht hilft dir das ja weiter,renesomi.
Komisch, bei mir macht die Automatik das, dafür ist sie da. Ich ziehe mit meinem Benziner einen 1,5 t Wohnwagen.
Ganz selten, dass ich da manuell eingreife. Die GT fährt recht niedertourig, aber bei Belastung wird schnell angepasst. Manchmal schalte ich nach der Steigung manuell hoch. Da bleibt die GT dann auch.
Schaltet bei dir NICHT die Geartronic bei Belastung runter ????
Meintest du das mit untertourig?
Ähnliche Themen
Ich interpretiere es so, dass gemeint ist, dass die GT OHNE LAST die Drehzahl im Bereich 1200/1300 hält.
Und natürlich wird bei Lastanforderung zurück geschaltet.
Wer ist er?
Ja, niedertourig nur ohne Last.
Mir wirds jetzt zu blöd, wenn hier ein angeblicher Fachmensch 40 Jahr alte Kamellen aufkocht.
Entschuldige, dass ich dir helfen wollte.