Motor nagelt und rasselt

Volvo XC60

Liebe Volvofahrer,

ich benötige mal wieder eine Info von Euch.

Mein XC 60 Oceanrace, 190 PS Diesel, 2WD, 2.500 Km gelaufen, nagelt für ein solch modernen Motor recht laut und rasselt ebenso. Besonders im Kaltzustand und untertourigen Bereich.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein Tiguan Diesel. Dieser hat nicht solche Geräusche gemacht.

Wie sind Eure Erfahrungen? Ist dies vielleicht normal?

Danke für Eure Hilfe,
und beste Grüße

tiggi12

Beste Antwort im Thema

Harte Worte...

Gibt es eigentlich Statistiken über Motorschäden durch untertouriges Fahren? Seit gefühlten 100 Jahren weisen die Handbücher nur darauf hin, dass man das im Anhängerbetrieb vermeiden sollte. Mehr nicht.

Gruss

37 weitere Antworten
37 Antworten

Harte Worte...

Gibt es eigentlich Statistiken über Motorschäden durch untertouriges Fahren? Seit gefühlten 100 Jahren weisen die Handbücher nur darauf hin, dass man das im Anhängerbetrieb vermeiden sollte. Mehr nicht.

Gruss

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 22. September 2015 um 09:48:19 Uhr:


Harte Worte...

Gibt es eigentlich Statistiken über Motorschäden durch untertouriges Fahren? Seit gefühlten 100 Jahren weisen die Handbücher nur darauf hin, dass man das im Anhängerbetrieb vermeiden sollte. Mehr nicht.

Gruss

Das hatte ich auch schon überlegt, aber ich glaube, wenn man es vermeidet, dass der motor stark brummt, kann eher nichts passieren.

Es steht sogar im Handbuch, dass man im zweiten Gang anfahren soll.
Das ist auch untertourig, oder?

Hatte den VEA-D4 für längere Zeit als GT im S80, dann im V60 als GT und nun im S60 als MT, gerasselt hat da bisher nichts.
Der Motor ist selten zu hören, da gut gedämmt. Auch im Winterbetrieb immer sehr ruhig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@manoT4 schrieb am 22. September 2015 um 10:36:30 Uhr:


Es steht sogar im Handbuch, dass man im zweiten Gang anfahren soll.
Das ist auch untertourig, oder?

Suchst Du bitte die Stelle raus?

hier gehts zu den Handbüchern

Kürzlich startete neben mir ein kalter BMW 518d. Ich dachte, da wirft einer seinen Traktor an, so hat der genagelt und gerasselt. Und das von den Bayerischen Motoren Werken!

Das würde jetzt 5 Seiten füllen, zu erklären, warum es für den Motor nicht so gut ist. Womit soll man anfangen. ..mit der Kraftverteilung...mit den Pleuelstangen. ..das führt hier doch viel zu weit.
Sicher lernt man so etwas nicht in der Fahrschule. Dazu muss man schon die Grundlagen der Motortechnik kennen. Ausserdem wäre ein gewisses Einfühlungsvermögen vorteilhaft.
Kleines Beispiel: Es gibt Leute, die merken am Fuss, ob die Bremsen bald getauscht werden sollten. Andere wissen gar nicht, wovon die Rede ist. Das ist aber ganz normal so. Sonst wäre diese Plattform auch relativ sinnfrei...
Gruss Teddy

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 22. September 2015 um 11:10:56 Uhr:



Zitat:

@manoT4 schrieb am 22. September 2015 um 10:36:30 Uhr:


Es steht sogar im Handbuch, dass man im zweiten Gang anfahren soll.
Das ist auch untertourig, oder?
Suchst Du bitte die Stelle raus? hier gehts zu den Handbüchern

Das stimmt, Jürgen! Handbuch XC60 MY 12 Seite 298: "Fahrzeuge mit D5-Motor und 6-Gang-Schaltgetriebe oder DRIVe-Motor und 6-Gang-Schaltgetriebe, werden unter normalen Bedingungen auf ebenem Untergrund im 2. Gang gestartet." Wobei mit Starten sicher das Anfahren gemeint ist.

Die GT fährt in der Ebene auch im 2. Gang an, zumindest beim D5.

Gruss

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 22. September 2015 um 11:10:56 Uhr:



Zitat:

@manoT4 schrieb am 22. September 2015 um 10:36:30 Uhr:


Es steht sogar im Handbuch, dass man im zweiten Gang anfahren soll.
Das ist auch untertourig, oder?
Suchst Du bitte die Stelle raus? hier gehts zu den Handbüchern

Ich war mir sicher, dass ich das gelesen habe.

Aber ich find's nicht mehr.

Also vergesst es wieder. Sorry 🙂

Aha, im 2. Gang mit MT?
Die wollen nur Kupplungen verkaufen...
Frank

Zitat:

@renesomi schrieb am 22. September 2015 um 09:52:51 Uhr:



Das hatte ich auch schon überlegt, aber ich glaube, wenn man es vermeidet, dass der motor stark brummt, kann eher nichts passieren.

Das sehe ich auch so. Wobei ich denke, es ist den meisten Leuten schlichtweg egal. Ein modernes Motormanagement sollte Schäden eigentlich schon vermeiden können. Da gebe ich Dir recht.

Aber interessant ist das Thema schon.

Gruss

Zitat:

@manoT4 schrieb am 22. September 2015 um 11:52:49 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 22. September 2015 um 11:10:56 Uhr:


Suchst Du bitte die Stelle raus? hier gehts zu den Handbüchern

Ich war mir sicher, dass ich das gelesen habe.
Aber ich find's nicht mehr.
Also vergesst es wieder. Sorry 🙂

Hättest Du 1,5 Minuten gewartet...

Gruss

Edit: Quatsch. Du warst 1,5 Minuten zu langsam. 😉

Zitat:

@teddy1x schrieb am 22. September 2015 um 11:22:39 Uhr:


Das würde jetzt 5 Seiten füllen, zu erklären, warum es für den Motor nicht so gut ist. Womit soll man anfangen. ..mit der Kraftverteilung...mit den Pleuelstangen. ..das führt hier doch viel zu weit.
Sicher lernt man so etwas nicht in der Fahrschule. Dazu muss man schon die Grundlagen der Motortechnik kennen. Ausserdem wäre ein gewisses Einfühlungsvermögen vorteilhaft.
Kleines Beispiel: Es gibt Leute, die merken am Fuss, ob die Bremsen bald getauscht werden sollten. Andere wissen gar nicht, wovon die Rede ist. Das ist aber ganz normal so. Sonst wäre diese Plattform auch relativ sinnfrei...
Gruss Teddy

Nicht nur du weißt, was ein Pleuel ist. Aber etwas genaues hast du bisher noch nicht gesagt.

Wer soll jetzt wissen, was DU mit "untertourig" meinst.

Der Verweis auf deine umfassenden Kenntnisse hilft mir da nicht weiter.

Jetzt müsste erstmal geklärt werden, was "untertourig" ist.

Aus der BA vom V60 (MY15).
Zitat Anfang:
"Fahren Sie im höchst möglichen Gang
und passen Sie Ihre Fahrweise an die
Verkehrssituation und an die Straße an –
niedrige Motordrehzahlen führen zu
einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
Nutzen Sie die Schaltanzeige (S. 293)."
Zitat Ende

Das können dann auch mal 1.200 min-1 im 4. Gang, ohne große Lastanforderung, sein.
Geht es dann z. B. bergan, sollte geschaltet werden. Solange der Motor genung Zugkraft entwickelt, ohne zu brummen / ruckeln, ist imho alles ok.
Natürlich kann man auch im 2. Gang bei 2.500 min-1 durch eine Tempo 30 Zone fahren. 🙂

Diese Definition passt für mich auch schon ganz gut ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen