Motor "nagelt"
Geräusch wie von einer kleinen Nähmaschine, sehr rasches Nageln (Klopfen) nur beim Gasgeben. Gehe ich vom Gas weg, ist es auch weg, gebe ich Gas ist es da. Bei jeder Übersetzung und bei jeder Geschwindigkeit. Kommt eindeutig vom Motor und nicht vom Getriebe oder so. Irgendwie erinnert es mich an das Geräusch kurz nach dem Kaltstart, aber wesentlich abgeschwächt.
Verbrauchssteigerung um rund 1Liter/100km.
Bin einige Wochen mit zu niedriger Betriebstemperatur gefahren, da der Thermostat defekt war.
Soll ich warten, bis es stärker wird? Oder was könnte das sein?
81 Antworten
Krümmer defekt!
Einspritzdüsen oder -pumpe ... Nagelt das auch im Leerlauf oder nur unter Last?
Du könntest mal probieren, ob ein Additiv eine Veränderung hervorruft: Entweder eins probieren, das reinigen soll, oder einfach mal Zweitaktöl zugeben. Wenn Du irgendwie an PowerService rankommst (evtl. Walmart?), probier' das mal.
Ansonsten kann man die Einspritzdüsen ausbauen und dann testen lassen. Wenn die Düsen ausgeschliffen sind, sodaß sie kein gutes Spritzbild mehr haben, könnte das Mehrverbrauch (und Leistungsverlust) aufgrund schlechterer Verbrennung erklären. Falls die Düsen zu früh öffnen, wäre der Einspritzbeginn nach "früh" verschoben, was das Nageln erklären könnte.
Oder ist das Geräusch mehr ein Ticken als ein Nageln? Wenn ja, so ein Ticken hab' ich mal gehört, aber nur im Leerlauf bei heißem Motor. Die Leistung war stark verringert, und nicht lange danach war die Einspritzpumpe kaputt. Allerdings war das eine Verteilerpumpe beim V8; was für eine Pumpe beim 2.5td verbaut ist, weiß ich nicht. PowerService als Additiv in Überdosis hat da tatsächlich 'was gebracht, bringt ansonsten gar nix und man nimmt zwecks Schmierung besser Biodiesel (ist ja hier schon im Diesel drin ...) oder Zweitaktöl.
Nee, nich Krümmer defekt... is doch kein V6 😉
Isses ein Schaltfahrzeug ?
Tja, wenn man das "nageln" oder "klopfen" jetzt genauer kennen würde... da gibt es vielfältige Möglichkeiten...
Eine davon wäre : Kurbelwellen-Axialspiel... das macht sich ggfs auch durch Vibrationen und Klopfgeräusche bemerkbar...
Was isses denn nu für ein Geräusch, ein "Nageln" wie das Dieseltypische Nageln "tacktacktack", oder doch anders ???
Versuch das mal etwas genauer zu beschreiben !
Das ist schwierig, aber... stell dir vor du klopfst mit einem spitzen Bleistift auf eine harte Tischplatte einen sehr schnellen Takt. JA, GENAU, DAS IST ES, ist mir gerade so eingefallen, aber es triffts am besten. Nur im Lastbereich, bei jeder Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Der Mehrverbrauch wäre durch das defekte Thermostat zu erklären , da der Wagen gar nicht richtig auf Betriebstemperatur kommt.
Das Nageln könnte auch von der Einspritzpumpe kommen , hau doch mal bei der nächsten Tankfüllung einen ganzen Liter Zweitaktöl mit rein.
Welches Öl hast DU im Motor ???
Mfg
*ding*
viellecihth sollte ich auch mal die Sig. lesen -.-
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Der Mehrverbrauch wäre durch das defekte Thermostat zu erklären , da der Wagen gar nicht richtig auf Betriebstemperatur kommt.Das Nageln könnte auch von der Einspritzpumpe kommen , hau doch mal bei der nächsten Tankfüllung einen ganzen Liter Zweitaktöl mit rein.
Welches Öl hast DU im Motor ???Mfg
Wenn das stimmt (Einspritzpumpe) wie gehe ich dann weiter vor? Einfach das Geräusch ignorieren? Oder gleich wechseln? Was kostet denn das?
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal
So viel Zweitaktöl? Kann ich da nichts kaputt machen?
Öl ist 5W-40 vollsynthetisch
Du sollst das 2-Taktöl ja nicht in den Öleinfüllstutzen schütten, sondern in Deinen Dieseltank !!!
Grund : Die Schmierfähigkeit des Diesels wird erhöht, damit auch die Schmierung der ESP.
Infos über 2-Taktöl, das wieso und warum, findest Du im passenden Thread über die Suche
Ist mir schon klar, aber gleich 1 Liter?? Vollsynthetisch? Am Beginn des Tankvorganges, am Ende, dazwischen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal
Ist mir schon klar, aber gleich 1 Liter?? Vollsynthetisch? Am Beginn des Tankvorganges, am Ende, dazwischen?Danke
1 Liter kann man einfüllen, und das tun einige bei einer ersten Beimischung auch... ist nicht schädlich. Für weitere Beimischungen reicht aber nach den Erfahrungsschätzen der User ein Verhältnis von 1:150... Es reicht teilsynthetisches 2-Takt Öl, auf dem Gebinde (Kanister) sollte die Spezifikation "JASO-FC" aufgebracht sein. Beimischen : Erst Öl einfüllen, dann volltanken.
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
1 Liter kann man einfüllen, und das tun einige bei einer ersten Beimischung auch... ist nicht schädlich. Für weitere Beimischungen reicht aber nach den Erfahrungsschätzen der User ein Verhältnis von 1:150... Es reicht teilsynthetisches 2-Takt Öl, auf dem Gebinde (Kanister) sollte die Spezifikation "JASO-FC" aufgebracht sein. Beimischen : Erst Öl einfüllen, dann volltanken.Zitat:
Original geschrieben von Hannibal
Ist mir schon klar, aber gleich 1 Liter?? Vollsynthetisch? Am Beginn des Tankvorganges, am Ende, dazwischen?Danke
Es reicht auch ganz normales mineralisches Zweitaktöl (z.B. Adamol bei Forstinger - fülle ich seit langer Zeit dazu)
auf jeden Fallmuß es
selbstmischendsein.
LG robert
Selbstschmierend, oh ja, ist mir durchgeflutscht, weil ich das als selbstverständlich vorausgesetzt hab !
Hierzulande gibts im stationären Handel kaum noch rein mineralisches 2T Öl... dafür gibts teilsynthetisches für schmales Geld fast an jeder Ecke... deswegen schrieb ich das. Das teure Vollsynthetische, wofür der Händler, die Tanke o.ä. schon mal 10-15 EUR pro Liter haben wollen, ist absolut unnötig.