Motor mit LPG starten?
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 1500km eine Landi Renzo Omegas Anlage. Wenn man vor dem Starten die Benzin-Gas-Umschalttaste für 5 Sekunden betätigt, wird der Motor direkt mit Gas gestartet, anstatt erst nach einigen km von Benzin auf Gas um zuschalten.
Da der Motor normalerweise mit Benzin gestartet wird, scheint es Gründe dafür zu geben. Wer kann mir diese nennen?
"Was spricht gegen das Starten des kalten Motors mit LPG?"
MfG
Bochen
32 Antworten
Umschaltung auf Gas beeinflussen. (temperatur)
Les mal das durch:
Müsste auch bei dir gehen.
Umschaltung auf Gas beeinflussen. (temperatur)
http://www.lpgforum.de/forum/showthread.php?t=2003
Gruss Ralf
Zitat:
Die Venturi-Anlage schaltet unabhähngig von der Außentemperatur dann um, wenn erstmals 2000 U/min erreicht werden.
Dann hast Du evtl. das gleiche Steuergerät drin wie ich: AEB175 Leonardo.
Habe mir dafür die Einstellsoftware samt PC-Adapter besorgt und mit Hilfe meines Notebooks die Sache mal selbst angesehen. O Wunder: Es läßt sich Gasstart einstellen! Gesehen, getan.
Fazit: Springt gut an, geht manchmal (wenn er ganz kalt ist) noch einmal aus und möchte ein zweites Mal gestartet werden. Dann läuft's aber.
Habe das erst vor ein paar Wochen umgestellt und kann also nix zum Winterbetrieb sagen. Details zu Fahrzeug und Gasanlage siehe unten.
Das mit dem Gasstart geht auf zwei Wegen...
1. Software
2. Hardware
Software ist ganz einfach... wie es Erwachsener gemacht hat...
...aber den Nachteil hat er noch nicht zu spüren bekommen und ich könnte Ihn nicht gebrauchen...
...eine Gasanlage, die per Software auf Nur-Gas eingestellt ist, also der Gasstart - kennt kein Benzin mehr...
...Erwachsener hat es beim Starten auch schon gemerkt, aber nicht registriert... "sie ging beim starten aus und wollte nochmal gestartet werden"...
... stell dir das jetzt auf der BAB vor und dein Gas ist alle oder "versackt" irgendwann in der Kurve, vielleicht bei der Einfahrt auf die BAB... was passiert? Der Motor geht aus.
--> Er kennt kein Benzin mehr, also kann er auch nicht zurückschalten... Benzin geht dann nicht mehr... Da heisst es dann Anhalten, Gas-Anlage ausschalten, Neu starten... Vielleicht kann man das auch während des Rollens noch lösen...
Aber nicht meiner... Der braucht ein "P" zum Starten... Und "P" ist auch Parksperre...
Dann lieber das andere...
Hardware ist das Festhalten des Tasters. Oft auch als Notschalter bezeichnet. Hatte mich erst A-g-O drauf gebracht - ich hatte einen Fehler in der Anlage, NRW (Umrüster) war zu weit... Ein eingeklemmter Zahnstocher tat reibungslos lange seine Dienst, später eingeklemmtes Papier... Um dann war ich doch in NRW... Ursache... Der Thermofühler am Verdampfer zeigte ständig -40°C *lach* konnte nicht gehen...
Ein kleiner Schalter parallel zum Taster löst das Problem "Papier einklemmen" endgültig...
Nun warum wird eigentlich auf Benzin gestartet? Und wann?
Gestartet wird wenn alles stimmt, also
- Verdampfertemperatur stimmt (bei mir mittlerweile nur noch 10°C)
- Zeit abgelaufen ist (0 Sekunden)
- Drehzahl erreicht ist (1000U/min)
- Druck in den Rails aufgebaut ist... ist fast sofort da (<1 Sekunde)...
Warum?
Damit erstens der Verdampfer nicht vereist *lach* meiner ist viel zu gross, kleiner gab es aber nicht...
Und... der Motor sich mit seiner Klopfregelung auf Benzin einstellen kann, wenn er keine dynamische Regelung hat. Eine dynamische Regelung ist ja nicht erforderlich, da man ja nicht die Oktanzahl während der Fahrt ändert, oder?
Tja, die Gaser schon... zumindest wenn sie während der Fahrt zurückschalten auf Benzin... Übel, wenn da statt 110Oktan nur noch 91 ankommen... vielleicht geht gerade bei Vollast as Gas aus...
Das weiss aber nur der Programmierer des Motorsteuergerätes, wie das gemacht ist - also auf Nummer sicher gehen... einige Sekunden auf Benzin starten...
... Alk hat auch 110 Oktan, also ist es mir Schnuppe, wenn er zurückschaltet...
Der Notbetrieb ist eine feine Einrichtung...