Motor M52 verreckt

BMW 3er E36

War neulich flott auf der Autobahn unterwegs, als die Leistung abfiel und und der Motor wie ein Trecker Geräusche machte.

Rollte noch auf einen Parkplatz und der ADAC-Typ meinte gleich, kenne er schon. Erst hat die Wasserpumpe aufgegeben und dann der Motor. Die Wasserpumpe sei als Schwachstelle bekannt.
Leider hatte ich keinen Warnhinweis bemerkt, war m.E. auch nichts zu bemerken.

Ist das wirklich ein bekanntes Problem? Hatten andere auch schon so ein Pech?
Handelt sich um einen 320i Cabrio BJ 12.98 mit Vanos, 2L,110Kw 150PS
Motornummer 206S3

Motor wurde aufgemacht und Zylinderkopf war durchgebrannt an einer Stelle, Kühlwasser im ganzen Motorblock.

Lohnt sich da noch eine Reparatur? Kosten?
Oder besser Neuen oder Tauschmotor holen?

Hat eventuell jemand einen gebrauchten Motor aus Unfall ö.ä.?
MfG Franky

37 Antworten

Das Problem mit der WaPu ist alt bekannt, ich war auch aufm Berliner Ring und da hab ich mich nur gewundert warum ich auf einmal naße Scheiben hatte und es roch komisch nach Kühlflüssigkeit, wie ich das bemerkte sehe ich schon den Zeiger rin Richtung Rot Schnipsen. Mein Glück war das ich mich gerade vor ner Abfahrt in ein Gewerbegebiet befand und es Sonntag Nacht war, da konnte ich mich ohne Motor noch hinbewegen. Ursache war ein Funken zu viel Kühlwasser, aber so passierts wenn man mal einmal was nicht selber macht!

Zu Hause hab ich dann einzelne Plasteteile herausgefischt und alles gereinigt. Nu schaufelt ein Alu-Schaufelrad ...

Re: Der Käpt´n wieder

Zitat:

Original geschrieben von citroendssm


Hallo Käpt´n,
nun denn, es ging um den Ausfall der Wasserpumpe bei einen Motor? M52?. Ich ging wohl fälschlicherweise davon aus, dass damit der vanos Motor gemeint war, also der Nachfolger vom M20 (Motorentwicklung Nummer 20). Ich habe nix gewusst, hörst Du, von neue Motor M52Tu, kenn ich nix!
Das mit K&N war eine Frage. Das stand so im Prospekt. War interessant aufgemacht, war aber mißtrauisch. Und befor ich mir soetwas einbaue, wollte ich mal die Meinung von Ownern (Die jenigen, die so etwas besitzen) einholen!

Sämtliche Klarheiten beseitigt? Oder bin ich hier im falschen Forum?

Beste Grüße

Marten Welge

Wollte dich nicht angreifen....schade,das du das so auffaßt....

Geht doch "nur" um nen M52 mit Einfach-Vanos,hab nochmal nachgeschaut.
Ich versteh aber den Zusammenhang zum M20/30 net so ganz.....Ab dem M50 hatten die Reihensechser ne Kette fürn Ventiltrieb.
Und was die Wapu mit dem Ventiltrieb zu tun hat,verschließt sich mir leider komplett,vielleicht kannst du mir das näher erläutern.😉

Greetz

Cap

Angriff?

Hallo Käpt´n,
nee, Angriff, so habe ich das nicht empfunden! Ich steh´ bloß im Wald mit den "neuen" BMW Bezeichnungen. M10, M20, M30, M40, M50 kenne ich und hab auch daran gearbeitet, aber einen M52 kenn ich nicht?
M30 hat Steuerkette, naklar, M10 und M40 auch, der M50 hat Doppelkette.
Das mit der WaPu dachte ich mir folgendermaßen: Wenn der M52 der vanos Motor ist, dann müsste der doch mit Zahnriemen angetrieben sein und die Wasserpumpe eben gleich mit. Das war wohl ein Gedankenfehler.
Genauso kenne ich alle alten BMW E-Bezeichnungen, von E1-E12,
E21 - E34. Begriffen habe ich inzwischen, dass der Nachfolgere vom E32, E38 heisst und der ganz neue Siebener bis April 2005 und ab April 2005 E65. Mehr aber nicht. Ich vermute, dass E46 der 3er ist, der sich verhält wie ein Fronttriebler, der Nachfolger vom E-30.

Du siehst, ich schwimme etwas, dass nervt mich!

Alles wird gut...

Beste Grüße

Marten

Re: Angriff?

Zitat:

Original geschrieben von citroendssm


Hallo Käpt´n,
nee, Angriff, so habe ich das nicht empfunden! Ich steh´ bloß im Wald mit den "neuen" BMW Bezeichnungen. M10, M20, M30, M40, M50 kenne ich und hab auch daran gearbeitet, aber einen M52 kenn ich nicht?
M30 hat Steuerkette, naklar, M10 und M40 auch, der M50 hat Doppelkette.
Das mit der WaPu dachte ich mir folgendermaßen: Wenn der M52 der vanos Motor ist, dann müsste der doch mit Zahnriemen angetrieben sein und die Wasserpumpe eben gleich mit. Das war wohl ein Gedankenfehler.
Genauso kenne ich alle alten BMW E-Bezeichnungen, von E1-E12,
E21 - E34. Begriffen habe ich inzwischen, dass der Nachfolgere vom E32, E38 heisst und der ganz neue Siebener bis April 2005 und ab April 2005 E65. Mehr aber nicht. Ich vermute, dass E46 der 3er ist, der sich verhält wie ein Fronttriebler, der Nachfolger vom E-30.

Du siehst, ich schwimme etwas, dass nervt mich!

Alles wird gut...

Beste Grüße

Marten

irgenwie finde ich das krass 😰

Gruss

Ähnliche Themen

Re: Angriff?

Zitat:

Original geschrieben von citroendssm


Hallo Käpt´n,
nee, Angriff, so habe ich das nicht empfunden! Ich steh´ bloß im Wald mit den "neuen" BMW Bezeichnungen. M10, M20, M30, M40, M50 kenne ich und hab auch daran gearbeitet, aber einen M52 kenn ich nicht?
M30 hat Steuerkette, naklar, M10 und M40 auch, der M50 hat Doppelkette.
Das mit der WaPu dachte ich mir folgendermaßen: Wenn der M52 der vanos Motor ist, dann müsste der doch mit Zahnriemen angetrieben sein und die Wasserpumpe eben gleich mit. Das war wohl ein Gedankenfehler.
Genauso kenne ich alle alten BMW E-Bezeichnungen, von E1-E12,
E21 - E34. Begriffen habe ich inzwischen, dass der Nachfolgere vom E32, E38 heisst und der ganz neue Siebener bis April 2005 und ab April 2005 E65. Mehr aber nicht. Ich vermute, dass E46 der 3er ist, der sich verhält wie ein Fronttriebler, der Nachfolger vom E-30.

Du siehst, ich schwimme etwas, dass nervt mich!

Alles wird gut...

Beste Grüße

Marten

Achsoooo....dem Mann kann doch geholfen werden!😁

Sieh mal hier rein:

Baureihenverzeichnis

Nein,der M50 wurde ja ab Mitte 92 mit Vanos ausgestattet und ab 9/94 kam (zumindest beim 320i) der M52 zum Einsatz.Ebenfalls mit Vanos,allerdings jetzt auch etwas leiser,sparsamer (leichtere Pleuel und Kolben) und komplett aus Alu,denn der M50 hatte noch einen Mortorblock aus Gußeisen,nur der Kopf war aus Alu.

Und Kette war zumindest ab dem M50,wie schon erwähnt,Serienausstattung bei den Reihensechsern.
Der einzigste Zahnriemenmotor war da der M40 Vierzylinder,aber der wurde ja auch bald durch den M42 mit Kettenantrieb ersetzt,seitdem gab es keinen Motor mit Zahnriemen mehr in der BMW-Palette.

Ich hoffe,damit sind alle Klarheiten beseitigt.😁😉

Greetz

Cap

Stimmt, der alte gute M40 mit Zahnriemen, zumindest aber konnte man den Zahnriemen ganz leicht selber wechseln (so viel Platz wie der da vorne hatte 😉 )

Der M40 wurde aber von dem M43 ersetzt.
Der M42 war doch der 16V, denke ich.

gruss

M50

Hallo,
ach Du scheisse, M50 nicht der V12 5.0?? Mann, was weiss ich eigentlich. Den M40 Motor hielt ich für den NEUEN 6 Zylinder (1995 - 2,8 Liter). Der ist ja jetzt wieder durch einen NEUEN Reihensechszylinder abgelöst worden (3.0 Liter). Da habe ich noch eine Menge Nachholbedarf....

Besten Dank für den Link!!!!

Ich bin eben out,,

Beste Grüße

Marten Welge

Re: M50

Zitat:

Original geschrieben von Septre


Stimmt, der alte gute M40 mit Zahnriemen, zumindest aber konnte man den Zahnriemen ganz leicht selber wechseln (so viel Platz wie der da vorne hatte 😉 )

Der M40 wurde aber von dem M43 ersetzt.
Der M42 war doch der 16V, denke ich.

gruss

Ups....bei den Vierzylindern kenn ich mich net ganz so gut aus....😁

Danke fürs korrigieren!

Zitat:

Original geschrieben von citroendssm


Hallo,
ach Du scheisse, M50 nicht der V12 5.0?? Mann, was weiss ich eigentlich. Den M40 Motor hielt ich für den NEUEN 6 Zylinder (1995 - 2,8 Liter). Der ist ja jetzt wieder durch einen NEUEN Reihensechszylinder abgelöst worden (3.0 Liter). Da habe ich noch eine Menge Nachholbedarf....

Besten Dank für den Link!!!!

Ich bin eben out,,

Beste Grüße

Marten Welge

Neeee,der heißt wieder ganz anders.🙂

Der 2,8Liter R6 ist der M52B28 und der 3,0Liter R6 ist der M54TU30.🙂

Der kam aber erst im E46 zum Einsatz.

der M40 ist der älteste R4 im E36,wie schon erwähnt.🙂

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen