Motor Leistung Reduziert
Servus liebe Forengemeinde,
ich lese schon länger hier mit und bin nun seit wenigen Tagen auch stolzer Besitzer eines XC90 D5 EZ 12/15.
Ich habe den Wagen am Dienstag in Aachen abgeholt und bin dann nach FFB (ca. 700KM) zurück gefahren und hatte auch keinerlei Probleme. Der Wagen ist 20.000 KM gelaufen und hatte vor Übergabe noch die 30.000er Inspektion bekommen.
Nun habe ich am zweiten Tag folgende Erfahrungen gemacht.
Zum einen hat er mit an 4 verschiedenen Fahrten 2x Mal die Meldung im Display gezeigt, dass die Motorleistung reduziert wurde. Einen Leistungsabfall konnte ich nicht erkennen, kenne das KFZ aber auch noch nicht so gut. Immer nach einem Neustart des Motors war alles wieder gut.
In meinem alten Volvo V50 habe ich ein paarmal den Notlauf kennengelernt, das war völlig anders.
Heute habe ich den Wagen bewegt und noch keine Meldung diesbzgl. bekommen. Auch der Status des KFZ im Display sagt nicht außergewöhnliches. Muss ich mich Sorgen? Kennt ihr das Problem?
Zweites Problem.
ich habe heute festgestellt, dass die Bremsen vorne quietschen, nicht besonder laut, aber hier stellt sich mir die Frage ob die schon runter gefahren sind und der Händler die einfach nur nicht gewechselt hat in der Inspektion?
Eventuell habt ihr ja einen Tipp, paralell werde ich kommende Woche natürlich meinen Volvohändler kontaktieren, schließlich läuft ja noch die Werksgarantie.
Ich bin leider völlig unfähig was "selber schrauben" angeht, ich könnte vermutlich eine abgefahrene Bremse nicht von einer neuen Unterscheiden, hier bitte ich also um Nachsicht.
Viele Grüße aus FFB
Thomas
24 Antworten
Zitat:
@Gopfried schrieb am 27. Januar 2017 um 15:14:52 Uhr:
@ XC90_ffb: Ich fahre einen XC90 II, Erstzulassung 11/2015 mit jetzt ca. 50 000 km auf dem Buckel. Bei 20 000 km hatte ich auch das Bremsquitschen vorne; daraufhin wurde beim freundlichen die Scheiben und Beläge ausgewechselt. Dies erfolgte auf eine Serviceanweisung von Volvo hin.
Einen (spürbaren) Leistungsverlust, allerdings ohne Anzeige im Display hatte ich jetzt, dies wäre angeblich ein Softwarefehler und jetzt behoben (bin das Auto noch nicht wieder gefahren).Bez. Bremsen auf jeden Fall zum :-) da es hierzu eine Serviceanweisung von Volvo gibt.
Gruss, Gopfried
Hallo Gopfried,
das ist sehr interessant. Ich habe mit meinem freundlichen telefoniert der hat angeblich von dieser serviceanweisung noch nie gehört. Gibt es eine Möglichkeit, diese Anweisung irgendwie herzubekommen.
Seine Aussage war: Das Quituschen kommt vermutlich vom stehen (vor dem Verkauf) und sollte irgendwann verschwinden. Einen Bremsentausch auf Garantie nach 20.000 KM sieht er nicht. Wegen der Fehlermeldung bzgl. der reduzierten Leistung soll ich mich melden wenn das nochmal passiert. Ist aber jetzt nicht mehr aufgetaucht das Problem.
Gruß
T.
Hallo T.,
leider habe ich hier nichts schriftliches, ich hatte nur beim Volvohändler die Serviceanweisung gesehen. Da stand drin, dass beim Quitschen der vorderen Bremsen beim Fahren (nicht Bremsen) die Scheiben samt Bremsbeläge auszutauschen seien. Das Ganze war so etwa im April 2016.
Gruss, Gopfried
Hallo Gopfried,
danke für die Info. Dann ist das offensichtlich das Problem, bei mir quietscht es nur beim Bremsen.
Gruß
Thomas
Guten Abend unser Xc90 D5 ist jetzt kurz vor der 2 Jahresinspektion bei ca 50000km. Inspektion ist am Donnerstag dem 8.03.
Aber heute hat meine Frau dich über mangelnde Beschleunigung beklagt. Ich bin leider Krank un kann das nicht überprüfen also stellte ich vollgende Aufgabe: Dynamik Modus auf gerader Strecke 0-100 messen. Ergebnis sind ca 25 Sek. Gibt aber keine Fehlermeldung. Es ist kein 235 Ps also ist nicht der Druckluftschlauch abgeflogen.😁
Bitte ech um Ideeen was es sein könnte.
Ähnliche Themen
Hat sie die Zeit gestoppt oder die Sekunden selber gezählt?
Kann mir 25s fast gar nicht vorstellen.
Gestoppt waren 24.77 bis 98 danach hatte sie angst vor der Kurve
Kann ja auch der klassische Turboschlauch sein - ich würde ggf. den Werkstatttermin vorziehen. Oder - wenn der Wagen noch fahrbar ist und keine Leuchten zeigt - die Geduld aufbringen. Ein Anruf beim 🙂 kann nicht schaden.
Danke @gseum ist der Turboschlauch hab ihn wieder draufgeschoben die OHL färt mogen beim 🙂 vorbei. Mir ist zu kalt zum serlber schrauben bei 39.5°C fieber.
Warst du jetzt spontan am Auto und hast nachgeschaut? Respekt!
Ja klar mit einer Decke eingewickelt un das in der Garage nicht mal draußen. Männergrippe halt da werden wir doch alle zum Waschlappen.