Motor lauf nicht aktzeptabel MKB. AAA
hallo leutz,
hab nen prob mit meinem Passat Bj 92 MKB:AAA
und zwar ruckelt er wenn ich bei knapp über 1000U/min das gaspedal durch trete bis ungefahr 3000U/min dies ist aber nicht immer.
permanent habe ich dieses ruckeln ab 5000U/min wodurch sein vortrieb bei 190KM/h beendet ist, mein alter VR6 lief knapp 255 und ich denke das der neue auch seine 240KM/h schaffen sollte,
vielleicht habt ihr ja ne idee wodran dies liegen könnte,
Mengenmesser def.,kerzen,verteiler kappe-finger????????????
zudem wollte ich mal fragen ob ne 2,9L brücke auf den motor passt oder ob sie daran was verändert haben,befestigung usw????
vielen dank im Vorraus
11 Antworten
Hallo,
Eerst mal die Standardfragen: Wieviel Km ist Dein Motor gelaufen? Sind bzw. wann (Km-Stand) sind die Steuerketten mit Spannern gewechselt worden? Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden und was steht drin?
Meine Erfahrung: Beim Motor mit ruhender Zündung, wenn die Kette (speziell die Obere für die Nockenwellen) nicht mehr richtig gespannt wird, kommt es zu Abweichungen bzw, Winkelversatz der Nockenwelle zur Kurbelwelle. Im Fehlerspeicher steht dann evtl. Hallgeber (Nockenwellenpositionsgeber) G40 - sporadisch.
Beim 92er Motor treibt die vordere Nockenwelle doch den Zündverteiler an. Ergo, gleiches Problem. Durch Aufschwingen der Kette kein optimaler Zündzeitpunkt. Daraus resultiert sporadisches Ruckeln. Bei meinen Motor war das zum Beispiel auch Motoröltemp. abhängig.
Jetzt werden viele sagen, verschlissene Spanner bzw. ausgelenkte Kette hört man durch Rasseln. Ich muß sagen Ja und auch nein. Bei meinen Motor kam das sehr schleichend auch war nichts gebrochen, so dass sich die Geräuschkulisse schlagartig geändert hätte, also war für mich und meinen Kumpel und auch eine VW-Werkstatt die Geräuschkulisse des Motors normal. Ein anderer VW-Werkstattmeister, etwas älterer Jahrgang, sagte von Anfang an Kette! Aber wie das so ist, man geht ja nicht vom Teuersten aus, ausserdem standen ja unsere Meinungen gegen seine. Mein damaliges Fazit, der will bestimmt nur Kohle machen. Als ich dann ein paar Wochen später, wegen verbrannter Zylinderkopfdichtung, meinen Motor geöffnet hatte, mußte ich leider erkennen, dass der ältere VW-Meister Recht hatte. Der Motor hätte wohl bald wegen gebrochener Gleitschienen einen Exitus gehabt. Ich betone nochmals, das typische Kettenrasseln war nicht zu hören.
Gruß VR6Mahze
Servus,
mal den blauen Kühlwassersensor vorne im Wasserreglergehäuse erneuern, das Teil kostet keine 10,- Euro.
hab mir nun mal den sensor für die ntc motorsteuerung geholt werde ihn am samstag mal einbauen.
suche nebenbei noch nen intaktes kombi instrument, und nen mengenmesser................
Zitat:
Original geschrieben von VR6Mahze
Hallo,Eerst mal die Standardfragen: Wieviel Km ist Dein Motor gelaufen? Sind bzw. wann (Km-Stand) sind die Steuerketten mit Spannern gewechselt worden? Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden und was steht drin?
Meine Erfahrung: Beim Motor mit ruhender Zündung, wenn die Kette (speziell die Obere für die Nockenwellen) nicht mehr richtig gespannt wird, kommt es zu Abweichungen bzw, Winkelversatz der Nockenwelle zur Kurbelwelle. Im Fehlerspeicher steht dann evtl. Hallgeber (Nockenwellenpositionsgeber) G40 - sporadisch.
Beim 92er Motor treibt die vordere Nockenwelle doch den Zündverteiler an. Ergo, gleiches Problem. Durch Aufschwingen der Kette kein optimaler Zündzeitpunkt. Daraus resultiert sporadisches Ruckeln. Bei meinen Motor war das zum Beispiel auch Motoröltemp. abhängig.
Jetzt werden viele sagen, verschlissene Spanner bzw. ausgelenkte Kette hört man durch Rasseln. Ich muß sagen Ja und auch nein. Bei meinen Motor kam das sehr schleichend auch war nichts gebrochen, so dass sich die Geräuschkulisse schlagartig geändert hätte, also war für mich und meinen Kumpel und auch eine VW-Werkstatt die Geräuschkulisse des Motors normal. Ein anderer VW-Werkstattmeister, etwas älterer Jahrgang, sagte von Anfang an Kette! Aber wie das so ist, man geht ja nicht vom Teuersten aus, ausserdem standen ja unsere Meinungen gegen seine. Mein damaliges Fazit, der will bestimmt nur Kohle machen. Als ich dann ein paar Wochen später, wegen verbrannter Zylinderkopfdichtung, meinen Motor geöffnet hatte, mußte ich leider erkennen, dass der ältere VW-Meister Recht hatte. Der Motor hätte wohl bald wegen gebrochener Gleitschienen einen Exitus gehabt. Ich betone nochmals, das typische Kettenrasseln war nicht zu hören.
Gruß VR6Mahze
gelaufen hat meiner jetzt 225TKm ob die ketten schonmal erneuert wurden keine ahnung.Fehler auslesen ist so ne gute idee nur leider wenn ich feierabend habe erwische ich nemanden mehr bei vw.das mit dem winkel versatz klingt aber logisch.
hab heute mal drauf geachtet meine drehzahl kommt mir auch komisch vor bei 190Km/h im 5. Gang dreht meiner schon 5000U/min.
Falsches getriebe????
Ähnliche Themen
225TKM iss beb KM STand für die Ketten. Würde das mal checken lassen.
190 bei 5000 klingt normal!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
225TKM iss beb KM STand für die Ketten. Würde das mal checken lassen.190 bei 5000 klingt normal!
kannst ja mal schauen was deiner dreht bei der Geschwindikkeit, also mein alter lief laut tacho knapp 255 das würde heißen das er dann bei knapp 100U/min noch gute 60KM/h machen müsste,kann mich leider nicht mehr daran erinnern was mein alter bei V/max drehte ist zu lange her.
Hallo happyend2525,
dank unserem Getriebspezi hier, Nordhesse, haben die meisten hier schon den kleinen Getrieberechnen auf ihrem PC. Dort brauchst du nur deine Daten eingeben und der errechnet und zeigt dir die entsprechneden Daten.
Zitat:
Original geschrieben von happyend2525
hallo leutz,hab nen prob mit meinem Passat Bj 92 MKB:AAA
und zwar ruckelt er wenn ich bei knapp über 1000U/min das gaspedal durch trete bis ungefahr 3000U/min dies ist aber nicht immer.
permanent habe ich dieses ruckeln ab 5000U/min wodurch sein vortrieb bei 190KM/h beendet ist, mein alter VR6 lief knapp 255 und ich denke das der neue auch seine 240KM/h schaffen sollte,
vielleicht habt ihr ja ne idee wodran dies liegen könnte,
Mengenmesser def.,kerzen,verteiler kappe-finger????????????zudem wollte ich mal fragen ob ne 2,9L brücke auf den motor passt oder ob sie daran was verändert haben,befestigung usw????
vielen dank im Vorraus
Hallo!
Du meinst das Saugrohr vom 2,9l !? Das paßt. Ist bei mir auch drauf. Die sind von den Anschlüssen identisch.
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von FettesBruder
Servus,
mal den blauen Kühlwassersensor vorne im Wasserreglergehäuse erneuern, das Teil kostet keine 10,- Euro.
hab heute den NTC sensor erneuert kostete mich 13,34 oder so und heute mal kurz auf die bahn lief 225KM/h wäre wohl noch mehr gekommen aber meine freundin meinte fahr bitte langsamer😁
danke nochmal für den tipp
Zitat:
Original geschrieben von MJ tuning
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von happyend2525
hallo leutz,hab nen prob mit meinem Passat Bj 92 MKB:AAA
und zwar ruckelt er wenn ich bei knapp über 1000U/min das gaspedal durch trete bis ungefahr 3000U/min dies ist aber nicht immer.
permanent habe ich dieses ruckeln ab 5000U/min wodurch sein vortrieb bei 190KM/h beendet ist, mein alter VR6 lief knapp 255 und ich denke das der neue auch seine 240KM/h schaffen sollte,
vielleicht habt ihr ja ne idee wodran dies liegen könnte,
Mengenmesser def.,kerzen,verteiler kappe-finger????????????zudem wollte ich mal fragen ob ne 2,9L brücke auf den motor passt oder ob sie daran was verändert haben,befestigung usw????
vielen dank im Vorraus
Du meinst das Saugrohr vom 2,9l !? Das paßt. Ist bei mir auch drauf. Die sind von den Anschlüssen identisch.
Gruß Matthias
ja hab ich heute mal umgebaut aber wo ich meine ab hatte und die nummern verglichen hab hab ich gesehen ist die gleiche gewesen naja dennoch umgebaut, da die andere poliert ist sieht ja bessser aus.
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Hallo happyend2525,dank unserem Getriebspezi hier, Nordhesse, haben die meisten hier schon den kleinen Getrieberechnen auf ihrem PC. Dort brauchst du nur deine Daten eingeben und der errechnet und zeigt dir die entsprechneden Daten.
1A das teil eben ma geschaut kommt ja hin mit den 500U/min bin ich ja mal beruhigt das des passt, hab mal mit dem rechner gespielt die theoretische end geschwindikeit mit dem audi tdi getriebe wäre net schlecht 299KM/h aber bin schonmal froh das meiner nun zumindest 225 schaff, kleine ursache große wirkung