Motor läuft wieder unrund im Stand
Hallo, nach fast einem Jahr hat meiner angefangen im Stand wieder unrund zu laufen. Sobald man losfährt merkt man nichts. Egal in welcher Stufe D,R,N, manchmal mehr manchmal weniger. Leistung unverändert. Jetzt zu den Daten: A6 4B 2.8 quattro AQD Automatik BJ:1999 150000km.
Es wurden schon folgende Sachen durchgeführt: beide Lamdasonden erneuert, Luftmassenmesser, Kühlmittelfüller, Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule , KGE neu , diverse Unterdruckschläuche neu, beim auslesen keine Fehler vorhanden. Vor kurzem hat er neuen TÜV bekommen, AU ohne Probleme bestanden. Wisst ihr vieleicht, was ich noch prüfen könnte????
22 Antworten
bei mir ist konstantes ruckeln im unteren drehzahlbereich, egal ob warm oder kalt. Wurde ger G62 schon erneuert?
Gibt es Neuigkeiten von der Front der Ruckelgeplagten? Bei mir ist es seit einiger Zeit deutlich schlimmer geworden, Startprobleme mit massiven Rundlaufproblemen unterhalb von ca. 1500U/min (wenn er erst mal kurz läuft, dann ist das Problem allerdings zum Glück vorbei), des weiteren spielende Drehzal im Standgas bei warmem Motor (im Extremfall bis zum Ausgehen des Motors, startet dann aber wieder), Warmstart ist manchmal nicht sehr spontan. Gemacht bisher: Nockenwellenhallgeber gewechselt (war im FS).
Danke!
Was stand genau drin? Evtl, Kurzschluss nach Plus?
Bei sind alle Probleme was das betrifft wie weggeblasen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6Freund
Hallo, nach fast einem Jahr hat meiner angefangen im Stand wieder unrund zu laufen. Sobald man losfährt merkt man nichts. Egal in welcher Stufe D,R,N, manchmal mehr manchmal weniger. Leistung unverändert. Jetzt zu den Daten: A6 4B 2.8 quattro AQD Automatik BJ:1999 150000km.
Es wurden schon folgende Sachen durchgeführt: beide Lamdasonden erneuert, Luftmassenmesser, Kühlmittelfüller, Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule , KGE neu , diverse Unterdruckschläuche neu, beim auslesen keine Fehler vorhanden. Vor kurzem hat er neuen TÜV bekommen, AU ohne Probleme bestanden. Wisst ihr vieleicht, was ich noch prüfen könnte????
Hallo,
du schreibst " nach fast einem Jahr hat meiner angefangen im Stand wieder unrund zu laufen."
Was war es den vorher?
Ich würde mir wirklich mal wie hier schon vorgeschlagen, die Einspritzzeit und Luftmasse in Verbindung mit der Kühlmitteltemperatur(G62) und Ansauglufttemperatur((G42) anschauen.
Im Leerlauf reicht, von kalt bis warm, sprich G62 bei 90°C.
Du hast den Zündtrafo bzw. Zündspule getauscht, welcher Hersteller - Bremi?
Ich hatte das ruckeln im Standgas auch gehabt (Audi A 6 2.5 TDI 165 PS EZ.2003 ),angeblich hat mein Vorbesitzer schon einiges gewechselt.Auch bei mir war es bei ca.900 U/min wieder weg.
Nun bin ich mir dem Wagen ca.800 km zügig Autobahn gefahren und das Problem ist weg,ZUFALL ??
hab erst jetzt den Beitrag gelesen!
kanns an der Steuerkette liegen,dass sie nicht korrekt eingestellt wurde?
Is halt nur ne Audi