Motor läuft unrund
hallo ich habe eine Focus 1,6 74kw BJ.99
ich bin gestern gefahren als ich ein tickern(so wie unentsörte kerzenstecker früher ) im radio hörte kurz drauf stotterte der Motor ich bin ca 5km nach hause gefahren motor abgestellt lies sich einwandfrei Starten läuft aber unrund
hab heute die Zündkerzen (ca10000km alt) herausgeschaubt die ganz Linke Kerze war nass
dann hab ich die getauscht und den motor gestartet springt an aber läuft immernoch unrund !die Motorlampe hatte gestern als der fehler auftrat geblinkt und dann dauerhaft geleuchtet
jetzt ist meine vermutung das die Zündspule deffekt ist wie kann ich die zündspule prüfen ich mag nicht die 10km noch bis zur fordwerkstdt fahren (wegen kat usw.)
danke euch schonmal
Beste Antwort im Thema
steht doch alles hier, ist ein typisches Anzeichen von Zündspule, kauf dir die bei ebay für 60 eus, einbauen kannste alleine
35 Antworten
Jetzt habe ich 15Tkm mehr auf dem Tacho, unzählige erfolglose Werkstattbesuche. Das Ruckeln ist immer noch da. Am schlimmsten ist es bei kaltem Motor, aber es gibt auch immer wieder einen Ruck, wenn ich mal richtig Gas geben will. Meistens so bei ca. 2,9T Upm.
Jetzt habe ich mir einen kompletten Satz Zündkabel und -kerzen gekauft. Will sie morgen einbauen.
Muss ich das Steuergerät neu anlernen?
Der Werkstattmeister meinte, man muß unbedingt Kontaktspray einsetzen. Ist das wirklich gut?
Hallo Online_fritz, es könnten auch die Lamda-Sonde(n) sein! Ich hatte das mal bei einem Escort-16v. Die Sonde hatte einen Defekt, der nicht vom Steuergerät erkannt wurde. Die Ford Werkstatt hat dies mit dem Oszilloskop herausgefunden. Ansonsten kommen noch die Tempoeratursensoren in Frage.
Gruß.
Danke für die Antwort. Ich schraube erstmal die Kerzen rein, alles andere hört sich teuer an.
Wo befinden sich die Temperatursensoren?
Hier nochmal meine Frage: Steuerungsgerät neu anlernen? Kontaktspray ja oder nein?
Okay, die Kabel und Zündkerzen sind neu. Anlernprozess ausgeführt und es könnte sein, daß es was gebracht hat. Aber ich beobachte das noch eine Weile.
Das mit dem Kontaktspray bzw. -fett irritiert mich aber immer noch:
Es gibt bei vier Kabeln acht Kontakte, die man fetten kann oder auch nicht. Alle Möglichkeiten habe ich vorgefunden: Mal war der kerzenseitige Stecker voller "Schmotz", mal der andere, oder auch keiner. Die Konsistenz der "Schmiermasse" reicht von grünlich gelb bis vaselineartig weißlich. Aber in jedem Fall war nicht der elektrisch relevante Kontakt "eingeschmotzt", sondern nur etwas der schmierigen Masse lieblos in das Gummiteil eingebracht worden.
Ich kann den Sinn nicht erkennen, wenn beim Aufstecken des Kerzensteckers diese "Masse" sich über den gesamten Isolator ausbreiten kann. Ist das Zeug eventuell elektrisch leitend? Oder ist es nur ein Korrosionsschutz? Für die Metallteile? Löst es vielleicht sogar beim Erhitzen den Gummi auf?
Ich werde es wohl nie erfahren, wie das gedacht ist.
Ähnliche Themen
zu deiner fernbedienung...
du solltest sie mal neu Codieren..
dazu brauchst du beide Originalschlüssel...
dann 3x hintereinander Zündung an, Zündung aus, dann sollte es piepsen.. und jetzt drückst du auf beiden fernbedienungen, natürlich nacheinander einen Knopf.. dann sollte die FB wieder funktionieren...
Bin mir nicht sicher ob das mit 3x Zündung die WegFahrSperre oder die FB ist.. vielleicht kann da noch einer was zu sagen.
wenn nicht einfach SUFU Fernbedienung programmieren
Danke für die Antwort. Das Problem mit der FFB habe ich gelöst, beim MK1 und beim A3 meiner Frau.
Bei meinem Ford war der Schlüssel defekt, den ich dank Mitgliedern hier im Forum reparieren konnte. Beim Audi war die ZV-Pumpe defekt. Habe gebrauchte vom Schrotti geholt und Platine gewechselt.
Mein Problem hier ist das Ruckeln meines Motors, allerdings jetzt nur noch, wenn er kalt ist.