Motor läuft unrund

Ford Focus Mk1

hallo ich habe eine Focus 1,6 74kw BJ.99
ich bin gestern gefahren als ich ein tickern(so wie unentsörte kerzenstecker früher ) im radio hörte kurz drauf stotterte der Motor ich bin ca 5km nach hause gefahren motor abgestellt lies sich einwandfrei Starten läuft aber unrund
hab heute die Zündkerzen (ca10000km alt) herausgeschaubt die ganz Linke Kerze war nass
dann hab ich die getauscht und den motor gestartet springt an aber läuft immernoch unrund !die Motorlampe hatte gestern als der fehler auftrat geblinkt und dann dauerhaft geleuchtet
jetzt ist meine vermutung das die Zündspule deffekt ist wie kann ich die zündspule prüfen ich mag nicht die 10km noch bis zur fordwerkstdt fahren (wegen kat usw.)

danke euch schonmal

Beste Antwort im Thema

steht doch alles hier, ist ein typisches Anzeichen von Zündspule, kauf dir die bei ebay für 60 eus, einbauen kannste alleine

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo, bin auch neu bei Ford.

Habe Ford Focus 1,8l 85kw von einer älteren Dame erhalten. Baujahr 2001 Km -Stand 22 Tkm.

Bin losgefahren von Braunschweig bis Stuttgart, 700km am Stück. Keine Probleme. 210 kmh bergab. Wollte dem Auto mal mitteilen, dass die faulen Jahre vorbei sind.

Jetzt fahre ich im normalen Betrieb ca. 50 km am Tag.
Der Motor ruckelt wenn er kalt ist und zwischen 2800 rpm und 3500 rpm im warmen Zustand.
Sowas habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug erlebt.
Wenn ich noch weiter "heize", d.h. über 5000 rpm, dann vibriert der Motor so, als ob er mich vor überhöhter Drehzahl warnen will. Der Drehzahlmesser geht bis 7000 rpm.
Wo ist denn Schluss? Warum stottert der Motor?
Ich habe bemerkt, Ford ist doch etwas anders, als normale Autos.

Was kann ich tun? Zünkerzen, Zünspule, Öl tauschen oder das Auto?

das Prob bei Fahrzeugen mit wenig km und Stadtbetrieb ist das sie "zu sind" musste meinen auch erstmal freiblasen, ausserdem ensteht durch untertouriges Fahren und wenn der Motor nicht warm wird durch die extremen Kurzstrecken, Ruß an den Zündkerzen Elektroden was dementsprechend für stotterer sorgt, also hilft hier erstmal die Zündkerzen zu tauschen... dann ganz wichtig das der Krafstofffilter gewechselt wird, war bei mir auch ganz aufgequollen :-O

schau mal nach was in den letzten jahren am Auto so gemacht worden ist

Ich habe drei Fordwerkstätten aufgesucht, bis die letzte mir endlich die Zündkerzen und den Benzinfilter ausgetauscht haben. Preis € 107. Man hat nichts festgestellt, aber ich bestand auf den Wechsel der Teile. Mir erscheint damit eine Besserung eingetreten zu sein. Nächste Woche fahre ich in den Urlaub. Man wird sehen, was es gebracht hat. Nur der Verbrauch von mehr als 10 Litern macht mir noch etwas Sorge. So einen Spritfresser hatte ich noch nie. Bisher haben alle meine Fahrzeuge bei "sportlicher" Fahrweise nie mehr als 7,5 Litern im Durchschnitt verbraucht.

10l/100 in der Stadt is beim 1.8er vollkommen normal, sollte aber ausserorts niedriger sein, wenn nich musste mal den Luftfilter anschaun, villeicht isser zu.

Aber wie gesagt blas ihn erstmal ordentlich frei dann schaumer weiter

Ähnliche Themen

Es ist wieder soweit. Ich dachte für kurze Zeit, das Ruckeln sei mit dem Wechsel von Zündkerzen und Benzinfilter behoben. Aber nun, nach zwei Tagen, trat es wieder auf. Ich werde nun mal nach dem Luftfilter schauen. Muß es ein Originalteil aus der Werkstatt sein? Danach ist wohl die Zündspule dran. Bitte um weitere Vorschläge.

Ich habe mir noch einmal die Verkabelung meines Zetek-Motors angesehen. Ist es gut oder normal, daß die Anschlüsse an der Zündspule ölig sind? Ist das vielleicht eine Art Kontaktöl? Oder sondern die Kabelenden ölige Rückstände ab? Sonst sieht der Motor eher staubig und trocken aus. Der Luftfilter sieht unauffällig aus. Das Ruckeln nimmt immer mehr zu. Bei kaltem Motor ist es jetzt am schlimmsten.

da man ford-zündspulen ja eh als verbrauchartikel betrachten kann, hol dir doch 'ne preiswerte von i-bäh-wenns nichts bringt, legst du sie auf abruf ins regal...

Habe mir jetzt neue Zündspule eingebaut. Nur die neuen Kabel waren nicht die richtigen. Kabellänge zu kurz aber bei der unterschiedlichen Steckelänge sagte der Meister in der Werkstatt: macht doch nichts! Wieder so eine Aussage... Wenn der Kerzenstecker 1 cm kürzer ist und somit unter Spannung montiert ist, dann könnte ich mir vorstellen, der Stecker stöpselt sich irgendwann von selbst aus. Ein Kabel war das richtige. Den Rest habe ich erst einmal mit Spiritus zu entfetten versucht.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob noch etwas zu konfigurieren ist. Habe da etwas gelesen von wegen Batterie abklemmen, Motor bei bestimmter Drehzahl eine Zeit laufen lassen und dann ein paar Km fahren. Warum und weshalb?

...damit das steuergerät die spezifischen parameter wieder neu ablegen kann, macht nach einer veränderung auch sinn...

O.k. aber hätte ich das jetzt unbedingt machen sollen? Ich habe die Anleitung im Forum nicht mehr gefunden. Bin jetzt einfach so 30km gefahren, morgen werden es an die 1000km (Urlaub). Der Motor scheint etwas besser zu laufen, aber irgendwie lustlos, als ob er überfordert wäre. Irgendwie spüre ich nur 60 PS anstatt 116, die er hat. Muß ich denn diese o.g. Zeremonie noch durchführen, oder ist es schon zu spät? Irgendwo war hier im Forum die Beschreibung, aber wo?

also das ging ungefähr so:
zündung aus, batt. ab ,licht anschalten (kondensatoren u.s.w. entladen), licht aus, batt. ran, motor an, 2 min. im standgas laufen lassen, 2 min. bei 2000 u/min. halten, 2 min. standgas u nd dann ein gutes stück fahren (vllt.50 km) gern auch BAB-fertig. macht nach meinem verständnis dann sinn, wenn hardwaremässig am motor was verändert wurde...

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


da man ford-zündspulen ja eh als verbrauchartikel betrachten kann, hol dir doch 'ne preiswerte von i-bäh-wenns nichts bringt, legst du sie auf abruf ins regal...

jop, so hab ichs auch gemacht 😁 eine für 20 eus geholt und nu bunkert sie im Handschuhfach auf abruf 😁

Gefahr is einfach zu groß irgendwo in der Pampa oder auf der Autobahn liegen zu bleiben, das spart unnötig Kosten und Ärger

Ich geb's langsam auf. Bin am Urlaubziel angekommen. Mit neuen Zündkerzen, neuem Benzinfilter und neuer Zündspule, aber das fahren hat keinen Spaß gemacht. Die Beschleunigung ist mies und das geruckle nervt. Ich habe es dann mal mit Super Plus versucht, um diesem Motor Leben einzuhauchen. Der Motor läuft, aber mit Herzrythmusstörungen.
Obendrein hat dann auch noch die Funkfernbedienung den Geist aufgegeben. Neue Batterie besorgt, versucht neu zu programmieren. Fahren kann ich mit dem Schlüssel wieder, aber die Türen muß ich mechanisch aufschließen.
Ich wollte nie einen Ford. Warum eigentlich ?

So, heute war ich an meinem Urlaubsort nochmal bei einer Fordwerkstatt. Gefunden hat man wieder nichts. Die Fernbedienung ist auch immer noch tot.

Daraufhin habe ich mal die Sache mit der Batterieabklemmung durchgezogen. Scheint leichte Linderung des Ruckelns gebracht zu haben. Mal abwarten, wie der Motor morgen läuft, wenn er kalt ist. Heute früh war es jedenfalls schlimm.

Ich glaube, ich führe hier Selbstgespräche. So sei es denn!
Ich will meinen Motor morgen in der Werkstatt testen lassen. Falls es ein Ergebnis gibt, werde ich es zum Abschluß noch hier mitteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen