Motor läuft unruhig, Unterdruckproblem? E36 318i M40

BMW 3er E36

Hallo Jungs,
ich habe seit geraumer Zeit ein großes Problem.
Aufgetreten ist es relativ plötzlich: im Leerlauf läuft der Motor echt unruhig und sägt wie sau.
Ich habe versucht es im Ausschlussverfahren zu reparieren.
1. Luftmassenmesser gewechselt
2. Leerlaufregeler getauscht
3. Schläuche geprüft.
Dann habe ich per Zufall den Unterdruckschlauch vom Kraftstoffdruckregler abgezogen und er lief wunderbar ruhig. Sobald ich Ihn wieder draufstecke mega unruhig und geht fasst aus.
Ich habe daraufhin den Kraftstoffdruckregler getauscht, aber daran lag es auch nicht.
In meiner Werkstatt wurde der Bmw dann ausgelesen und es wurde angezeit:
Motortemperatur
Drosselklappe und als Folgefehler: Lambasonde.
Was genau kann nun an der Drosselklappe kaputt sein?
Der Sensor?
Mein 2. Problem ist seit heute aufgetreten.:
Die ABS Leuchte leuchtet dauerhaft. wie finde ich heraus ob das einer der Sensoren ist und wenn welcher? oder kann es auch das Steuergerät sein?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, besonders beim ersten Problem.
LG Thommy

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Ja is ja auch megakompliziert so nen Schlauch raus zu fummeln...und schlimmstenfalls hat man dann eine Stunde völlig umsonst am Auto rumgeschraubt... 🙄

HAHAHA... ich hatte die Schläuche schon ausgebaut. hatte den halben Motorraum freigemacht um an den Temperaturfühler leichter ranzukommen. dabei habe ich alles freigelegt. Ihr tut grad so als wäre ich ein Depp der nich rafft das man sowas am besten ausbaut und guckt.

Naja finde nix...weder an den Schläuchen noch an der Ansaugbrücke selber. ... Trotzdem Danke.

Zitat:

Original geschrieben von 19Thommy88



Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Ja is ja auch megakompliziert so nen Schlauch raus zu fummeln...und schlimmstenfalls hat man dann eine Stunde völlig umsonst am Auto rumgeschraubt... 🙄
HAHAHA... ich hatte die Schläuche schon ausgebaut. hatte den halben Motorraum freigemacht um an den Temperaturfühler leichter ranzukommen. dabei habe ich alles freigelegt. Ihr tut grad so als wäre ich ein Depp der nich rafft das man sowas am besten ausbaut und guckt.
Naja finde nix...weder an den Schläuchen noch an der Ansaugbrücke selber. ... Trotzdem Danke.

Na dann schreib das doch auch so!

Tja, trotzdem ist es höchst merkwürdig. Wenn man den Stecker des LLR abzieht, geht dieser zu! (Wenigstens ist das so beim M43/42) Also es kann keine Luft mehr in den Motor gelangen und er würde ausgehen. Da er das nicht tut, muss er irgendwo Luft herbekommen....

Die Drosselklappe ist richtig geschlossen im Leerlauf, oder?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Tja, trotzdem ist es höchst merkwürdig. Wenn man den Stecker des LLR abzieht, geht dieser zu! (Wenigstens ist das so beim M43/42) Also es kann keine Luft mehr in den Motor gelangen und er würde ausgehen. Da er das nicht tut, muss er irgendwo Luft herbekommen....

Die Drosselklappe ist richtig geschlossen im Leerlauf, oder?

Wie kann ich das testen ob die Drosselklappe offen ist? kann ja nicht den Schlauch zur DK einfach abziehen während der motor läuft.

MFG

Ähnliche Themen

Dann mach doch einfach den Motor aus 😛

Hast du das Poti jetzt mal durchgemessen?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Dann mach doch einfach den Motor aus 😛

wenn der Motor aus ist, ist die DK zu!!

Dann ist sie das auch, wenn der Motor läuft.
Hab echt bald keine Lust mehr hier weiter zu posten.....

Hast du das Poti durchgemessen? Werte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen