Motor läuft nicht richtig...
hallo, ich habe eine frage, und zwar:
ich fahre einen a corsa c14nz. wenn der motor auf betriebstemperatur ist, fängt es an richtig helftig aus dem auspuff zu qualmen (blauer dunst), die motorkonntrolllampe leuchtet dann auf, und das notlaufprogramm steuert dann den motor... an was könnte es liegen dass wenn der motor auf betriebstemperatur kommt, dass er dann auf notlauf umschaltet und vorher einwandfrei läuft?
Danke für alle antworten...
37 Antworten
na was nu? 😁 gemsich zu fett oder blau?
weiß ich nicht.... der qualm ist blau aber erst nachdem die motorkontrolllame angeht wenn der motor warm ist...
gut, also mal zum in-stein-mit-meisseln:
motor an, normal fahren, motor wird warm, lampe an un genau dann qualm aus auspuff????
haste ma en neustart versucht, also motor kurz aus un wieder an?
Ähnliche Themen
was meinst du engine: gauckelt das sg einen kaltstart vor ?! input von zuviel sprit ?! wer liefert alles diese werte ?
verbraucht das auto aufeinmal mehr ?!
also spritverbrauch steigt, und es fängt wirklich erst an wenn die mkl aufleuchtet... neustart bringt nichts wenn ich starte ist die lampe dann kurz aus und dann geht sie wieder an und der qualm meldet sich wieder...
steuergerät ?! ich hatte das mal in ähnlicher weise beim kaddi, eine tankfüllung hatte 200 km gereicht, dabei hatte aber keine mkl geleuchtet (falls da überhaupt eine drinne war).... aber der motor ging dafür wie die pest...
..as war dann absofort mein "renn"steuergerät 😁
lies einfach morgen mal den fc aus, vielleicht hat er was... dann wieder melden...
also, koppdichtung scheidet aus denke ich. folgen wir mal logisch un gehen mal nach öl, wasser un zu fettem gemisch:
ÖL:
KEIN sensor, schalter oder steller steht in direktem kontakt mit dem stg UND der verbrennung zur selben zeit (es kann kein schalter etc. undicht sein wo dann öl verbrennt un ein FC kommt). wenns qualmt wirds verbrannt, wenns leuchtet, weiss es das STG. das einzige könnte die kurbelwellenentlüftung sein, was aber ein widerspruch in sich ist.
die kolben (alu mit stahlkern) dehnen sich mehr aus als der guss ringsrum, dichten also bei warmem motor en tick mehr ab.
weitere erklärungen fallen mir im suff net ein.
WASSER:
tja, was passiert mitm kühlwasser wenn der motor warm wird? richtig, der thermo öffnet sich. er öffnet den grossen kühlkreislauf.
meine vermutung: da du sagst, die koppdchtung is neu, haste auch das thermo gehäuse abgeschraubt? un beim einbau eine zu lange schraube verwendet? oder sowas?
mein gedankengang is folgender:
motor warm, thermo öffnet, warmes wasser strömt durch den thermo un dessen gehäuse. eine zu lange schraube sprengte den kühlwasser kanal in richtung abgaskanal, der kopf dehnt sich en tick, der riss wird grösser un wenn sich das thermo öffnet wird auch der druck grösser, ergo strömt kühlwasser in den auspuff was wiederrum die lambadasonde verwirrt: fehlercode!
SPRIT:
STG hat einen defekt, motor wird warm, temp fühler überschreitet die grenze des STG (is ja defekt) un STG denkt aprubt es sin sibirische -53° draussen un knallt voll das gemisch hoch, lambadasonde denkt sich: ey, is det STG bleede oder wie un setztn FC.
das wären so meine gedankengänge. ich tippe aufs wasser irgendwie.
danke für die tipps ich werd der ache mal auf den grund gehen, vielleicht liegts ja auch am öl hab 5w 30 statt 10w 40 benutzt...
ich tippe weiterhin wie schon ein vorredner, auf Wärmeausdehnung, und zwar der Kolbenringe, das die nach der Ausdehnung nicht mehr dichten.
(Hatten wir vor nen paar Wochen am MAN 6 Zylinder den Fall)
Ergebins: Öl tritt in den Brennraum ein und wird mit verbrannt, dadurch der blaue qualm.
Lambda misst falsche werte und fettet das Gemisch stark an, dehalb Notlauf und vor allem MKL
warum dichten kolbenringe schlechter wenn sie warm sin????
Kolbenringe dichten nicht schlechter wenn sie warm sind, allerdings wenn die kolbenringe ne Beschädigung aufweisen dann dichten sie im warmen zustand noch schlechter als im kalten
gut, sorum wirdn schuh draus. verschlissene ringe sin net mehr so formstabil wie neue ringe. wenn sie heiss werden, (der obere besonders) wird der ring weich un "dichtet" net mehr so dolle.