Motor klackert laut (mit Video)
Hallo Liebe Community,
Im Mai '18 habe ich einen gebrauchten Peugeot 207 95 VTi Urban Move BJ. Okt. 2010 gekauft.
Ende Mai '18 ist mir ein leichtes klackern aufgefallen, gefühlt immer nachdem man +100km/h gefahren ist. Am nächsten Tag war das klackern meist weg. Da eh bald ein Servicecheck ansteht, habe ich es nicht weiter priorisiert.
Video mit leisem Klackern [23.05.18]: https://www.dropbox.com/.../AACQvYJAu9w90Ld-bkTFLY6Ea?...
Nach einer 200km Fahrt hat sich das Klackern heute extrem verstärkt. Es tritt in jedem Gang, jeder Drehzahl und im Leerlauf auf. Die „Klacker“-frequenz erhöht sich parallel zur Drehzahl. Seit heute spürt man das Klackern sogar am Schaltknüppel.
Video mit lautem Klackern [26.08.18]: https://www.dropbox.com/.../AACQvYJAu9w90Ld-bkTFLY6Ea?...
Ich lasse das Auto jetzt erstmal stehen und fahre so schnell wie möglich zur Werkstatt. Hat jemand in der Zwischenzeit eine Idee um was es sich bei dem Klackern handelt? Hat jemand außerdem noch eine Werkstatt Empfehlung in/um München?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Chris
27 Antworten
das fragte ich mich auch, wahrscheinlich klopft der teils gelöste Keilriemen irgendwo dagegen. Laut Video ist es aber ein hart metallisch klingendes Geräusch im Motor, hört sich teuer an. Vielleicht hat der TE in seiner Zeitknappheit und Hektik nur die Hälfte verstanden und die Werkstatt baut für den Preis vielleicht neue Hydrostößel ein, wenn hoffentlich nichts an der Steuerkette hops gegangen ist. Der Preis ohne Hydrostößel oder Steuerkette wäre ohnehin viel zu hoch für die paar Punkte - Keilriemen ist angerissen - Kupplungsnehmerzylinder ist undicht - Zündkerzen sind Pechschwarz - bissel Ölwechsel - bissel Inspektion (wird nicht viel gemacht, ist ruckzuck durch) die genannt wurden, dafür 1050€ kann ich mir nicht vorstellen, die Werkstatt ist keine Vertragswerkstatt in einem Glaspalast. Ob nun die Zündkerzen pechschwarz oder nur braun sind, macht hoffentlich die neuen Zündkerzen nicht teurer. Wobei pechschwarz nichts gutes heißt, das klingt auch nicht normal, liegt aber nicht an den Zündkerzen, da stimmt was anderes nicht. Vielleicht kann sich TE mal melden und uns aufklären, ob sein Auto wieder fit ist.
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 28. August 2018 um 13:40:30 Uhr:
das fragte ich mich auch, wahrscheinlich klopft der teils gelöste Keilriemen irgendwo dagegen. Laut Video ist es aber ein hart metallisch klingendes Geräusch im Motor, hört sich teuer an. Vielleicht hat der TE in seiner Zeitknappheit und Hektik nur die Hälfte verstanden und die Werkstatt baut für den Preis vielleicht neue Hydrostößel ein, wenn hoffentlich nichts an der Steuerkette hops gegangen ist. Der Preis ohne Hydrostößel oder Steuerkette wäre ohnehin viel zu hoch für die paar Punkte - Keilriemen ist angerissen - Kupplungsnehmerzylinder ist undicht - Zündkerzen sind Pechschwarz - bissel Ölwechsel - bissel Inspektion (wird nicht viel gemacht, ist ruckzuck durch) die genannt wurden, dafür 1050€ kann ich mir nicht vorstellen, die Werkstatt ist keine Vertragswerkstatt in einem Glaspalast. Ob nun die Zündkerzen pechschwarz oder nur braun sind, macht hoffentlich die neuen Zündkerzen nicht teurer. Wobei pechschwarz nichts gutes heißt, das klingt auch nicht normal, liegt aber nicht an den Zündkerzen, da stimmt was anderes nicht. Vielleicht kann sich TE mal melden und uns aufklären, ob sein Auto wieder fit ist.
Hallo, zunächst einmal muss klar festgehalten werden, dass der Keilriemen oder der Kupplungsnehmerzylinder absolut nichts mit Deinem Problem zu tun haben ! Es sind Dinge die erkannt wurden, die man beheben sollte, aber nichts mit dem Geräusch aus dem Motor zu tun haben. Das die Zündkerzen Pechschwarz sind, ist hingegen ein klares Indiz dafür, dass der Motor zu "fett" läuft. Bedeutet, dass im Kraftstoffluftgemisch zu viel Benzin angereichert wird. Anhand der Zündkerze kann man eine Menge sehen, wobei es auch Zündkerzen gibt die Pechschwarz verrußt sind aber zudem noch Ölig erscheinen usw.....
"Dein" Geräusch im Video deutet leider auf einen Kapitalen Motorschaden hin, wobei die Steuerzeiten zuvor nicht mehr stimmten, daher ist es mit der Zeit auch schlimmer geworden.
PS. bei einem mangelhaften Kettenspanner bzw. Kette die ausgeschlagen ist und Geräusche verusacht, hat man keine Pechschwarzen Zündkerzen, der Zündzeitpunkt hat sich schon verstellt.
So, ich bin wieder zurück in München.
@Poseidon11, @Goldhuhn und @Matti174 Danke für die Antworten. Hier mein Update.
Auf dem beigefügten Bild ist die Rechnung + Arbeiten zu sehen. Die Gesamtrechnung betrug 812,33€.
Ihr habt Recht, das Geräusch ist nach wie vor da. Es ist nicht mehr so laut wie auf dem zweiten Video, aber ähnlich wie im ersten.
Hier ein aktuelles Video nach der Werkstatt: https://www.dropbox.com/s/2p6ld33d2jrbuhq/VID_20180902_192037.mp4?dl=0
Ich bin mit der expliziten Aufforderung zur Werkstatt gegangen, das Klackern zu beheben. Wenn ihr per Ferndiagnose bereits feststellen könnt, dass das Klackern dadurch nicht behoben wird, werte ich es als Betrug seitens der Werkstatt.
Ich habe jetzt deutlich mehr Zeit zu Verfügung. Wie würdet ihr nun in meiner Situation vorgehen?
PS: Das rechte vordere Licht ist nach wie vor Defekt. Klar ist sowas leicht selbst zu beheben, aber ich gehe doch davon aus, dass es bei einer Inspektion behoben werden muss oder? Laut Rechnung wurde angeblich ein "Service gem. Herstellervorgaben mit Zusatzarbeiten" durchgeführt.
Zitat:
@arubacao schrieb am 5. September 2018 um 12:09:27 Uhr:
So, ich bin wieder zurück in München.
@Poseidon11, @Goldhuhn und @Matti174 Danke für die Antworten. Hier mein Update.
Auf dem beigefügten Bild ist die Rechnung + Arbeiten zu sehen. Die Gesamtrechnung betrug 812,33€.Ihr habt Recht, das Geräusch ist nach wie vor da. Es ist nicht mehr so laut wie auf dem zweiten Video, aber ähnlich wie im ersten.
Hier ein aktuelles Video nach der Werkstatt: https://www.dropbox.com/s/2p6ld33d2jrbuhq/VID_20180902_192037.mp4?dl=0Ich bin mit der expliziten Aufforderung zur Werkstatt gegangen, das Klackern zu beheben. Wenn ihr per Ferndiagnose bereits feststellen könnt, dass das Klackern dadurch nicht behoben wird, werte ich es als Betrug seitens der Werkstatt.
Ich habe jetzt deutlich mehr Zeit zu Verfügung. Wie würdet ihr nun in meiner Situation vorgehen?PS: Das rechte vordere Licht ist nach wie vor Defekt. Klar ist sowas leicht selbst zu beheben, aber ich gehe doch davon aus, dass es bei einer Inspektion behoben werden muss oder? Laut Rechnung wurde angeblich ein "Service gem. Herstellervorgaben mit Zusatzarbeiten" durchgeführt.
Hi, also zunächst einmal verstehe ich nicht so ganz, warum man eine Inspektion durchführt, obwohl es ausschließlich um das Motorengeräusch geht, was man beseitigen sollte ?!
Die Kosten an sich, sind meines Erachtens schon ein wenig zu Hoch, besonders die 4 Arbeitsstunden. Und Selbstverständlich, sollte auch das defekte Licht auffallen und behoben werden wenn man schon eine Inspektion macht.
Das allerdings das Geräusch jetzt wieder leiser ist, so wie im Ersten Video ist schon etwas Merkwürdig.
Nun muss man analysieren warum das Geräusch bzw. "klackern", in Verbindung durch die Inspektion wieder leiser ist.
Zum einen denke ich an den Ölwechsel. Kann es sein, dass zuvor so gut wie kein Öl im Motor war ? Wenn viel zu wenig Öl bzw. fast gar kein Öl mehr im Motor ist, entstehen ähnliche Geräusche besonders bei den Hydrostößel wie im 2. Video.
Erklärt dann aber immer noch nicht die Pechschwarzen Zündkerzen, es sei denn diese wurden noch Nie gewechselt ?!?
Ich beziehe mich hier ausschließlich auf das 2.Video wonach das "klackern"definitiv nicht normal ist ! Die Geräusche vom 1 und jetzt beim letzten Video, bewerte ich als völlig normal !
Ich würde mal den Ölstand und die Öl Qualität (Wasser im Öl, Späne ect.) genauer beobachten.
grüsse und allzeit eine Gute Fahrt......
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich habe leider genau das gleiche Problem. Der Motor klackert genauso laut wie im zweiten Video. Hat jemand oder vllt sogar der Themenstarter die Ursache bzw. eine Lösung gefunden?
Grüße
Zitat:
@r0xxDaniel schrieb am 28. Mai 2020 um 20:20:27 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe leider genau das gleiche Problem. Der Motor klackert genauso laut wie im zweiten Video. Hat jemand oder vllt sogar der Themenstarter die Ursache bzw. eine Lösung gefunden?
Grüße
Überprüf mal deinen ölstand, beim TE würde es nach einem ölwechsel leiser anscheinend.
Trockene Nockenwellen/Hydrostöpsel vielleicht?
Bin bei der sicher nach meinem Geräusch wohl fündig geworden, soweit ich weiß, ist diese Wasserpumpen kommst du auch beim Motor EP3 (und natürlich EP6) verbaut D.h. 1.4 und 1.6 Benziner mit Direkteinspritzung.
Ich zitiere mich mal selber:
Klingt nach Wasser Pumpe in Verbindung mit dem Reibrad....
Ist ne interessante Technik, musst dir mal anschauen....
Den Motor mal mit dem Stethoskop
Abhören.
Bei meinem GTi kam das Geräusch eindeutig aus allem was mit dem Wasserkreislauf zu tun hat.
also es war auch am Wasserausgleichsbehälter zuhören.
https://www.ecosia.org/images?...
Laut dem Citroen Forum wo ich das Bild her habe, sollte die Pumpe erst ab 70 Grad zugeschalten werden und auch erst dann Geräusche machen.
Nach einiger Recherche (in verschiedenen YouTube-Videos, Sorry) fand ich heraus das wohl der Kupplungsarm des Reibrad verschleißt, und ich kann mir vorstellen dass das Klappern von dem kommt.
Oh gucke mal, Volltreffer:
Der Mini hat ja auch diesen Peugeot Motor manchmal.
https://youtu.be/ZX7YtELqyI0
Vor allem die Youtube Videos sind sehr aufschlussreich was diesen Spannarm betrifft.
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Den Ölstand habe ich überprüft. Der sieht gut aus. Die Hydros habe ich auch im Verdacht oder klemmende Ventile. Wollte jetzt nächste Woche nochmal in eine Werkstatt fahren und mir die Preise geben lassen. Worauf müsste ich mich einstellen? Sind die 250€ (google) in etwa der Preisrahmen für den Wechsel der Hydros? Ich komme aus Hamburg und habe hier leider keinen guten Mechaniker gefunden, der sich dem Problem annimmt ohne gleich alles tauschen zu wollen. Beim ersten habe ich direkt eine neue Ölpumpe bekommen obwohl ich nicht gefragt wurde.. und Peugeot hat allein für die Diagnose 200€ genommen und dann gesagt der Motor muss getauscht werden.. ohne irgendwas auf gemacht zu haben und das bei einem 5 Jahren alten Wagen mit 20.000km. Leider kam das klackern kurz nach der Garantie 🙁
Ich habe leider kein Stethoskop zur Hand aber das klackern kommt aus dem oberen Motorblock auf der linken Seiten. Ich habe ein Bild von meinem Motorblock angehängt.
Ich werde bei der nächsten Werkstatt auch die Wasserpumpe prüfen lassen. Danke für den Tipp!
Grüße
250€ ist niemals der Preis für den Wechsel, dafür muss zahnriemen runter und die nockenwellen raus.
Was hat dir denn peugeot hingeschrieben? Hast du ein Video vom Geräusch?
Eigentlich würden die vielleicht neuen Kopf empfehlen bei sowas, aber wenn sie dir nen motor empfehlen ist schon seltsam.
Kann es sein das peugeot bei dir einen kolbenkipper vermutet?
MfG
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 31. Mai 2020 um 17:38:42 Uhr:
250€ ist niemals der Preis für den Wechsel, dafür muss zahnriemen runter und die nockenwellen raus.Was hat dir denn peugeot hingeschrieben? Hast du ein Video vom Geräusch?
Eigentlich würden die vielleicht neuen Kopf empfehlen bei sowas, aber wenn sie dir nen motor empfehlen ist schon seltsam.
Kann es sein das peugeot bei dir einen kolbenkipper vermutet?
MfG
Dann beziehen sich die Kosten wahrscheinlich auf die Materialkosten.
Laut Diagnose-Management von Peugeot "erhöhtes Spiel in der Kurbelwelle und den Kolben". Das Geräusch ist wirklich 1:1 das gleiche wie hier von dem Themenstarter (siehe https://www.dropbox.com/.../AACQvYJAu9w90Ld-bkTFLY6Ea?...)
Grüße
Eine spielende Kurbelwelle hört sich so ähnlich an, die Peugeot/Citroën EC3 Motoren sind davon stark betroffen.
Die werden aber eigentlich nur in Russland und Asien verbaut, Kolbenkipper hörte sich bei meinem Polo Sedan so an: https://youtu.be/vmjccDRjfS0
Beim TE war da ja eine springende Rolle.
Welchen Motor hast du?
Ansonsten falls es die Kurbelwelle ist, könnte man die tauschen.
Hydrostöpsel sind nur anfangs laut dann werden die leiser, nur wenn sie ganz durch sind hämmern die durchgehend.
MfG
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 31. Mai 2020 um 18:43:40 Uhr:
Eine spielende Kurbelwelle hört sich so ähnlich an, die Peugeot/Citroën EC3 Motoren sind davon stark betroffen.
Die werden aber eigentlich nur in Russland und Asien verbaut, Kolbenkipper hörte sich bei meinem Polo Sedan so an: https://youtu.be/vmjccDRjfS0Beim TE war da ja eine springende Rolle.
Welchen Motor hast du?
Ansonsten falls es die Kurbelwelle ist, könnte man die tauschen.
Hydrostöpsel sind nur anfangs laut dann werden die leiser, nur wenn sie ganz durch sind hämmern die durchgehend.
MfG
Das Geräusch hat sich im Verlauf der letzten Wochen nicht verändert. Es ist konstant gleich, weder lauter noch leiser und Temperatur unabhängig. Natürlich nur soweit ich das beurteilen kann.
Es ist ein 1.0 Puretech 68 PS Motor (Peugeot 208) verbaut. Ich weiß nicht ob das die E3 Motoren sind von denen du sprichst.